Standards und Regulierung

Interview

Sustainable Finance

Der Weg zu einer grünen Finanzwirtschaft ist unumkehrbar

Schnell verliert man die Orientierung im Dschungel der Akronyme: ESG, CSR, GRC, WBCSD und so weiter. Im Kern geht es bei diesen Themen um Nachhaltigkeit und die Einbeziehung der Themen Umwelt…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Vernebelungstaktik von EY, IDW & Co.

Ablenkungsmanöver im Falle WIRECARD

WIRECARD – War da was? Wir haben doch schon alle Räuber- und Spionagegeschichten zu Wirecard gehört – Russen, Geheimdienste, Verfassungsschutz, Versagen von BaFin & APAS, Merkels China-Reise,…

Dirk Hildebrandt
Kolumne

Management reloaded

GRC & ESG in Strategy & Performance

Disruptive Umfeldentwicklungen, wie Corona, neue Arbeitswelten, digitale Transformation mit zunehmenden Informationssicherheits-Risiken, Technologiewechsel, Nachhaltigkeitstrends (ESG/CSR),…

Josef Scherer
Kolumne

Risikomanagement

Der Blick auf die ganze Prozesskette

"Jedem Topf sein Deckel" titelte das Wirtschaftsmagazin "brand eins" bereits im Jahr 2013. Eine Anspielung an die Welt der Normen und Standards. "Normen vereinfachen unser Leben und bringen die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

IDW PS 340: Prüfung des…

Vom quantitativen Kurswechsel zur Chancensicht

"Wenn das Schiff auf falschem Kurs ist, genügt es nicht, den Kapitän auszuwechseln – man muss den Kurs ändern." Das beschriebene Szenario des tschechischen Schriftstellers Pavel Kosorin ist ein…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Komplettversagen der Aufsichtsorgane

Wiederholungstäter

Corporate Governance und Compliance hier, Transparenzregister und Selbstverpflichtungen dort. Seit vielen Jahrzehnten werden immer wieder neue Regulierungs-Säue durchs Dorf getrieben, die uns…

Effektives Management von ESG-Risiken

Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit

ESG (Environmental, Social & Corporate Governance) und die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft ist in vielen Branchen ein vielfach und auch kontrovers diskutiertes Thema. Kaum eine…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Resilienz & Zukunftsfähigkeit

GRC als "Klammer" diverser "Managementsystem-Inseln

Auf Seiten der EU wurde ein Hilfspaket mit einer Summe von über 500 Milliarden Euro zum "Aufbau einer besseren Widerstandsfähigkeit gegen Krisen" beschlossen. Insbesondere sollen hierbei Reformen…

Josef Scherer
Kolumne

Selbstkritische Bestandsaufnahme

EY und das (vorläufige) Ende einer Erfolgsstory?

Irgendwie standen in den letzten beiden Jahren für EY alle Zeichen auf Erfolg! Eine günstige Konstellation.

Die ersten Mandatsverschiebungen im DAX aufgrund der gesetzlich eingeführten externen…

Dirk Hildebrandt
Kolumne

Illusionen des Prüfungs- und Kontrollwesens

Der unaufhaltsame Abstieg der Rechnungsprüfer

Wer nach den Betrugsskandalen unserer großen Konzerne, u. a. dem Siemens-Konzern, dem VW-Konzern oder der Deutschen Bank noch der Meinung war, die Aufsichtsräte, Wirtschaftsprüfer und andere…

Carl Ehlers
Wissenschaft

FIRM Forschungspreis 2020

Erkennung von Manipulationen in Wertpapiermärkten

Das Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung hat zum dritten Mal den FIRM Forschungspreis verliehen. Gewinner in diesem Jahr ist Benjamin Clapham mit seiner Dissertation zum…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Contagion von Staaten, regulatorische Effekte und…

Messung dynamischer Spillover-Effekte

In der jüngsten Subprime-Krise und Staatsschuldenkrise nahmen effektive Bedrohungen für das Finanzsystem zu, gekennzeichnet durch einen Anstieg von systemischen Risiken.

Systemisch wichtige…

Redaktion FIRM
Kolumne

KYC-Leitfaden für Banken

Digitaler Onboarding-Prozess für Firmenkunden

Die im Zuge der Corona-Pandemie rasend schnelle Einführung von Homeoffice-Arbeitsplätzen offenbarte eindrucksvoll das Potenzial und die Flexibilität der Digitalisierung. Selbst für…

Lars Kellinghausen | Sven Dost

Deutschland als Zielhafen für schmutziges Geld

Geld stinkt nicht… oder doch?

Der Prozess der Geldwäsche geht zurück auf den legendären Gangsterboss Alphonse "Al" Capone, dem Herrscher der Chicagoer Unterwelt der 1920er Jahre. Bis dato konnte Al Capone lediglich einmal wegen…

Christian Glaser | Frank Romeike
Kolumne

Lessons learned

Sammelklage in Sachen Ischglgate wenig erfolgversprechend

Der österreichische Verbraucherschutzverein bereitet derzeit eine Sammelklage gegen den eigenen Staat vor. Es geht um Tausende Touristen vornehmlich aus Deutschland, die sich beim Besuch von…

Arndt Eversberg
News

FIRM Jahrbuch 2020

Von Machine Learning bis zur Messung von Risikokultur

Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art, wie wir uns informieren und wie wir kommunizieren. Im Zeitalter der Digitalisierung…

Redaktion RiskNET
News

Vorbeugende Rekapitalisierung

Verschärfung der Regeln für Bankenrettung

Die EU-Kommission will laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg die Regeln verschärfen, nach denen Staaten in Schieflage geratenen Banken mit Steuergeldern helfen dürfen - ein…

Redaktion RiskNET
News

Credit Suisse und UBS

Grünes Licht für Notfallpläne

Die beiden Schweizer Großbanken Credit Suisse und UBS haben von den Behörden grünes Licht für ihre Notfallpläne erhalten. Wie die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma mitteilte, beurteilt sie…

Redaktion RiskNET
News

Kreditverbriefungen

Andere Regulierung synthetischer Verbriefungen gefordert

Deutschlands Privatbanken setzen sich für eine Reihe von Maßnahmen zur Schaffung eines europäischen Kapitalmarkts ein. Eine ihrer Forderungen an den europäischen Gesetzgeber betrifft die…

Redaktion RiskNET
News

Krisenprävention

"Risikoreduzierungsgesetz" auf den Weg gebracht

Mit einem neuen "Risikoreduzierungsgesetz" will das Bundesfinanzministerium den Bankensektor in Deutschland krisenfest machen. Mit dem Gesetz werden laut einem Papier aus dem Ministerium Teile…

Redaktion RiskNET

KI-Verordnung

Ein Stück in mehreren Akten 

Nach dem die Europäische Kommission im April 2021 ihren Gesetzesentwurf einer Verordnung für Künstliche Intelligenz (KI) vorgelegt hat, hat nun der Ministerrat am 6. Dezember seinen gemeinsamen…

Silvio Andrae
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.