Standards und Regulierung
Algorithmenbasierte Entscheidungen
Kann künstliche Intelligenz in der Bankenwelt Entscheidungen treffen?
Sinkende Eigenkapitalquoten bei CO2-Bepreisung
Neues Stresstest-Modell zeigt Klimarisiken der Banken
Anti-Money Laundering Directive
Verschärfung der Anforderungen an Geldwäsche-Prävention
Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
6. MaRisk-Novelle und Auswirkungen auf Auslagerungsunternehmen
Finanzmarktstabilität in der Coronakrise
Tatsächliche Solvenz der Banken verschleiert
Effektives Management von ESG-Risiken
Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit
ESG (Environmental, Social & Corporate Governance) und die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft ist in vielen Branchen ein vielfach und auch kontrovers diskutiertes Thema. Kaum eine…
Deutschland als Zielhafen für schmutziges Geld
Geld stinkt nicht… oder doch?
Der Prozess der Geldwäsche geht zurück auf den legendären Gangsterboss Alphonse "Al" Capone, dem Herrscher der Chicagoer Unterwelt der 1920er Jahre. Bis dato konnte Al Capone lediglich einmal wegen…
Illusionen des Prüfungs- und Kontrollwesens
Der unaufhaltsame Abstieg der Rechnungsprüfer
Contagion von Staaten, regulatorische Effekte und…
Messung dynamischer Spillover-Effekte
KYC-Leitfaden für Banken
Digitaler Onboarding-Prozess für Firmenkunden
KI-Verordnung
Ein Stück in mehreren Akten
Nach dem die Europäische Kommission im April 2021 ihren Gesetzesentwurf einer Verordnung für Künstliche Intelligenz (KI) vorgelegt hat, hat nun der Ministerrat am 6. Dezember seinen gemeinsamen…