Risk Management

News

Zinsrisikosteuerung des Anlagebuchs von Banken

Die Rückkehr der Zinsen

Die Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) hat den Bankensektor in den vergangenen Jahren vor massive Herausforderungen gestellt. Nach Jahren extrem niedriger Zinsen folgte ab 2022 ein…

Redaktion RiskNET
Studie

D&O-Studie 2025 im Fokus von Risikomanagement und…

Wachsende Haftungsrisiken im Wandel

Die D&O-Studie 2025 von WTW und Clyde & Co zeigt mit deutlicher Klarheit, wie sich das Risikoprofil für Manager weltweit verändert. Befragt wurden 765 Entscheider und Risikomanager aus…

Redaktion RiskNET
News

Interdependenz von Insolvenz und Konjunktur

Westeuropa bei Insolvenzen im Gleichschritt

Zu den wichtigen Größen für die Bewertung der Konjunktur gehören nicht nur das Bruttoinlandsprodukt, der Arbeitsmarkt oder der Außenhandel etwa, sondern auch die Insolvenzen, insbesondere die…

Redaktion RiskNET
Studie

Hightech-Branchen im aktuellen…

Zukunftsbranchen sterben leise

Es sind nicht nur die steigenden Insolvenzzahlen, die Anlass zur Sorge geben. Auch die Unternehmensschließungen insgesamt haben 2024 neue Höchststände erreicht.

Zusammen mit dem Zentrum für…

Redaktion RiskNET
Studie

Wie Risikokompetenz zum Erfolgsfaktor wird

Strategische Cyberabwehr statt Sicherheitskosmetik

Im Januar 2024 legte eine Phishing-Attacke den IT-Betrieb eines großen mittelständischen Maschinenbauers im Sauerland lahm. Angreifer schleusten über eine scheinbar legitime Lieferanten-Mail…

Redaktion RiskNET
Studie

Risikofreies Vorwort und risikobeladener Anhang

Was Risikoberichte sagen – und Vorstände verschweigen

Der Crunchtime Risikomonitor 2025 zeichnet ein klares Bild: Deutsche Unternehmen sehen sich in einer multiplen Krise aus regulatorischer Flut, Cyberbedrohungen, geopolitischen Spannungen und…

Methodische Mängel des PwC-Gutachtens

Northvolt: Unsicherheit wurde ausgeblendet

In der öffentlichen Debatte rund um das milliardenschwere Northvolt-Investment wird immer wieder auf das PwC-Gutachten verwiesen, das im Juni 2023 dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz…

Studie

Deutschland zwischen Strukturwandel und…

Default Study 2025: Sektorale Risikocluster spitzen sich zu

Die deutsche Wirtschaft durchläuft eine Phase struktureller und konjunktureller Schwäche, deren Auswirkungen sich mit zunehmender Schärfe im Insolvenzgeschehen widerspiegeln. Die aktuelle…

Redaktion RiskNET
Studie

NPL-Bestand steuert auf 60-Milliarden-Marke zu

Kreditrisiken im Aufwind

Die Zahl notleidender Kredite in Deutschland wächst weiter – und das trotz einer leichten Abschwächung der Marktdynamik. Das zeigt das aktuelle NPL-Barometer Frühjahr 2025 der Bundesvereinigung…

Redaktion RiskNET
News

Commerzbank fordert von EY Schadensersatz

Der Wirecard-Prozess um 190 Millionen Euro

190 Millionen Euro – so hoch ist der Schaden, den die Commerzbank im Zuge der Wirecard-Insolvenz beziffert. Nun fordert sie diesen Betrag von einer Instanz, die selbst nicht Wirecard hieß: dem…

Redaktion RiskNET
News

Notleidende Kredite und strukturierte Lösungen

Wenn Kredite kippen: Wie NPLs zu Risiken und Chancen werden

Deutschland befindet sich auch im Frühjahr 2025 weiterhin in einem konjunkturell angespannten Umfeld. Die Kombination aus gestiegenen Zinsen, stagnierender Nachfrage, überbordender Bürokratie,…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Warum der IDW ES 16 keine Resilienz schafft

Papiertiger mit Siegel

Zahlreiche prominente Unternehmenskrisen der letzten Jahre zeigen, dass selbst bei bestehenden Risikomanagementsystemen bestandsgefährdende Entwicklungen nicht erkannt wurden – teils mit…

Redaktion RiskNET
Studie

Produktionsverbindungshandel als Indikator für die…

Bindeglied mit Bruchstelle

Das Geschäftsklima im Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und Ausrüstungen (Produktionsverbindungshandel) ist eingebrochen, so die Umfrageergebnisse des ifo Instituts. Im…

Redaktion RiskNET

Skin out of the Game

Northvolt-Pleite: Wer entscheidet, muss auch haften

Ein Gedankenexperiment: Stellen Sie sich vor, Peter Carlsson, ein drahtiger Ex-Tesla-Manager und großer Geschichtenerzähler mit großem rhetorischem Talent, betritt den Raum. Er inszeniert sich als…

News

Versäumnisse in Rohstoff-, Energie- und…

Risikoblind in die Zukunft

Der Artikel "Why China will win the arms race – It is streets ahead on AI" von Wolfgang Münchau, Direktor von Eurointelligence und Kolumnist bei UnHerd, skizziert eindrucksvoll die wachsende…

News

Außenhandel

Export: Vom Wohlstandsbringer zum Risikofaktor?

Deutschland ist Exportnation. Die Konjunktur hierzulande wurde und wird ganz entscheidend vom Außenhandel bestimmt. Wie das Statistische Bundesamt im Frühjahr mitteilte, sind die Exporte im…

Redaktion RiskNET
Studie

Eine risikoorientierte Analyse europäischer…

Das Risiko, kein Risiko einzugehen

Europa investiert Milliarden in Innovationsförderung, Start-up-Initiativen und Digitalstrategien. Doch trotz dieser Bemühungen bleibt der Kontinent im globalen Technologiewettlauf deutlich hinter…

Redaktion RiskNET
News

Warum die EU auf eine Scheinkorrelation…

Mehr TÜV, weniger Unfälle?

Die EU plant, ältere Fahrzeuge künftig häufiger zur Hauptuntersuchung (HU) zu verpflichten. Der Gedanke dahinter: Mehr Kontrolle soll mehr Sicherheit schaffen – schließlich sind ältere Autos…

Kolumne

Risiko, Unsicherheit und Ungewissheit

Das kalkulierte Risiko und die unkalkulierbare Zukunft

Die moderne Risikoforschung basiert auf einer zentralen Unterscheidung, die der US-amerikanische Ökonom Frank H. Knight (1885 – 1972) bereits im Jahr 1921 in seinem Werk "Risk, Uncertainty and…

News

Kardinalpflichten, Krisenfrüherkennung und…

Kardinalpflicht fordert "risikobasierten Ansatz"

Die Zeit multipler Krisen und Transformationen hat Organisationen weltweit in einen Zustand permanenter Unsicherheit versetzt. Geopolitische Konflikte, ökologische Herausforderungen,…

Redaktion RiskNET

Selbsttäuschung im Risikobericht der BayWa 

Der Erwartungswert-Irrtum

Die BayWa AG, traditionsreicher Münchner Handels- und Agrarkonzern, steckt in einer tiefgreifenden Krise – und das nicht erst seit gestern. Trotz eines Konzernumsatzes von 23,9 Milliarden Euro im Jahr…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.