Ein Anwendungsbeispiel im Risikomanagement
Der Differenz-von-Differenzen-Ansatz
Blick auf die Cyberrisikolandkarte
Risiken durch "Hacktivisten" und Geheimdienste steigt
Die Rettung der Credit Suisse schlägt hohe Wellen
Cleverer Schachzug oder Anfang vom Ende?
Die Credit-Suisse-Rettung sorgte für große Kontroversen. Doch insbesondere aus einer Perspektive des Risikomanagements ist die Chronologie der Krise und Rettung äußerst interessant.
Es war lange…
Preisstabilität gerät in Zielkonflikt mit Systemstabilität
Hohe Preise und fragile Banken
Die damalige US-Notenbankchefin Janet Yellen legte sich 2017 fest: Zu "unseren Lebzeiten" würde es keine Finanzkrise mehr geben. Sie würde nicht so weit gehen, vorherzusagen, dass es nie wieder eine…