Expect the unexpected!

Was passiert, wenn der US-Dollar keine Leitwährung mehr ist?

Expect the unexpected!

Zwischen 80 und 90 Prozent aller Devisentransaktionen werden in US-Dollar abgewickelt und über 60 Prozent aller Devisenreserven weltweit sind US-Dollar. Dabei werden lediglich 18 Prozent der globalen…

Wissenschaft

Ein Anwendungsbeispiel im Risikomanagement

Der Differenz-von-Differenzen-Ansatz

Der Artikel erläutert die Vorteile, die Kausalanalysen für das Risikomanagement bieten, und geht insbesondere auf den Differenz-von-Differenzen-Ansatz ein. Dieses Verfahren wird anhand einer…

Guido Golla | Alexander Mosthaf
Studie

Analyse Geschäftsberichte

Risikokommunikation eher als Pflicht betrachtet

Die börsennotierten Unternehmen in Deutschland thematisieren in  ihren Geschäftsberichten in  erster Linie externe Risiken wie Geopolitik und Inflation. Das zeigt sich insbesondere in den…

Redaktion RiskNET
Studie

Blick auf die Cyberrisikolandkarte

Risiken durch "Hacktivisten" und Geheimdienste steigt

Cyberattacken können mit einer einzigen E-Mail beginnen und die darin verborgene Malware ganze Abteilungen oder sogar komplette Konzerne lahmlegen. Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass noch nie…

Redaktion RiskNET
News

Drückende Staatsschulden

Schuldenstreit auf beiden Seiten des Atlantiks

Drückende Schulden sind ein Problem nicht nur für Europa, sondern auch für die Vereinigten Staaten von Amerika. Während die Diskussion in Europa aktuell zum Thema Schuldenobergrenze zwischen den…

Redaktion RiskNET
News

Konjunkturentwicklung

Zurückhaltender Optimismus

Wirtschafts- und Umweltminister Habeck hat sich Ende April noch einmal positiv zu den Ausblicken der deutschen Wirtschaft für 2023 geäußert. Die Medien zeigten Fotos, auf denen er Charts in die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Warum eine Regionalbank nach der anderen…

Im Westen wirklich nichts Neues?

In den USA entwickelt sich aktuell eine veritable Regionalbanken-Krise. Losgegangen ist alles im März dieses Jahres mit den Pleiten der Silicon Valley Bank sowie den kleineren Silvergate Capital…

Christian Glaser

Die Rettung der Credit Suisse schlägt hohe Wellen

Cleverer Schachzug oder Anfang vom Ende?

Die Credit-Suisse-Rettung sorgte für große Kontroversen. Doch insbesondere aus einer Perspektive des Risikomanagements ist die Chronologie der Krise und Rettung äußerst interessant.

Es war lange…

Studie

Large Language Models

KI in Banken birgt disruptives Potenzial

ChatGPT & Co. verändern die Welt der Finanzdienstleister grundlegend. Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz müssen die Institute daher lieb gewonnene Traditionen über Bord werfen und eine…

Michael Heck
Studie

Zentrale Bedeutung eines Cyber-Risikomanagements

Geopolitische Cyberrisiken 

Der Cyber-Versicherungsmarkt hat im vergangenen Jahr eine neue Rekordgröße erreicht. Gleichzeitig haben aber auch die Cyberangriffe und das Volumen der kompromittierten digitalen Assets…

Redaktion RiskNET
News

FIRM Jahrbuch 2023

Risikomanagement wird zur Schlüsselkompetenz

Wie managen wir Risiken? In einer von Krisen überschatteten Zeit ist die Frage nach dem richtigen Umgang mit Risiken allgegenwärtig. Energiekrise, Gefahr eines Black-outs, Inflationsrisiken, die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

"Schockwellen" über den Teich

Déjà-vu bei Bankenpleiten

Auf dem EU-Gipfel Ende März fand Bundeskanzler Olaf Scholz klare Worte: "Das Bankensystem in Europa ist stabil." Nun weiß der Kanzler auch, dass Wirtschaft zu einem großen Teil Psychologie ist.

Redaktion RiskNET
Rezension

Reclaiming Human Rights at the Dawn of the…

Beyond Data

Wer erinnert sich nicht noch an die Corona-Warn-App? Es ging um die Verwendung der Daten und den Datenschutz

Elizabeth M. Renieris hat mit "Beyond Data" jüngst ein spannendes Buch vorlegt.…

Silvio Andrae
Kolumne

Decentralised Finance

Ausfahrt Zukunft

Die Vision eines unabhängigen Finanzsystems gibt es schon seit zwei Jahrzehnten. Praktische Lösungen hinken dieser Vision aber weiter hinterher. Die Einführung von Bitcoin beschränkte sich…

Silvio Andrae

Preisstabilität gerät in Zielkonflikt mit Systemstabilität

Hohe Preise und fragile Banken

Die damalige US-Notenbankchefin Janet Yellen legte sich 2017 fest: Zu "unseren Lebzeiten" würde es keine Finanzkrise mehr geben. Sie würde nicht so weit gehen, vorherzusagen, dass es nie wieder eine…

Bernhard Matthes [BKC]
Kolumne

Risiko vs. Resilienz

Gemeinsam denken

In der Psychologie ist der Begriff der Resilienz schon sehr lange bekannt. Darunter wird die Fähigkeit verstanden, dass eine Person in der Lage ist, sich bei Problemen und Veränderungen…

Silvio Andrae
Rezension

Schummeln mit ChatGPT

Wie Schreibfaule zu Autoren werden

Seit Monaten tobt ein regelrechter Hype um ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer). "Intelligenz" gibt es nun als eine Art "digitalen Buttler" im Internet, so liest man es in vielen…

Frank Romeike [RiskNET]
Studie

ESG und Refinanzierung

Bei wem sich Nachhaltigkeit auszahlt 

Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (im Folgenden ESG-Faktoren) spielen schon seit vielen Jahrzehnten für Anleger eine Rolle, wenn die Leistung eines Unternehmens bewertet werden soll. Die…

Silvio Andrae 
Studie

Bleibt die Zahlungsmoral auf der Strecke?

Risiko mangelnder Liquidität steigt

Zahlungsverzug und Forderungsausfall sind die wohl wichtigsten Symptome, wenn es darum geht, die Überlebenschancen eines Unternehmens abzuschätzen. Wer seine Rechnungen später und später bezahlt,…

Redaktion RiskNET
News

Energiepreisschock, Zinsanstieg & Co.

Düsterer Horizont bei den Insolvenzen

Die Furcht vor einer Insolvenzwelle bei den Unternehmen bleibt, solange Polykrisen das wirtschaftliche Geschehen in Deutschland bestimmen. Angesichts der gewaltigen Probleme für die Betriebe…

Redaktion RiskNET
Studie

Eingetrübte Wirtschaftsaussichten

Negativer Ausblick für Großbritannien 

Creditreform Rating hat den Ausblick für das Vereinigte Königreich von stabil auf negativ gesenkt und das unbeauftragte langfristige Sovereign Rating mit der Ratingnote "AA" bestätigt. Zudem hat…

Redaktion RiskNET

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

Neues aus der RiskNET Mediathek
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Rückblick RiskNET Summit 2022

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Professor em. Dr. Günther Schmid

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Profi-Bergsteiger David Göttler

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Dr. Alexander Fink (ScMI)

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Oberstleutnant Thorsten Kodalle (Führungsakademie der Bundeswehr)

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Rückblick und Impressionen RiskNET Summit 2021

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Tom Theisejans, IT-Notfallbeauftragter, Deutsche Bahn Konzern

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Prof. Schmid: Globaler Ordnungsanspruch, made in China

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Dr. Christian Glaser: Wirecard & Co.: Warum sich große Betrugsfälle immer wieder ereignen

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Prof. Dr. Michael Huth zu Risiken in der Supply Chain

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Rückblick und Impressionen RiskNET Summit 2020

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Prof. Dr. Jürgen Döllner, Hasso-Plattner-Institut (HPI), Universität Potsdam

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Prof. Dr. Günther Schmid, vormals Bundesnachrichtendienst

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Dialog zwischen Harald Philipp, Mountainbike Abenteurer und Frank Romeike, Gründer des Kompetenzportals RiskNET

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Interview mit Tamara Lunger über die Gratwanderung auf den höchsten Bergen der Welt

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.