Corporate Governance

Kolumne

Treiber für Innovation und Effizienz

Der Compliance-Manager im Driver Seat

Gesetzliche Neuerungen auf nationaler und internationaler Ebene stellen Unternehmen vor eine große Herausforderung: Sie müssen einen praktikablen Weg finden, um mit der wachsenden Komplexität

News

Kardinalpflichten, Krisenfrüherkennung und…

Kardinalpflicht fordert "risikobasierten Ansatz"

Die Zeit multipler Krisen und Transformationen hat Organisationen weltweit in einen Zustand permanenter Unsicherheit versetzt. Geopolitische Konflikte, ökologische Herausforderungen,…

Redaktion RiskNET
Kolumne

IDW ES 16

Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement nach § 1 StaRUG

Mit dem Entwurf des IDW-Standard ES 16 wird seitens des "Instituts der Wirtschaftsprüfer" eine Auslegung der gesetzlichen Anforderungen aus § 1 StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und…

News

"Fair reguliert"

BaFin-Initiative erlaubt erstmals Bewertung der Finanzaufsicht

Was bislang undenkbar war, wird nun Realität: Ab diesem Monat dürfen Banken, Versicherungen und andere regulierte Finanzinstitute die Qualität der Aufsicht durch die BaFin selbst bewerten – und…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Wenn Maschinen lernen

Die neue Herausforderung der KI-Regulierung

Künstliche Intelligenz (KI) kommt in der Industrie längst nicht mehr nur in der Bildverarbeitung oder in Chatbots zum Einsatz. Vielmehr übernimmt sie wesentliche Steuerungsfunktionen in…

Jens Rollenmüller | Aras 
Wissenschaft

Strategische Governance-Investitionen

Der Weg zu Resilienz und Rentabilität

In einer Zeit wachsender regulatorischer Anforderungen und gesellschaftlicher Erwartungen an Unternehmen, beleuchtet Josef Scherer, Leiter des "Internationalen Instituts für Governance,…

Redaktion RiskNET

Skin out of the Game

Northvolt-Pleite: Wer entscheidet, muss auch haften

Ein Gedankenexperiment: Stellen Sie sich vor, Peter Carlsson, ein drahtiger Ex-Tesla-Manager und großer Geschichtenerzähler mit großem rhetorischem Talent, betritt den Raum. Er inszeniert sich als…

News

Risk Management und Artificial Intelligence

Pflicht zur Nutzung von KI für Entscheidungsträger

In der sich rapide verändernden Unternehmenswelt, geprägt von Transformation, Krisen und steigenden regulatorischen Anforderungen, stehen Führungskräfte zunehmend in der Pflicht, Entscheidungen…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Informations-Sicherheits-System

Persönliche Haftungsrisiken bei Supportende

In genau einem Jahr endet der Support für Windows 10. Wer das Betriebssystem über den Oktober 2025 hinaus nutzen möchte, muss dafür einen kostenpflichtigen Support bezahlen oder die Software…

Klaus Dräger
Kolumne

Informationsregister

Ordnung für den DORA-Dschungel

Im Januar 2025 endet die Umsetzungsfrist für den Digital Operational Resilience Act (DORA). Banken sind aber oft noch weit von der Compliance entfernt. Ein effektives Informationsregister ist…

Stefan Wendt
Interview

Josef Ackermann

Ein Leben im Spannungsfeld von Wirtschaft und Risiko

Josef Ackermann hat sich als einer der prominentesten Banker seiner Zeit einen Namen gemacht. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen, wo er auch promovierte.…

Redaktion RiskNET
News

Swiss GRC Day 2024

AI, Cyberrisiken und wirksames Risikomanagement

Mit über 300 Teilnehmern unterstrich der diesjährige Swiss GRC Day 2024 eindrucksvoll, wie essentiell eine adaptive, technologiegestützte Strategie für das Risikomanagement in einer komplexen,…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Fachbeitrag

ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette

Der Beitrag "ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten" von Josef Scherer und Andreas Grötsch beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Strategien im Management…

Redaktion RiskNET

Selbsttäuschung im Risikobericht der BayWa 

Der Erwartungswert-Irrtum

Die BayWa AG, traditionsreicher Münchner Handels- und Agrarkonzern, steckt in einer tiefgreifenden Krise – und das nicht erst seit gestern. Trotz eines Konzernumsatzes von 23,9 Milliarden Euro im Jahr…

Kolumne

Nachhaltige und sichere Führung

Das "G" in ESGRC

Die Veröffentlichung "Das 'G' in ESGRC: Nachhaltige und sichere Führung" von Josef Scherer und Anna Klinger beleuchtet die Bedeutung von Governance im Kontext von Environmental, Social,…

Redaktion RiskNET
Studie

Studie zu Anti-Fraud Management 

Generative AI zur Betrugsbekämpfung

Generative AI wird in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle bei der Betrugsbekämpfung spielen. So planen 83 Prozent der befragten Experten, die Technologie innerhalb der nächsten zwei Jahre…

Redaktion RiskNET
News

Neue Aufsichtsmitteilung konkretisiert Vorgaben

Cloud-Auslagerungen: Was die BaFin jetzt fordert

Mit einer neuen Aufsichtsmitteilung hat die BaFin im Januar ihre Regelungen für Finanzdienstleister konkretisiert, die IT-Services an Cloud-Anbieter auslagern. Die bislang gültige…

Redaktion RiskNET
News

Product- und…

Enthaftende Wirkung eines Compliance-Managements

Ein akueller Artikel von Josef Scherer in der Zeitschrift für Produkt- und Nachhaltigkeits-Compliance (ZfPC) beleuchtet tiefgehend die Rolle und die Wichtigkeit von Product- und…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Praxis-Bericht eines Startup-Unternehmen

Risikomanagement in der Fintech-Branche

Die Fintech-Branche ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen und hat den Finanzsektor in vielerlei Hinsicht revolutioniert. Mit Innovationen in den Bereichen Zahlungsabwicklung,…

Sven Wittich [cleverpaid]
Kolumne

Europas Wegweiser in die KI-Zukunft

Die Notwendigkeit einer KI-Governance

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, tiefgreifende wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen, und bietet Unternehmen enorme Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer…

Armin D. Rheinbay [Sopra Steria Next]

Ergebnis RiskNET-Umfrage

Qualitative Methoden zur Risikoaggregation sind eine Fiktion

Es sieht so schön aus: Grüne Felder, gelbe Kästchen, ein paar rote Punkte in einer qualitativen "Risikomatrix". Willkommen im Potemkinschen Dorf des qualitativen Risikomanagements! Hier werden Risiken…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.