Rating
Die Rettung der Credit Suisse schlägt hohe Wellen
Cleverer Schachzug oder Anfang vom Ende?
Die Credit-Suisse-Rettung sorgte für große Kontroversen. Doch insbesondere aus einer Perspektive des Risikomanagements ist die Chronologie der Krise und Rettung äußerst interessant.
Es war lange…
Silicon Valley Bank
Wokeness statt Risikomanagement?
Vor 15 Jahren begann die Subprime-Krise mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers. Eine schwere globale Wirtschaftskrise war die Folge. Politiker und Regulatoren verschärften weltweit die Regeln und…
Energiekrise erhöht Ausfallrisiken
Das Risiko für Forderungsausfälle massiv gestiegen
Corporate Debt Study 2023
Sechs Prozent deutscher Unternehmen an der Börse heute in Zombie-Status
Prozesse optimieren, Risiken antizipieren
Steigende Insolvenzgefahr – wie Unternehmen gegensteuern
Financial sustainability
Risikomanagement ist Voraussetzung für finanzielle Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema und nicht allein durch die Auswirkung der Aktivität eines Unternehmens für "Umwelt" und "Gesellschaft" zu beurteilen. Nachhaltigkeit bedeutet, dass Unternehmen…