Risikopolitik

News

Klimarisikoanalyse

Klimaszenarien ständig verbessern 

Gesellschaften, Regierungen und Unternehmen haben zu Recht erkannt, welche Gefahren der Klimawandel für die Weltwirtschaft mit sich bringt. Physische Risiken wie Dürren, der Anstieg des…

Silvio Andrae 
Wissenschaft

Risikowissenschaften

Was Forschende gerade bewegt

In der Geschichte des Risikomanagements stand die Reduzierung der Unsicherheit im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Risikomanagement war die Grundlage für die Einführung immer fortschrittlicherer…

Silvio Andrae
Studie

Global Risks Report 2023

Schon das Ende der Globalisierung? 

Wir konnten gespannt sein, was das Weltwirtschaftsforum in seinem diesjährigen Global Risk Report zu den Risiken unserer Gesellschaft schreiben wird. Leben wir doch in einer vermeintlich…

Silvio Andrae
Interview

Corporate Survival: Die unternehmerische…

Innovation als Triebfeder nachhaltiger Unternehmen

Nachhaltigkeit, die. Ein Begriff, der in vielen Fällen fast schon abgegriffen wirkt und teils zu einer reinen Sprechblase verkommt. Der Duden deutet den Begriff unter anderem als ein "Prinzip,…

Redaktion RiskNET
Interview

Sportindustrie im Wandel

Chancen und Risiken durch Pandemie, neue Technologien & Co.

Der Fußball wird oft als die schönste Nebensache der Welt beschrieben. Dass damit Chancen einhergehen, steht außer Frage. Schließlich ist der professionelle Fußballbetrieb ein Millionengeschäft.…

Redaktion RiskNET
Studie

ifo-Analyse

Volkswirte erwarten weltweit sehr hohe Inflation

Ökonomen erwarten weltweit hohe Inflationsraten in diesem und im nächsten Jahr. Für das Jahr 2022 liegt die erwartete Rate bei 9,5 Prozent. Dies zeigt der neue Economic Experts Survey (EES), eine…

Redaktion RiskNET

Silicon Valley Bank

Wokeness statt Risikomanagement?

Vor 15 Jahren begann die Subprime-Krise mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers. Eine schwere globale Wirtschaftskrise war die Folge. Politiker und Regulatoren verschärften weltweit die Regeln und…

Christian Glaser | Frank Romeike
Studie

Resilience Barometer 2022

Krieg verstärkt vorhandene Krisen-Szenarien

Schon vor Beginn des Ukraine-Krieges haben Unternehmen weltweit steigende Energiepreise als das größte wirtschaftliche Problem identifiziert. Das gaben fast 1.200 von 3.300 befragten Unternehmen…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Mehr als nur Öl und Gas

Klumpenrisiken eines Handelsstopps mit Russland

Ein Handelsembargo gegen Russland würde sich bei den Importen deutlich stärker auf die deutsche Wirtschaft auswirken als exportseitig. Bei den Einfuhren könnte es neben dem Wegfall von Öl- und…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Forschungsprojekt

Energiewende und Deep Uncertainty

Welche Rolle spielt die Deep Uncertainty in der Energiewende und wie beeinflusst sie das Verhalten von Investoren? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich das Forschungsprojekt von Ulf…

Redaktion RiskNET
News

Nach der Krise ist vor der Krise

Risikomanagement und zukunftsorientierte Steuerung

Im 21. Jahrhundert scheint eine Krise durch die nächste abgelöst zu werden. Jede führt zu Verwerfungen, denen sich Unternehmen und Organisationen stellen müssen. Darauf vorbereitet zu sein und…

Jan Spitzner
Kolumne

Risiken und Nebenwirkungen der…

Marken-Reputation nicht der Werbung opfern

Unternehmensmarken sollen Haltung zeigen. Orientierung geben. Sie sollen sagen, wofür sie stehen, welche Werte-DNA sie vertreten. Damit wird das Unternehmen transparent, erleichtert den…

Wolfgang Schiller
Kolumne

Risiken und Nebenwirkungen der…

"Alle impfen, oder was!"

Über 150 Unternehmen und Marken haben sich im Zuge der #ZusammenGegenCorona-Kampagne zusammengeschlossen und rufen gemeinsam zum Impfen auf. Denn: Wo die Politik versagt, muss die Wirtschaft ran.…

Nadine Dlouhy

Marktkommentar 

Nach dem Jahrhundertsturm

Stephen Kings "Der Sturm des Jahrhunderts" aus dem Jahr 1999 ist voller schrecklicher Ereignisse. Ähnlich der Horrortrilogie war der Jahrhundertsturm, der über die ersten drei Quartale des Jahres 2022…

Bernhard Matthes [BKC]
Kolumne

Ausblick 2022

Durchblick im konjunkturellen Nachrichtendschungel

War der Herbst 2020 nicht eine schöne Zeit? Ja klar, wir standen wieder vor einem harten Lockdown. Aber die Nachricht zu wirksamen Impfstoffen ging um und wir Volkswirte dachten, dass wir im…

Christiane von Berg [Coface]
Wissenschaft

Risk Intelligence

Mehr Risikokompetenz für eine neue Welt

"Wir haben die Lage falsch eingeschätzt" – Es scheint, als ob viele Politiker, aber auch vermeintlich gut ausgebildete Manager mit dem Vermeiden oder Steuern von wirklich (!) relevanten Risiken…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Value at Risk

Risikomanagement für die Supply Chain

Wie habe ich mich gefreut, als ich durch Zufall gelesen habe, dass die Association for Supply Chain Management (ASCM) in ihrem Supply Chain Operations Reference (SCOR)-Modell auf das…

Jan-Arendt Klingel
Kolumne

Wirksames Risk Management

Maßnahmen entscheiden über Erfolg im Risikomanagement

Ein qualifizierter Risikomanagementprozess besteht im Wesentlichen aus den drei Schritten Risikoanalyse, Risikosteuerung und Risikobeobachtung. Der wesentliche Erfolgsfaktor eines jeden…

Bodo Herold
Kolumne

Risiko der "Stagflation"

Kampf um runde Zahlen

Der Dax und der EuroStoxx 50 kämpfen derzeit um die runden Zahlen 15.000 und 4.000 Punkte. Wie so oft werden diese Marken als "psychologisch" wichtig eingestuft. Wahrscheinlicher ist, dass solche…

News

Mindestanforderungen an das Risikomanagement…

6. MaRisk-Novelle und Auswirkungen auf Auslagerungsunternehmen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 16. August 2021 die nunmehr 6. Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) veröffentlicht. Die neue…

Christian Holtmann [Rödl & Partner]

Und ewig grüßt das Murmeltier …

FTX als Enron anno 2022?

Kaum hatte der neue CEO John J. Ray III bei der insolventen Kryptobörse FTX übernommen, bezeichnete er die Situation als "beispiellos". Diese Einschätzung hat Gewicht, denn Ray übernahm bereits in der…

Christian Glaser | Frank Romeike
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.