Risikopolitik

Studie

Corona-Pandemie, ESG-Rating und Digitalisierung

Enorme Risiken in den Bankportfolien

Die COVID19-Pandemie und ihre Nachwirkungen halten Europas Banken weiter in Atem. Die Profitabilität der Kreditinstitute bleibt insgesamt niedrig und der Druck, die dringend notwendigen…

Redaktion RiskNET
News

Erneut Großstörung im europäischen…

Ignorierte Warnhinweise

Am 24. Juli 2021 kam es um 16:36 zu einer Netzauftrennung im europäischen Verbundsystem und damit zur zweiten Großstörung in den letzten 7 Monaten. Doch kaum jemand hat davon Notiz genommen, frei…

Herbert Saurugg
Kolumne

Volatilität

Mit Unruhen an den Märkten ist zu rechnen

Nach den erheblichen Kursverlusten an den Risikomärkten in jüngster Zeit und der anschließenden Erholung der Aktienkurse scheint ein ruhiger Sommer an der Börse in weite Ferne gerückt zu sein.…

Mark Holman
Wissenschaft

Hochwasser-Gefahrenkarten

Risikobewertung für extreme Niederschlagsereignisse 

Die Hochwasserkatastrophe in der vergangenen Woche hat in Deutschland mehr als 170 Todesopfer gefordert (Stand: 21. Juli 2021). Immer noch werden Menschen vermisst. Die Schäden an Gebäuden und…

Redaktion RiskNET
News

Risk Management muss gelebt werden

Unternehmenskultur und wirksames Risikomanagement

Der Stellenwert von Risikomanagement in Unternehmen ist in den vergangenen zwölf Monaten für einen Großteil der Verantwortlichen gestiegen. In einer im Mai durchgeführten Umfrage auf dem Willis…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Ganzheitliche Digitalisierungsinitiativen

Risikomanagement im Kontext Digitalisierung 

Finanzdienstleister haben einen großen Vorteil: Was das Risikomanagement angeht, werden sie durch die strengen regulatorischen Vorgaben vielfach zu ihrem Glück gezwungen. Im Zusammenhang mit der…

Christian Glaser

Systemische Risiken 

Komplexität interdisziplinär entflechten 

Was haben der globale Klimawandel, Cyberkriminalität, Pandemien und der Verlust des gesellschaftlichen Zusammenhalts gemeinsam? Sie alle können als systemisches Risiko begriffen werden. Systemische…

Silvio Andrae
Studie

COVID-19, Cyber & Compliance

Risikolandkarte für Finanzdienstleister

Banken, Vermögensverwalter, Private-Equity-Fonds, Versicherer und andere Akteure im Finanzdienstleistungssektor stehen vor einer Zeit erhöhter Risiken. Der neue Bericht Financial Services Risk…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Finanzmarktstabilität in der Coronakrise

Tatsächliche Solvenz der Banken verschleiert   

Die Banken in der Coronakrise entlasten, damit weiterhin die Wirtschaft liquide bleibt, ist das erklärte Ziel, das die Europäische Zentralbank (EZB) als zentraler Aufseher im einheitlichen…

Redaktion RiskNET
News

Risikolandkarte

Signifikante Zunahme politischer Risiken

Demonstrationen gegen die Corona-Schutzbestimmungen in Deutschland und Europa, "Black Lives Matter"-Proteste in den USA oder Brandanschläge auf Mobilfunktürme in Großbritannien:…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Future Skills: Data Literacy 

Warum die Positivenquote genauso viel (oder wenig) aussagt wie die Inzidenz

"Coronavirus-Fallzahlen sind bedeutungslos. Es sei denn, Sie wissen etwas über Tests. Und selbst dann wird es kompliziert." Das schrieb Nate Silver, Statistiker und Gründer von FiveThirtyEight,…

Katharina Schüller
News

Versteckte Insolvenzen

Aufgehoben oder aufgeschoben?

Corona hat die vier größten Volkswirtschaften des Euro-Raums stark getroffen, aber im vergangenen Jahr dort nicht zu einem Anstieg der Insolvenzen geführt. Grund sind massive staatliche…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Risikoanalyse und Ursachenforschung

Große Unsicherheiten bei Vorhersage von Hagelstürmen

Hagelstürme richten schwere Schäden an – und infolge des Klimawandels werden sie künftig voraussichtlich häufiger und heftiger auftreten. Um den aktuellen Stand der Hagelforschung zu erörtern,…

Redaktion RiskNET

Rückblick RiskNET Summit 2022

Szenarien und Geopolitik in einer Welt ohne Zentrum

Am 20. Oktober war Weltstatistiktag. Ein Zahlentag, den die Vereinten Nationen 2010 ins Leben riefen. Dieser sogenannte World Statistics Day trug in diesem Jahr das Motto: "Connecting the World with…

Redaktion RiskNET
Studie

Eigenkapitalquote

Risikotragfähigkeit im Mittelstand gesunken

Die Eigenkapitalquote und damit auch die Risikotragfähigkeit deutscher Unternehmen hat während der Coronakrise gelitten. 6 Prozent der Firmen berichteten über starke Rückgänge. Bei insgesamt 30…

Redaktion RiskNET
News

Ohne staatliche Unterstützung +9 Prozent bei…

Patient Wirtschaft am Tropf des Staates

Wie stark haben sich die staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Entwicklung der Insolvenzzahlen ausgewirkt? Laut einer Auswertung des Kreditversicherers Coface wären die Insolvenzen, basierend auf…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikomanagement

Der Blick auf die ganze Prozesskette

"Jedem Topf sein Deckel" titelte das Wirtschaftsmagazin "brand eins" bereits im Jahr 2013. Eine Anspielung an die Welt der Normen und Standards. "Normen vereinfachen unser Leben und bringen die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Integrierte Risikomanagement-Software

Die Pflicht zur ganzheitlichen Unternehmensführung

Die Praxis ist bekanntlich der beste Lehrer. Und was der Volksmund schon lange weiß, bewahrheitet sich wieder einmal in der aktuellen Lage. In einer Zeit, in der sich alle Politiker,…

Steffen Schürg
News

Bilanz der Naturkatastrophen 2020

Zunehmende Hitzewellen und Dürren

Die weltweiten Schäden durch Naturkatastrophen betrugen 2020 rund 210 Mrd. USD, wovon etwa 82 Mrd. USD versichert waren. Damit lagen die Gesamtschäden ebenso wie die versicherten Schäden deutlich…

Redaktion RiskNET
News

Zukunftsorientierte Steuerung

Risiken von Fehleinschätzungen minimieren

Zunehmende Vernetzung, schnelle politische Wendungen, Technologiebrüche und gesellschaftlicher Wandel sorgen für stetig steigende Unsicherheit zu zukünftigen Entwicklungen. Dennoch sollen, ja…

Jan Spitzner

Ukraine-Krieg und Energiekrise

Lange bekannte Risiken führen zu mehr Krisen

Große volkswirtschaftliche Krisen lassen sich auf meist schon lange bestehende, latente Risiken zurückführen, die aber oft von den Entscheidungsträgern im Unternehmen und auch im Staat zu wenig…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.