Risikopolitik

Kolumne

Risikomanagement

Nachlässigkeit in den Unternehmen rächt sich in Krisenzeiten

Auf dem Papier haben viele Unternehmen ein hervorragendes Risikomanagement. Ein genauer Blick hinter die Kulissen zeigt, dass weniger als die Hälfte der Unternehmen ein ganzheitliches…

News

Black-Out-Szenario

Schwerwiegender Zwischenfall im europäischen Stromversorgungssystem

Am Freitag, dem 8. Januar 2021 kam es um 14:05 Uhr zu einem gravierenden Vorfall im europäischen Stromversorgungssystem, der im größten zusammenhängenden Stromnetz der Welt zu einer…

Herbert Saurugg
Studie

Risikolandkarte 2021

Betriebsunterbrechung, Pandemie-Ausbruch und Cyber-Vorfälle

Ein Trio von Covid-19- bezogenen Risiken führt das 10. Allianz Risk Barometer 2021 an – und verdeutlicht jene potenziellen Verluste und Störszenarien, die Unternehmen in Folge der…

Redaktion RiskNET
News

Großinsolvenzen

Die Zombie-Unternehmen sind unter uns

Eine Reihe spektakulärer Großinsolvenzen bestimmte auch 2020 das Geschehen bei den Marktaustritten von Unternehmen. Dabei bleibt festzuhalten, dass gerade große Unternehmen vielfach eher…

Redaktion RiskNET
Studie

Global Supply Chain Survey

Lieferketten krisensicher aufstellen

Die Covid-19-Pandemie hat globale Lieferketten vielerorts unterbrochen und Diskussionen über "Reshoring", also die Rückholung der Produktion ins eigene Land, angeheizt. Der weltweit führende…

Redaktion RiskNET
Kolumne

IDW PS 340: Prüfung des…

Vom quantitativen Kurswechsel zur Chancensicht

"Wenn das Schiff auf falschem Kurs ist, genügt es nicht, den Kapitän auszuwechseln – man muss den Kurs ändern." Das beschriebene Szenario des tschechischen Schriftstellers Pavel Kosorin ist ein…

Redaktion RiskNET

Geopolitische Risiken: China ante portas …

Permanenter Krisenmodus ohne präventives Risikomanagement

Die geopolitische Welt befindet sich in einem massiven Erosionsprozess. Fragile Lieferketten stehen unter Dauerstress. Die Verschuldung vieler Staaten steigt in atemberaubende Höhen.  Steigende Kosten…

Redaktion RiskNET
News

Überschuldung ist ein "nachlaufendes Phänomen"

Frühwarnindikatoren für Überschuldungslage

Nicht jeder Überschuldete geht den Weg über ein formelles Verbraucherinsolvenzverfahren. Das gerichtliche Verfahren und vor allem die anschließende Wohlverhaltensperiode verlangen Menschen,…

Redaktion RiskNET
News

Rollt die große Insolvenzwelle auf uns zu?

Erwartete Kreditausfälle drohen, das Bankensystem schwer zu belasten

Die Welle an aufgeschobenen Insolvenzen kleiner und mittlerer Unternehmen genau wie die zu erwartenden Pleiten von Solo-Selbständigen können zur großen Belastung für Staat und Gesellschaft werden…

Redaktion RiskNET
Studie

Die große Unsicherheit

Unternehmen im Nebel unterwegs

Den deutschen Unternehmen fällt es in der Folge der Maßnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 derzeit schwer, die Entwicklung ihrer Geschäfte vorherzusagen. Das ergibt sich aus einer neuen Frage, mit…

Redaktion RiskNET
Studie

Trends im Bereich Cyberkriminalität

Zunahme staatlich geförderter Cyberangriffe

Zwar führen externe Angriffe auf Unternehmen zu den teuersten Cyberversicherungsschäden. Fehler von Mitarbeitern und technische Probleme sind hingehen zahlenmäßig die häufigste Ursache für…

Redaktion RiskNET
Interview

Unternehmens- und Risikostrategie

Der Vorstand und die Verantwortung

Vorstände und Risikomanager haben es nicht leicht in diesen volatilen Zeiten. Gerade mit Blick auf die teils große Bandbreite potenzieller Risiken für Unternehmen muss es trotzdem darum gehen,…

Redaktion RiskNET
Studie

Studie zum Supply Chain Risk Management

Risiken für Lieferketten frühzeitig erkennen

Welchen Stellenwert hat Supply Chain Risk Management in den Unternehmen? Wie gut sind Unternehmen auf plötzlich auftretende Krisen wie die COVID-19-Pandemie vorbereitet? Der Bundesverband…

Redaktion RiskNET

Financial sustainability

Risikomanagement ist Voraussetzung für finanzielle Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema und nicht allein durch die Auswirkung der Aktivität eines Unternehmens für "Umwelt" und "Gesellschaft" zu beurteilen. Nachhaltigkeit bedeutet, dass Unternehmen…

Redaktion RiskNET
News

Agilität braucht Stabilität

Mit Ambidextrie Risiken vermeiden

Im Zeitalter der Digitalisierung und der Disruption traditioneller Geschäftsmodelle, gilt die Fähigkeit eines Unternehmens, sich schnell oder gar vorausschauend auf sich verändernde…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Krisenresilienz

Geopolitische Risiken mit Data Analytics analysieren

Die globale COVID-19-Pandemie, ein "klassischer" geopolitischer Risikomultiplikator, hat die bereits bestehende Sorge über die geschäftlichen Auswirkungen geopolitischer Veränderungen in einer…

News

Coronakrise treibt Insolvenzen ...

Züchtung der Zombie-Unternehmen

Deutsche Volkswirte befürchten, dass in der Coronakrise die Zahl der Zombie-Unternehmen „eher zunimmt“. 66 Prozent der vom ifo Institut befragten Wirtschaftswissenschaftler teilen diese Sorge.…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Krisen, Konflikte und Kriege: Geopolitik am…

Kaschmir im Fadenkreuz

Drei Länder, ein Konflikt. Die Rede ist von der Kaschmirkrise und den daran beteiligten Staaten Indien, Pakistan und der Volksrepublik China. Bei der Auseinandersetzung geht es um alte…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Komplettversagen der Aufsichtsorgane

Wiederholungstäter

Corporate Governance und Compliance hier, Transparenzregister und Selbstverpflichtungen dort. Seit vielen Jahrzehnten werden immer wieder neue Regulierungs-Säue durchs Dorf getrieben, die uns…

Kolumne

COVID-19 geht – Spannungen mit den USA bleiben

Chinas Rückkehr zur Normalität

Chinas Wirtschaft erholt sich weiter vom Corona-Schock des ersten Quartals bzw. ersten Halbjahres 2020. In den vergangenen Monaten gab es in Festland-China praktisch kaum Neuinfektionen, nachdem…

Stefan Breintner [DJE]

Markt- und Risikoanalyse

Zins- und Zeitenwende belasten die Kapitalmärkte 

Das erste Halbjahr 2022 wird einen Platz in den Geschichtsbüchern als rabenschwarzes Finanzmarkt-Semester finden. Anleger sahen sich mit Verlusten von wahrhaft historischem Ausmaß konfrontiert. Der…

Bernhard Matthes [BKC]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.