Corporate Governance

Kolumne

Wirecard-Skandal

Der plumpe Ablenkungsversuch der BaFin

Am 22. Oktober 2020 verschickte die Pressestelle der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main folgende Pressemeldung: "Prüfverfahren der BaFin grundsätzlich gebilligt". Im Auftrag der…

Carl Ehlers
Studie

Studie zum Supply Chain Risk Management

Risiken für Lieferketten frühzeitig erkennen

Welchen Stellenwert hat Supply Chain Risk Management in den Unternehmen? Wie gut sind Unternehmen auf plötzlich auftretende Krisen wie die COVID-19-Pandemie vorbereitet? Der Bundesverband…

Redaktion RiskNET
Kolumne

IDW Positionspapier: Fortentwicklung der…

Erste Lehren aus dem Fall Wirecard

Dem Vorsitzenden der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Rolf Nonnenmacher, wirft man mit Recht vor, dass die rechtswidrigen Vorschriften des Kodex die Ursache für die…

Carl Ehlers
Kolumne

Governance, Risk & Compliance

Das fehlende P in GRC

Das Akronym GRC (Governance, Risk & Compliance) ist weit verbreitet, wird jedoch in Unternehmen, die sich der Digitalisierung verschrieben haben, mehr und mehr durch die Akronyme DRM (Digital…

Owe Lie-Bjelland [Director Corporater]
Kolumne

Resilienz & Zukunftsfähigkeit

GRC als "Klammer" diverser "Managementsystem-Inseln

Auf Seiten der EU wurde ein Hilfspaket mit einer Summe von über 500 Milliarden Euro zum "Aufbau einer besseren Widerstandsfähigkeit gegen Krisen" beschlossen. Insbesondere sollen hierbei Reformen…

Josef Scherer
News

App "My Risk Governance"

Der digitale Lotse im Risikomanagement

Für den unternehmerischen Erfolg des Risikomanagements ist die Förderung des Risikobewusstseins von zentraler Bedeutung. Die kostenfreie App "My Risk Governance", die erstmals risikobezogene…

Redaktion RiskNET

Whistleblowing

Ein Milliardendeal platzt und ein Hinweisgeber deckt auf

Im Oktober wird das Verfahren von Twitter gegen Elon Musk beginnen. Nach Angaben der CNN habe der frühere Sicherheitschef von Twitter mit dem Namen Peiter Zatko einen Hinweis über massive…

Sarah Afshari
Kolumne

KYC und KYT

Künstliche Intelligenz im Einsatz für Compliance

Die gebotene Sorgfaltspflicht ist für einige Banken schwer zu bewerkstelligen, weil sich insbesondere Handelstransaktionen anfällig gegenüber den Risiken durch Wirtschaftskriminalität, Geldwäsche…

Elena Sankova [Finastra]
Kolumne

Illusionen des Prüfungs- und Kontrollwesens

Der unaufhaltsame Abstieg der Rechnungsprüfer

Wer nach den Betrugsskandalen unserer großen Konzerne, u. a. dem Siemens-Konzern, dem VW-Konzern oder der Deutschen Bank noch der Meinung war, die Aufsichtsräte, Wirtschaftsprüfer und andere…

Carl Ehlers
Interview

Risikoanalyse, Covid-19 und Fehlentscheidungen

Schadensersatz für Corona-Schäden?

Viele Unternehmen mussten in der Folge des Lockdowns der Wirtschaft während der letzten Monate erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen. Unternehmen mit unzureichender Risikotragfähigkeit droht…

Redaktion RiskNET
News

FIRM Jahrbuch 2020

Von Machine Learning bis zur Messung von Risikokultur

Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art, wie wir uns informieren und wie wir kommunizieren. Im Zeitalter der Digitalisierung…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Social Engineering

Abwehren ist gut – Prävention ist besser!

Nach neuesten Erkenntnissen erwischt es jedes 2. bis 3. Unternehmen. Sie werden ausspioniert. Mit diesen Angriffen durch professionelle Industrie- und Wirtschaftsspionage ist es ein wenig wie mit…

Fred Maro
Kolumne

Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Katz-und-Maus-Spiel im Cyberspace

Geldwäsche ist und bleibt ein Sorgenkind der Finanzindustrie. Internationale Organisationen wie Europol und das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) schätzen,…

Nina Kerkez

Der Ukraine Krieg

Sechs kurze Botschaften für die Verantwortlichen in Staat und Wirtschaft

Bundeskanzler Scholz hat den Angriff Russlands auf die Ukraine als "Zeitenwende" bezeichnet. Wie schon aus der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2010 und der COVID-19-Pandemie ab 2020 ergeben sich…

Werner Gleißner [TU Dresden]
Studie

BKA-Bericht zu Wirtschaftskriminalität

Wirtschaftskriminalität wird digitaler

Die Wirtschaftskriminalität in Deutschland verlagert sich zunehmend ins Internet. Sowohl über Webseiten als auch über soziale Medien kommt es verstärkt zu Fällen von Anlagebetrug. Das ist ein…

Redaktion RiskNET
Studie

Öffentliche Institutionen

Kulturelle Defizite als Ursache für schlechte Governance

Öffentliche Unternehmen und Institutionen in Deutschland (i. F. "Institutionen" genannt) müssen ihre Governance-Systeme verbessern, wenn sie die immer komplexer werdenden Anforderungen und…

Redaktion RiskNET
News

Stärkere Regulierung geplant

Geldwäsche-Verdachtsfälle per Kryptowährung nehmen rasant zu

Kryptowährungen werden auch bevorzugt von Kriminellen verwendet, um illegal beschafftes Geld in legales zu verwandeln. So ist beispielsweise die Zahl der Geldwäsche-Verdachtsfälle in Zusammenhang…

Redaktion RiskNET
Studie

Interdisziplinäre Studie

Gutes Zeugnis für Reformen der Finanzmarktregulierung

Die Regulierungsmaßnahmen nach der Finanzkrise haben die Kreditinstitute sowie den deutschen Bankensektor insgesamt stabiler gemacht. Dies ist ein Ergebnis einer Studie des LOEWE-Zentrums SAFE…

Redaktion RiskNET
Studie

Corporate Governance

Kommunikation ist das A und O

Corporate Governance rückt immer dann in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Medien, wenn sie nicht funktioniert. Der Hypo-Alpe-Adria-Skandal, die Finanzkrise oder der VW-Dieselskandal…

Redaktion RiskNET
Studie

Global Risk Report 2019

Blick auf die globale Risikolandkarte 2019

Die Bereitschaft der Welt, im Angesicht dringender schwerer Krisen zusammenzuarbeiten, ist auf einem Tiefpunkt angekommen. Sich verschlechternde internationale Beziehungen verhindern ein…

Redaktion RiskNET

Integratives Risikomanagement

GRC-Konzepte führen in die Sackgasse

Die Fähigkeit im Umgang mit Chancen und Gefahren (Risiken) ist ein Erfolgsfaktor, wie eine Vielzahl empirischer Studien belegen [siehe Gleißner 2019 mit einer Übersicht]. Neben ausgeprägter…

Werner Gleißner | Patrick Ulrich
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.