Standards und Regulierung

News

Klimawandel als Ursache für Finanzkrise

Der grüne Schwan

Ereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel könnten laut einer Studie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich die nächste Finanzkrise auslösen. Wie die BIZ-Autoren in dem Papier mit dem…

Redaktion RiskNET
Studie

Risiken der Finanzintermediation durch…

Systemrisken durch "Shadow Banking"

Die Finanzintermediation durch Nicht-Banken ist nach Aussagen des Financial Stability Board (FSB) 2018 deutlich langsamer als in den Jahren zuvor gewachsen. Früher wurden die Marktteilnehmer…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Katz-und-Maus-Spiel im Cyberspace

Geldwäsche ist und bleibt ein Sorgenkind der Finanzindustrie. Internationale Organisationen wie Europol und das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) schätzen,…

Nina Kerkez
News

Finanzstabilität

Hohe Risiken aus Leveraged Loans und CLOs

Der Financial Stability Board (FSB) hat eindringlich vor den Risiken für die Finanzstabilität gewarnt, die sich aus der steigenden Kreditvergabe an bereits hoch verschuldete Unternehmen…

Redaktion RiskNET
News

Industriestrategie für Schlüsselunternehmen

Chancen stärken, Risiken reduzieren

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat am Freitag die finale Fassung seiner Industriestrategie vorgestellt, mit der er industrielle Großunternehmen und den Mittelstand stärken will.…

Redaktion RiskNET
News

Neues Geldwäschegesetz verabschiedet

Bürokratie kämpft gegen Geldwäsche mit Kryptowährungen

Der Bundestag hat ein härteres Vorgehen gegen Geldwäsche beschlossen. Das Parlament billigte dazu einen Gesetzentwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), mit dem die 5.…

Redaktion RiskNET

Und ewig grüßt das Murmeltier …

FTX als Enron anno 2022?

Kaum hatte der neue CEO John J. Ray III bei der insolventen Kryptobörse FTX übernommen, bezeichnete er die Situation als "beispiellos". Diese Einschätzung hat Gewicht, denn Ray übernahm bereits in der…

Christian Glaser | Frank Romeike
News

Output Floors

Nutzen interner Modelle eingeschränkt

Banken im Euroraum sollten nach Meinung des Chefs der EZB-Bankenaufsicht, Andrea Enria, bei der Anwendung interner Modelle zur Bestimmung der risikogewichteten Aktiva (RWA) nur auf Konzernebene…

Redaktion RiskNET
News

Risiken für Realwirtschaft und Altersvorsorge

Zankapfel Finanztransaktionssteuer

Die führenden deutschen Wirtschaftsverbände haben vor schädlichen Auswirkungen der von zehn EU-Staaten geplanten Finanztransaktionssteuer gewarnt. Die Idee einer Finanztransaktionssteuer stehe…

Redaktion RiskNET
News

Deregulierung

Regulatorische Lockerungen bei Swap-Geschäften

Den Wall-Street-Banken winken weitere regulatorische Lockerungen. Zwei Regulierungsbehörden, die FDIC und die OCC, haben einen Vorschlag zur Absenkung der Mittel, die große Banken wie JP Morgan…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Schwankungen der Inflation

Das vermaledeite Ziel der Preisstabilität

Der entscheidende Fehler passierte im Mai 2003. Damals beschloss die Europäische Zentralbank nach heftigen internen Kontroversen eine neue Definition ihres Ziels der Preisstabilität. Künftig…

Kolumne

Geldpolitik

EZB darf die Welt nicht zu Tode stabilisieren

Jetzt tritt das ein, was wir schon seit langem befürchtet hatten. Über Jahre wurde diskutiert, was wohl passieren würde, wenn sich die Konjunktur abschwächt und die Zentralbanken dann keine…

News

Höhere Eigenkapitalanforderungen

Warnung vor Baseler Abkommen

Mit einem ungewöhnlichen Schritt haben der deutsche und der französische Bankenverband vor den wirtschaftlichen Folgen höherer Eigenkapitalanforderungen für Banken gewarnt, wie sie das Baseler…

Redaktion RiskNET

Rückblick RiskNET Summit 2022

Szenarien und Geopolitik in einer Welt ohne Zentrum

Am 20. Oktober war Weltstatistiktag. Ein Zahlentag, den die Vereinten Nationen 2010 ins Leben riefen. Dieser sogenannte World Statistics Day trug in diesem Jahr das Motto: "Connecting the World with…

Redaktion RiskNET
News

Verdachtsfälle steigen

Risiko Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Bei der zentralen deutschen Meldestelle für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind auch im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr Verdachtsfälle angezeigt worden als im Jahr zuvor. Im Jahr…

Redaktion RiskNET
News

Aufbau einer staatlichen Blockchain

Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie

Die Unionsfraktion im Bundestag will die Blockchain-Technologie in Deutschland massiv fördern und ihr so zum internationalen Durchbruch verhelfen. Es sei "unumgänglich, dass eine eigene…

Redaktion RiskNET
News

Risikotragfähigkeit

Zyklische Systemrisiken durch Kapitalpuffer managen

Das zentrale Gremium der deutschen Finanzbehörden hat der Aufsicht eine Aktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers für die Banken auf 0,25 Prozent empfohlen. Das erklärte Finanzstaatssekretär…

Redaktion RiskNET
News

Stärkere Regulierung geplant

Geldwäsche-Verdachtsfälle per Kryptowährung nehmen rasant zu

Kryptowährungen werden auch bevorzugt von Kriminellen verwendet, um illegal beschafftes Geld in legales zu verwandeln. So ist beispielsweise die Zahl der Geldwäsche-Verdachtsfälle in Zusammenhang…

Redaktion RiskNET
News

Stabileres Finanzsystem

Genügend Eigenkapital = Ende von Finanzkrisen

Das Finanzsystem ist heute sicherer als vor der Finanzkrise 2008, und das ist fast ausschließlich das Ergebnis besser kapitalisierter Banken, sagt John Cochrane, Senior Fellow der Hoover…

Redaktion RiskNET
News

White Paper

Bessere Kommunikationskultur gefordert

In einem SAFE White Paper zu "The Next SSM Term: Supervisory Challenges Ahead" ermutigen die Autoren Martin R. Götz, Tobias H. Tröger und Mark Wahrenburg die Aufsicht, sich für eine bessere…

Redaktion RiskNET

Kryptowerte und Tokenisierung

Chancen und Risiken von Decentralised Finance

Die Blockchain – oder besser die zugrundeliegende Distributed Ledger Technology (DLT) – bietet erhebliche Chancen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und zusätzliche Mehrwerte…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.