Standards und Regulierung
Algorithmenbasierte Entscheidungen
Kann künstliche Intelligenz in der Bankenwelt Entscheidungen treffen?
Sinkende Eigenkapitalquoten bei CO2-Bepreisung
Neues Stresstest-Modell zeigt Klimarisiken der Banken
Anti-Money Laundering Directive
Verschärfung der Anforderungen an Geldwäsche-Prävention
Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
6. MaRisk-Novelle und Auswirkungen auf Auslagerungsunternehmen
Finanzmarktstabilität in der Coronakrise
Tatsächliche Solvenz der Banken verschleiert
KI-Verordnung
Ein Stück in mehreren Akten
Nach dem die Europäische Kommission im April 2021 ihren Gesetzesentwurf einer Verordnung für Künstliche Intelligenz (KI) vorgelegt hat, hat nun der Ministerrat am 6. Dezember seinen gemeinsamen…
Und ewig grüßt das Murmeltier …
FTX als Enron anno 2022?
Kaum hatte der neue CEO John J. Ray III bei der insolventen Kryptobörse FTX übernommen, bezeichnete er die Situation als "beispiellos". Diese Einschätzung hat Gewicht, denn Ray übernahm bereits in der…
Illusionen des Prüfungs- und Kontrollwesens
Der unaufhaltsame Abstieg der Rechnungsprüfer
Contagion von Staaten, regulatorische Effekte und…
Messung dynamischer Spillover-Effekte
KYC-Leitfaden für Banken
Digitaler Onboarding-Prozess für Firmenkunden
Rückblick RiskNET Summit 2022
Szenarien und Geopolitik in einer Welt ohne Zentrum
Am 20. Oktober war Weltstatistiktag. Ein Zahlentag, den die Vereinten Nationen 2010 ins Leben riefen. Dieser sogenannte World Statistics Day trug in diesem Jahr das Motto: "Connecting the World with…