Wirtschaft

Kolumne

Überbewertung trägt Merkmale der Blasenbildung

"What were you thinking?"

Im Mai 2023 informierte der US-Halbleiterkonzern Nvidia Corporation turnusgemäß über die Geschäftszahlen. Die unbestritten beeindruckenden Ergebnisse und der Ausblick veranlassten Anleger, bei…

Bernhard Matthes [BKC]
News

Risikotragfähigkeit der Unternehmen

"Zombies" zittern vor der Zinszäsur

Die Zinswende macht den Unternehmen zu schaffen. Fast ein Jahrzehnt währte die Nullzinspolitik der EZB, dann kam plötzlich und heftig die Wende. Dabei ließ die Europäische Zentralbank mit ihrer…

Redaktion RiskNET
News

Rückkehr zur Normalität

"Zeitenwende" bei Insolvenzen

Zum Jahresultimo 2022 war es zu einer Trendwende beim Insolvenzgeschehen in Deutschland gekommen. Die Zahl der Insolvenzen hatte gegenüber dem Vorjahr um 4 Prozent zugenommen.

Eine geringe…

Redaktion RiskNET
News

Volkswirtschaftliche Risikoanalyse

Rückgang der Innovationsfähigkeit

Creditreform und das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) beobachten seit vielen Jahren das Gründungsgeschehen in Deutschland. Ende Mai wurden die aktuellen Zahlen für die…

Redaktion RiskNET
News

Westeuropa

Die Insolvenzen sind zurück

Die Corona-Pandemie schien im Griff zu sein, da kam es für die Wirtschaft zwei Jahre später zum nächsten Schock. Der Lockdown war beendet und die Konjunktur wieder angesprungen, als im Februar…

Redaktion RiskNET
Studie

Analyse Geschäftsberichte

Risikokommunikation eher als Pflicht betrachtet

Die börsennotierten Unternehmen in Deutschland thematisieren in  ihren Geschäftsberichten in  erster Linie externe Risiken wie Geopolitik und Inflation. Das zeigt sich insbesondere in den…

Redaktion RiskNET

Silicon Valley Bank

Wokeness statt Risikomanagement?

Vor 15 Jahren begann die Subprime-Krise mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers. Eine schwere globale Wirtschaftskrise war die Folge. Politiker und Regulatoren verschärften weltweit die Regeln und…

Christian Glaser | Frank Romeike
News

Drückende Staatsschulden

Schuldenstreit auf beiden Seiten des Atlantiks

Drückende Schulden sind ein Problem nicht nur für Europa, sondern auch für die Vereinigten Staaten von Amerika. Während die Diskussion in Europa aktuell zum Thema Schuldenobergrenze zwischen den…

Redaktion RiskNET
News

Konjunkturentwicklung

Zurückhaltender Optimismus

Wirtschafts- und Umweltminister Habeck hat sich Ende April noch einmal positiv zu den Ausblicken der deutschen Wirtschaft für 2023 geäußert. Die Medien zeigten Fotos, auf denen er Charts in die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Warum eine Regionalbank nach der anderen…

Im Westen wirklich nichts Neues?

In den USA entwickelt sich aktuell eine veritable Regionalbanken-Krise. Losgegangen ist alles im März dieses Jahres mit den Pleiten der Silicon Valley Bank sowie den kleineren Silvergate Capital…

Christian Glaser
Studie

Large Language Models

KI in Banken birgt disruptives Potenzial

ChatGPT & Co. verändern die Welt der Finanzdienstleister grundlegend. Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz müssen die Institute daher lieb gewonnene Traditionen über Bord werfen und eine…

Michael Heck
Studie

Zentrale Bedeutung eines Cyber-Risikomanagements

Geopolitische Cyberrisiken 

Der Cyber-Versicherungsmarkt hat im vergangenen Jahr eine neue Rekordgröße erreicht. Gleichzeitig haben aber auch die Cyberangriffe und das Volumen der kompromittierten digitalen Assets…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risiko vs. Resilienz

Gemeinsam denken

In der Psychologie ist der Begriff der Resilienz schon sehr lange bekannt. Darunter wird die Fähigkeit verstanden, dass eine Person in der Lage ist, sich bei Problemen und Veränderungen…

Silvio Andrae

Silicon Valley Bank 

Chronologie eines Untergangs 

Der letzte Banken-Run in der US-Geschichte war schon einige Zeit her. Nun gibt es die größte Bankenpleite seit der Finanzkrise: Innerhalb von 30 Stunden war es mit der Silicon Valley Bank (SVB)…

Silvio Andrae 
Studie

ESG und Refinanzierung

Bei wem sich Nachhaltigkeit auszahlt 

Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (im Folgenden ESG-Faktoren) spielen schon seit vielen Jahrzehnten für Anleger eine Rolle, wenn die Leistung eines Unternehmens bewertet werden soll. Die…

Silvio Andrae 
Studie

Bleibt die Zahlungsmoral auf der Strecke?

Risiko mangelnder Liquidität steigt

Zahlungsverzug und Forderungsausfall sind die wohl wichtigsten Symptome, wenn es darum geht, die Überlebenschancen eines Unternehmens abzuschätzen. Wer seine Rechnungen später und später bezahlt,…

Redaktion RiskNET
News

Energiepreisschock, Zinsanstieg & Co.

Düsterer Horizont bei den Insolvenzen

Die Furcht vor einer Insolvenzwelle bei den Unternehmen bleibt, solange Polykrisen das wirtschaftliche Geschehen in Deutschland bestimmen. Angesichts der gewaltigen Probleme für die Betriebe…

Redaktion RiskNET
Studie

Eingetrübte Wirtschaftsaussichten

Negativer Ausblick für Großbritannien 

Creditreform Rating hat den Ausblick für das Vereinigte Königreich von stabil auf negativ gesenkt und das unbeauftragte langfristige Sovereign Rating mit der Ratingnote "AA" bestätigt. Zudem hat…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Supply Chain Network Management

Geiz ist gefährlich

Die zurückliegenden Multikrisen-Jahre haben die deutsche Wirtschaft kräftig durchgeschüttelt, mitunter sogar erschüttert. Immerhin hellt sich die Stimmung derzeit wieder auf, wie der aktuelle…

Canan Jungel | Christian Kubik
Studie

Industrie-Studie

Der digitale Faden führt durchs Krisen-Labyrinth

Europas Industrie blickt mit Sorge in die Zukunft: Neun von zehn Unternehmen sehen sich mit komplexeren Herausforderungen konfrontiert als je zuvor. Und auch für die kommenden Jahre erwarten die…

Jens Rollenmüller

Artificial Intelligence

Den Risiken schrittweise nähern

Artificial Intelligence (AI) bzw. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) definieren die Arbeitsweise von Unternehmen gänzlich neu. Die Macht der Daten beeinflusst wesentliche…

Silvio Andrae 
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.