Wir nutzen Cookies, um u.A. anonymisierte Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu erhalten und unser Angebot so stetig verbessern zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Der Risikobug ist biologisch eng verwandt mit der Steinlaus (Petrophaga lorioti). Lateinischer Name (nach dem Entdecker): Catastrophaga Ekiemor. In dem renommierten medizinischen Wörterbuch…
Einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey & Company sollten sich Entscheidungsträger in Unternehmen und Politik auf eine anhaltende Phase hoher Volatilität einstellen. Da der globale…
Die BILD-Zeitung läutete schon bei manchem Projekt die Totenglocken: Unter der Überschrift "Sinkt das Riesenschiff? AIRRAIL-CENTER Am Flughafen gibt der Boden nach" berichtete die BILD-Zeitung,…
Spitzenverbände des deutschen Mittelstandes haben am Montag vor negativen Folgen der geplanten Bankenabgabe gewarnt und gefordert, diese dürfe die Mittelstandsfinanzierung nicht belasten. "Die…
An der University of the West of England in Bristol startet in diesen Tagen eine Studie, die sich mit Geldwäsche in virtuellen Welten befasst. Die Wissenschaftlerin Clare Chambers will im Rahmen…
Der "Klassiker" von Lutz Kruschwitz, Professors für Bank- und Finanzwirtschaft an der Freien Universität Berlin, bieten auch dem mathematischen Laien einen sehr guten Einstieg in die Welt der…
Um die deutschen Banken "krisenfester" zu machen, hat das Regierungskabinett nach Angaben des Bundespresseamtes neue Vorschriften für Banken und Sparkassen auf den Weg gebracht, damit diese ihr…
Vor ein paar Tagen mailte mir ein New Yorker Hedge-fonds-Manager (mit dem ich mich ab und zu austausche) voller Mitgefühl: "Don't worry about the Greeks. They will just do fine. It's the Germans…
Systemische Komplexität ist einer der großen Zukunftsrisiken und Herausforderungen in der Unternehmensführung. Die jüngste Finanzkrise hat gezeigt, dass vor allem systemische Risiken in der…
Die schwarz-gelbe Koalition in Berlin steht einem Pressebericht zufolge kurz vor einer Einigung über die neue Struktur der Finanzaufsicht. In der Unionsfraktion hieß es, man habe einen Konsens…
Vor einem Jahr waren Unternehmensanleihen der große Renner am Kapitalmarkt. Gute Adressen brachten Kupons, die in Euroland zum Teil um drei bis vier Prozentpunkte über denen der deutschen…
Josef Ackermann sieht einen Stabilisierungsfonds für die geordnete Abwicklung von Banken als "unabdingbar" an. "Ein verfügbarer Pool von Kapital zur Stabilisierung, Restrukturierung oder…
Der schweizerische Rückversicherer Swiss Re hat vor einem massiven Anstieg der aus Katastrophen resultierenden weltweiten Schäden 2010 gewarnt. Insgesamt könnten die Branchenverluste ausgehend…
Mehr als 5.000 mittelständische Unternehmen erhalten in diesen Tagen von der R+V Versicherung Geld zurück: Der genossenschaftliche Kreditversicherer zahlt seinen Firmenkunden insgesamt 7,3 Mio.…
Die Commerzbank AG will im stark umkämpften Privatkundenmarkt die Bonuszahlungen für ihre Manager von der Kundenzufriedenheit abhängig machen. Ab Mitte Juni werde sich für die regionalen…
In der Folge der jüngsten Finanzkrise rückte vor allem die Bedeutung des Themas Risikomanagement in den Mittelpunkt der Diskussionen von Regulatoren und Bankmanager. Mit jeder neuen Umdrehung des…
Politische und wirtschaftliche Instabilitäten erhöhen das strategische Risikopotenzial bzw. das Länderrisiko für international tätige Unternehmen. Die Einschätzung des Länderrisikos eines…
24 Millionen Bundesbürger erledigen ihre Bankgeschäfte inzwischen online, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des IT-Branchenverbandes BITKOM. Dem Thema Sicherheit im Internet kommt dabei…