Wir nutzen Cookies, um u.A. anonymisierte Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu erhalten und unser Angebot so stetig verbessern zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Nach der "Der große Raubzug" (Rezension sowie Interview mit dem Autor auf RiskNET) folgt nun eine Abrechnung mit der nationalen und internationalen Finanzwirtschaft sowie der Wirtschaft…
Inzwischen ist der "Deutsche Corporate Governance Kodex" acht Jahre alt. Während dieser Zeit haben sich die dort niedergelegten Empfehlungen und Anregungen zur "guten Unternehmensführung" als…
Eine systematische Rendite-/Risikosteuerung des Immobilienportfolios eröffnet Kreditinstituten die Chance, sich zusätzliche Ertrags- und Diversifikationspotenziale zu erschließen. Nicht zuletzt…
In den vergangenen Jahrzehnten ist die Wertekonzentration in der Industrie u.a. durch eine anwachsende Automatisierung massiv gestiegen. Um erfolgreich am Markt tätig zu sein, werden Verfahren…
Was haben wir dann letzten Freitag gesehen? Die Umsetzung bzw. die Parameterfestlegung des Stresstests für europäische Banken erinnert doch sehr an die Wohlfühlparolen, die auch von höchsten…
Im Internet wird seit einigen Jahren die nächste Revolution der Computerbranche eingeläutet: Cloud Computing soll die Zukunft der Informations- und Kommunikationstechnologie ganz wesentlich…
Nach Wochen der Ungewissheit steht das Ergebnis der europaweiten Stresstests fest: Von 91 europäischen Banken haben nur sieben die Prüfung nicht bestanden. Die Hürde war eine Kernkapitalquote von…
Der mit dem BilMoG geänderte § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG enthält zwar keine neuen gesetzlichen Anforderungen, konkretisiert aber die Überwachungspflichten von Aufsichtsräten. Demnach tragen…
Auf Initiative der INTES Stiftung für Familienunternehmen und des Interessenverbandes "Die Familienunternehmer" hat eine 27-köpfige Kommission aus renommierten Familienunternehmern und…
Was für ein Gegensatz: Jeder Anlageberater empfiehlt heute Immobilien. Die Zahl der Märkte, in denen man aber mit gutem Gewissen investieren kann, ist nach wie vor gering. So attraktiv und…
Der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) im März 2010 vorgestellte Entwurf eines Standards zur Prüfung von Compliance Management Systemen (CMS) wurde in der Öffentlichkeit nicht nur mit…
In der Folge der Finanzkrise und den damit verbundenen Turbulenzen an den Finanzmärkten wurde die Aufmerksamkeit der Anleger – trotz des guten Börsenjahres 2009 – verstärkt auf das Risiko von…
Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat in den vergangenen Jahren deutliche und nachhaltige Spuren hinterlassen. Doch was haben die Unternehmen aus der Krise gelernt? Beobachtet werden kann, dass…
Seit dem Ausbruch der Finanzmarktkrise haben Banken Stress mit den Stresstests. Die MaRisk(BA) fordern seit ihrer letzten Novellierung verstärkt den Einsatz von Stresstests für die wichtigsten…
Fachleute der Bundesregierung ein Verfahren ausgearbeitet, das Länder mit Zahlungsschwierigkeiten in eine geordnete Insolvenz führen soll. Wie das Magazin "Spiegel" am Wochenende vorab…
Nach Einschätzung des Kreditversicherers Coface kehrt Asien rasch zu starkem Wachstum zurück, nachdem es den Rückgang des Welthandels 2009 deutlich zu spüren bekam. Dass sich die Lage der…
Mit einem Umsatz von rund 220 Mrd. Euro (2008) und etwa 932.000 Beschäftigten gilt der Maschinen- und Anlagenbau als eine der Schlüsselindustrien in Deutschland und nimmt eine strategische…
Die Frage nach dem passenden Anlageprodukt für den jeweiligen Anleger muss im Mittelpunkt jedes Beratungsgesprächs stehen. Um einen möglichst hohen Grad an Übereinstimmung und somit…