Risk Management

News

Piraten – noch immer verbindet so mancher mit…

Piraterie auf den Weltmeeren nimmt zu

Piraten – noch immer verbindet so mancher mit ihnen den verklärenden Hauch von Abenteuer und Freiheit. "Fluch der Karibik", der erste Hollywood-Film, dessen Idee von einer Themenpark-Attraktion…

Frank Romeike
News

Kaum ein Deliktbereich dürfte vielschichtiger und…

Wirtschaftskriminalität 2003 – stabile Fallzahlen, steigende Schäden

Kaum ein Deliktbereich dürfte vielschichtiger und facettenreicher sein als die Wirtschaftskriminalität. Die Tatbestände reichen von Kredit- und Anlagebetrug und Produkt- und Markenpiraterie über…

Frank Romeike
Rezension

Die jüngsten Entwicklungen in der…

Risikomanagement in Versicherungsunternehmen: Grundlagen, Methoden, Checklisten und Implementierung

Die jüngsten Entwicklungen in der Versicherungsbranche haben gezeigt, dass langfristiger Erfolg in diesem Geschäft über die Qualität des Risikomanagements definiert wird. Auch die aktuellen…

News

US-Risiken bleiben der bestimmende Faktor in der…

Haftpflichtrisiken werden weiterhin unterschätzt

US-Risiken bleiben der bestimmende Faktor in der Haftpflichtversicherung und auch in Europa sind Ansätze zu einer ausgeprägten "Klagekultur" zu erkennen. Das ist das Ergebnis der europäischen…

Frank Romeike
News

Moody's Investors Service hat das Rating für die…

Auf und Ab bei Auto-Ratings

Moody's Investors Service hat das Rating für die langfristigen unbesicherten Verbindlichkeiten der Renault SA, Boulogne-Billancourt, auf 'Baa1' von 'Baa2' erhöht. Der Ausblick ist stabil. Damit…

Frank Romeike
News

Industrielle Risiken messen und reporten:…

Industrielle Risiken messen und reporten, 15. bis 16. November 2004, Frankfurt/M

Industrielle Risiken messen und reporten: Risikomessung und zielgruppenorientiertes Risiko-Reporting  in Industrie- und Handelsunternehmen.

Die Corporate Governance Diskussion, das Gesetz zur…

Frank Romeike

Transparenz im Regulierungsdickicht

Risikofaktor Exportkontrolle

Im Außenwirtschaftsverkehr gilt sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene zunächst der Grundsatz des freien Warenverkehrs. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ohne jegliche Prüfung des…

Redaktion RiskNET
News

In Sachen Corporate Governance lässt es sich…

Bolkestein will Organhaftung und Konzerntransparenz festschreiben

In Sachen Corporate Governance lässt es sich Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein nicht nehmen, noch möglichst viel festzuschreiben, bevor er die Geschäfte Ende des Monats an seinen Nachfolger…

Frank Romeike
News

Mittels der in Entwicklung befindlichen…

Solvency II zeigt erste Konsequenzen am Versicherungsmarkt

Mittels der in Entwicklung befindlichen Eigenmittelausstattungsverordnung nach Solvency II soll das gesamtunternehmerische Risikoprofil eines Versicherungsunternehmens für die Ermittlung der…

Prof. Dr. M. Müller-Reichart
News

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater…

Frühwarnindikatoren für den Mittelstand

Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) führt unter der Leitung von Günter Monjau von der RMC Risk Management Consulting GmbH in der Zeit vom 15. Oktober bis 15. November 2004 eine…

Frank Romeike
News

Die EU-Kommission plant, Anfang Oktober…

Keine Übertreibungen bei Brüsseler Corporate Governance-Regeln

Die EU-Kommission plant, Anfang Oktober Empfehlungen zur Corporate Governance von Unternehmen zu verabschieden. Sie enthalten detaillierte Vorgaben für die Besetzung des Aufsichtsrats mit…

Frank Romeike
News

In Sichtweite des Casinos von Monte Carlo werden…

Rückversicherer reden in Monte Carlo übers Wetter

In Sichtweite des Casinos von Monte Carlo werden die Rückversicherer, die sich dort in dieser Woche zum Auftakt der Erneuerungsrunde treffen, ihr Bestes geben, um die Prämien in ihrem Sinne -…

Frank Romeike
News

Interview mit Gerd Bilsing, Vorsitzender der…

Kunden finden im Rating einen Orientierungsrahmen

Interview mit Gerd Bilsing, Vorsitzender der Vorstände der Hallesche Krankenversicherung a.G., der Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. sowie der Alte Leipziger Holding AG.

Das deutsche…

Frank Romeike

Marke und Risikomanagement

Warum immer mehr Marken sterben

Jedes Jahr bestätigen weltweite Untersuchungen von Interbrand und anderen Instituten, dass Marken das größte Kapital für Unternehmen darstellen. Dafür gibt es in der Praxis ebenfalls genügend…

News

Online Banking boomt. Ende 2003 gehörte schon fast…

IT-Sicherheits-Tipps beim Online-Banking

Online Banking boomt. Ende 2003 gehörte schon fast jeder dritte Deutsche - nämlich genau 29 Prozent - zu den Online-Bankern. Im Jahr 2000 waren es erst 11 Prozent, die die Vorteile des Online…

Frank Romeike
News

Hackerattacken, Spam-Mails und Computer-Viren…

IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

Hackerattacken, Spam-Mails und Computer-Viren sowie mangelndes Bewusstsein für IT-Security sind globale Probleme, unter denen besonders viele kleine und mittlere Unternehmen leiden. Meist sind…

Günter H. Hirschmann
News

Die wirtschaftlichen Risiken für die…

Begrenzte Risiken durch Klimaveränderungen

Die wirtschaftlichen Risiken für die Rückversicherungsbranche durch die globale Klimaveränderung sind begrenzt. Das Risiko eines Szenarios, bei dem durch die Kumulation von Naturkatastrophen ein…

Stefan Hirschmann (RATINGaktuell)
News

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in…

Noch keine Trendwende bei Insolvenzsituation in Deutschland

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist leicht rückläufig, aber noch immer auf einem hohen gesamtwirtschaftlichen Niveau. So sind im ersten Halbjahr 2004 19.300…

Prof. Dr. Matthias Müller-Reichart
News

Immer mehr, immer listigere und immer mehr neue…

IT-Sicherheit: Im Wettlauf mit der Lernfähigkeit der Hacker

Immer mehr, immer listigere und immer mehr neue Gefahren halten das IT-Personal beständig in Atem. Die Zahlen der von silicon.de durchgeführten Studie zum Thema IT-Sicherheit sprechen eine…

silicon.de
News

Finanzdienstleister nehmen die Bedrohung, die…

Imageschäden größte Gefahr für den Marktwert von Finanzdienstleistern

Finanzdienstleister nehmen die Bedrohung, die durch vielfältige Unternehmensrisiken wie z.B. Kreditausfälle, Marktveränderungen und Anforderungen von Aufsichtsbehörden ausgehen, zunehmend ernst.…

PricewaterhouseCoopers

Vom Kampf um die Verschlüsselung

Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

Cyberangriffe, NSA-Schnüffeleien und Hackerattacken. Das Betätigungsfeld krimineller Internetterroristen ist groß – die Möglichkeiten reichlich Beute zu machen werden größer. Demgegenüber schrumpft…

Martin Haunfelder
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.