Standards und Regulierung

News

Nicht alle Versicherer bestehen Bafin-Stresstest

Sieben Versicherer scheitern am Stresstest

Die deutschen Versicherer und Pensionskassen haben den Stresstest der Finanzaufsicht Bafin mehrheitlich bestanden. Entgegen der Befürchtungen von Marktbeobachtern kamen Lebensversicherer durchweg…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Zentralbanken als treibende Kraft auf den…

Gehen die Zentralbanken unter die Zocker?

Sind die Zentralbanken unter die "Zocker" gegangen? Bis jetzt war ich immer der Meinung, dass Zentralbanken in der Anlage ihrer Reserven der Ausbund der Vorsicht seien. Sie investieren nur in…

News

BNP zahlt in Sanktionsstreit Milliardenstrafe an…

Compliance-Verstoß kostet 8,8 Mrd. USD

Die französische Großbank BNP legt ihren Streit mit den US-Behörden um die Verletzung von Sanktionen gegen Zahlung einer Strafe von 8,8 Milliarden US-Dollar bei. Die französische Bank bekennt…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Währungspolitik sollte Krisenmodus verlassen

Zurück zur "alten Normalität"

Vor Kurzem las ich die neue Prognose der amerikanischen Investmentbank Morgan Stanley über die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Welt. Der Chefstratege der Bank, Joachim Fels, hat sie unter…

Rezension

Wenig Substanz und viele Fehler

Online Kurs Risikomanagement

Online-Kurse können durch die folgenden Attribute beschrieben werden:  Interaktivität, Multicodalität und Multimedialität. Beim Online-Kurs Risikomanagement hat der Lernende lediglich die…

Frank Romeike
News

Draft International Standard ISO/DIS 9001:2014

ISO 9001/2015: Risikobasierter Ansatz im Qualitätsmanagement

Jüngst wurde der Entwurf des Qualitätsmanagement-Standards "Draft International Standard ISO/DIS 9001:2014" veröffentlicht. Die Veröffentlichung der finalen Fassung des Standards ist für…

Digitalisierung, Cybersicherheit, disruptive Innovationen

Risiken in Zeiten des digitalen Bankschalters

Digitalisierung, Cybersicherheit, disruptive Innovationen und neue Geschäftsmodelle – die Bankenwelt müht sich mit vielen Themen. Vor allem klassische Banken müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken,…

Redaktion RiskNET
Rezension

Verwandlung von Fragesätze in Aussagesätze

Politische Ökonomie der Finanzialisierung

Bereits Ende der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts vertrat Milton Friedman die Auffassung, dass die Ursache der Weltwirtschaftskrise von 1929 eher in den USA als in Europa ihren Ursprung hat,…

Christoph Tigges
Rezension

Eine adressatenorientierte Analyse…

Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und die IFRS for SME

Im Mai 2009 verabschiedete der deutsche Gesetzgeber das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, BilMoG) und entschied sich damit gegen eine Übernahme der…

News

Stresstest vor Banken-Union

Merkel warnt vor politischer Einflussnahme auf Stresstests

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in einer Rede bei Bankenvertretern vor politischer Einflussnahme auf die bevorstehenden Stresstests für Banken gewarnt. "Ich kann nur dringend appellieren,…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview mit Univ.-Prof. Dr. Theresia Theurl

"Economies of risk" verwirklichen …

Das Risiko wird in einer Genossenschaft auf viele Schultern verteilt – eine ideale Grundlage für ein gutes Risikomanagement. So verfügte beispielsweise die Hamburger Feuerkasse – als ältestes…

Redaktion FIRM / RiskNET
News

Krisenfestigkeit auf dem Prüfstand

Stresstest für Versicherer startet noch dieses Jahr

Neben den großen Banken Europas müssen in diesem Jahr auch die Erst- und Rückversicherer ihre Krisenfestigkeit unter Beweis stellen. Der Regulierer der Versicherungsbranche gab diese Woche den…

Redaktion RiskNET
News

Working Group "Core Risk Management Standards"

Revision der ISO 31000 Risk Management

Die Internationale Organisation für Normung (ISO, International Standard Organisation) beschreibt in der ISO 31000 "Risk Management  – Principles and guidelines" die Grundsätze, das Framework und…

Redaktion RiskNET

Schutz vor physischen Bedrohungen

Physical Security Management als integraler Bestandteil des Risikomanagements

Sicherheitsthemen sind branchenübergreifend präsenter denn je. Aber es sind nicht ausschließlich die Gefährdungen im allgegenwärtigen Cyberraum, denen wir heute gegenüberstehen und in deren Eindämmung…

Jörg Hensen | Sebastian Schmitz
Rezension

Strategy, Capital and Risk Management

Bank Management and Control

Den Themenkomplex Bankmanagement und Risikokapital auf knapp 120 Druckseiten bearbeiten zu wollen, ist angesichts der Komplexität der Materie äußerst ambitioniert, aber für die Praxis ein…

Methodische Defizite im Risikomanagement

Im Blindflug in die Pleite

Folgt man den Sprachaufsehern des Duden, so ist eine Strategie ein "genauer Plan des eigenen Vorgehens, der dazu dient, ein militärisches, politisches, psychologisches, wirtschaftliches o.ä. Ziel zu…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.