Risikopolitik

News

Auf dem Weg zur gemeinsamen EU-Wirtschafts- und…

Das Euro-Conundrum

Eigentlich müsste es ein ziemlicher Scherbenhaufen sein, der von dem Euro übrig bleibt. Alle Todsünden, die begangen werden konnten, wurden begangen. Die Griechen haben Statistiken gefälscht. Die…

News

China wächst, Amerika schrumpft

Chancen und Risiken für die Exportwirtschaft

Dass China im vorigen Jahr Exportweltmeister wurde und Deutschland vom Thron stieß, hat überall Schlagzeilen gemacht. Dass das Land im kommenden Jahr voraussichtlich die Nummer zwei unter den…

News

Maxi- oder Minizyklus?

Potenzielle Event-Risiken analysiert

Die Entwicklung der Kapitalmärkte kommt in eine kritische Phase. Die Aktienkurse sind jetzt zwei Jahre hintereinander ordentlich nach oben gegangen. In der Geschichte sind Aufschwünge, die länger…

News

Versicherungsaufsicht

Neue Hinweise der BaFin zur Vorlage von Risikoberichten

Die Aufgabe des risikoorientierten Berichtswesens (Reporting) ist das Bereitstellen von Berichten, die der Dokumentation und Auslösung von Arbeitsgängen dienen. Dabei richten sich die Reports…

Redaktion RiskNET
News

Regulierung der Finanzmärkte

Erheblicher Kapitalbedarf für Banken in der Folge von Basel III

Die unter dem Titel Basel III zusammengefassten neuen Anforderungen an Geschäftsbanken zur Ausstattung mit Eigenkapital und Liquidität könnten für deutsche Institute teurer als erhofft werden.…

News

Risiken transparent machen

Der Risikobericht als vertrauensbildende Maßnahme für Stakeholder

Die alljährliche Untersuchung von 200 Geschäftsberichten des Manager Magazins aus dem Jahres 2009 belegt, dass eine Schwachstelle der Risikobericht mit der Durchschnittsnote "befriedigend" ist.…

Christian Württemberger

Machine Learning-basierte Klassifikation von Marktphasen

Krisen frühzeitig identifizieren

Wie in der Vergangenheit immer wieder beobachtet werden konnte, verhalten sich Märkte oftmals irrational und zeichnen sich – neben dem "Normal-Zustand" – durch Phasen im Krisen- und Spekulations-Modus…

News

Die nächsten Sünder

Risikofaktor: Explizite und implizite Staatsverschuldung

Diese Tage stieß ich auf eine Statistik, die mich nachdenklich machte. Sie zeigt die Staatsverschuldung im internationalen Vergleich – aber nicht, wie sonst üblich, nur die explizite…

News

Experteninterview

Menschen haben eine Aversion sich mit Risiken zu befassen

In einer weltweit durchgeführten Studie wurden 350 Manager aus Banken und Versicherungen zum Thema Risk Management befragt. 70 Prozent der Finanzprofis gaben an, dass die jetzt spürbaren…

Redaktion RiskNET
News

Blick hinter die Kulissen

Risikomanagement bei Fresenius

Die Geschichte des Medizintechnik- und Gesundheitsunternehmens Fresenius SE kann rund 550 Jahre zurückverfolgt werden. Im Jahr 1462 wurde Frankfurt am Main die Hirsch-Apotheke eröffnet. Erst…

News

Balance zwischen Kosten, Risikotransfer und…

Bürokratisierung des weltweiten Risikomanagements

Laut dem "Multinational Client Service Report 2010: Competition Nets Rewards" des Versicherungsmaklers Marsh hatte die Finanzmarktkrise in keiner Region der Welt eine spürbare Verknappung an …

Redaktion RiskNET
News

Blick hinter die Kulissen

Risikomanagement bei der ThyssenKrupp AG

Ein Blick in die Historie der heutigen ThyssenKrupp AG präsentiert einen fast kompletten Überblick über die Geschichte der rheinisch-westfälischen Schwerindustrie und damit der Industrialisierung…

News

Von der Finanzkrise zur Staatskrise

Erosion des Vertrauens

Da scheint etwas nicht zu stimmen: Der Goldpreis steigt, bei der Inflation bleibt aber alles beim Alten. Seit Anfang März hat sich der Goldpreis in Dollar gerechnet um 13 Prozent erhöht, in Euro…

Geopolitik und Ökonomie

Über den Einfluss politischer Krisen

Mehr als sonst ist in den Börsenkommentaren in diesem Jahr nicht nur von ökonomischen Faktoren die Rede. Immer mehr Raum wird den politischen Krisenherden in der Welt eingeräumt. Da geht es um Iran…

News

Bankenregulierung

Strengere Eigenkapitalanforderungen als Risikopuffer

Die strengeren Eigenkapitalregeln für Banken werden nach Aussage von Bundesbank-Vizepräsident Franz-Christoph Zeitler im September feststehen. Wie hoch die Eigenkapitalanforderungen dann…

Redaktion RiskNET
News

Die große Unsicherheit

Die Krise - zweiter Akt

Zwei Mal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Washingtoner Institute of International Finance zu einer großen Konferenz. Das ist immer ein gutes Barometer für die Stimmungen und Meinungen auf…

News

Neue aufsichtsrechtliche Anforderungen

MaComp: Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion

Es dürfte schwer fallen, im Bankaufsichtsrecht ein Themengebiet zu finden, dass sich in den letzten Jahren kontinuierlich so dynamisch entwickelt hat wie der Bereich "Compliance". Nicht zuletzt…

Joachim Kaetzler/Joachim Natterer
News

Geldpolitische Wende?

Exit aus einer ultralockeren Geldpolitik

Die Einschläge kommen näher. Zuerst waren die Länder, die die Zinsen erhöhten, weit weg. Es begann mit Australien, das die Sätze seit der Krise bereits vier Mal angehoben hat. Auch Norwegen –…

News

Weltkarte der Terrorismusrisiken

Terrorismus innerhalb der USA auf dem Vormarsch

Die weltweiten Krisengebiete sind auch die Brennpunkte des Terrorismus: Der Irak, Pakistan, Afghanistan, Indien, Somalia und der Jemen sind die Kriegsschauplätze der heutigen Zeit. Dies geht aus…

Redaktion RiskNET
News

Analyse der EZB

Systemische Risiken für Finanzsystem nur leicht verringert

Die systemischen Risiken für das Finanzsystem des Euroraums haben sich nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) in den vergangenen sechs Monaten leicht verringert, was vor allem an…

Hans Bentzien, Frank Romeike

CFO Survey Frühjahr 2018

Fachkräftemangel und Protektionismus dominieren Risikolandkarte

Der Deloitte CFO Survey reflektiert die Einschätzungen und Erwartungen von CFOs deutscher Großunternehmen zu makroökonomischen, unternehmensstrategischen und finanzwirtschaftlichen Themen sowie…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.