Risikopolitik
Auf dem Weg zur gemeinsamen EU-Wirtschafts- und…
Das Euro-Conundrum
China wächst, Amerika schrumpft
Chancen und Risiken für die Exportwirtschaft
Regulierung der Finanzmärkte
Erheblicher Kapitalbedarf für Banken in der Folge von Basel III
Risiken transparent machen
Der Risikobericht als vertrauensbildende Maßnahme für Stakeholder
Machine Learning-basierte Klassifikation von Marktphasen
Krisen frühzeitig identifizieren
Wie in der Vergangenheit immer wieder beobachtet werden konnte, verhalten sich Märkte oftmals irrational und zeichnen sich – neben dem "Normal-Zustand" – durch Phasen im Krisen- und Spekulations-Modus…
Blick hinter die Kulissen
Risikomanagement bei Fresenius
Balance zwischen Kosten, Risikotransfer und…
Bürokratisierung des weltweiten Risikomanagements
Blick hinter die Kulissen
Risikomanagement bei der ThyssenKrupp AG
Von der Finanzkrise zur Staatskrise
Erosion des Vertrauens
Geopolitik und Ökonomie
Über den Einfluss politischer Krisen
Mehr als sonst ist in den Börsenkommentaren in diesem Jahr nicht nur von ökonomischen Faktoren die Rede. Immer mehr Raum wird den politischen Krisenherden in der Welt eingeräumt. Da geht es um Iran…
Die große Unsicherheit
Die Krise - zweiter Akt
Neue aufsichtsrechtliche Anforderungen
MaComp: Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion
CFO Survey Frühjahr 2018
Fachkräftemangel und Protektionismus dominieren Risikolandkarte
Der Deloitte CFO Survey reflektiert die Einschätzungen und Erwartungen von CFOs deutscher Großunternehmen zu makroökonomischen, unternehmensstrategischen und finanzwirtschaftlichen Themen sowie…