Risikopolitik

News

Anders als von Marktexperten prognostiziert,…

Repo-Transaktionen beeinflussen Liquiditätsrisikomanagement

Anders als von Marktexperten prognostiziert, entwickelte sich der europäische Handel mit sogenannten Rückkauf-Vereinbarungen (Repurchase Agreements oder Repos) im 2. Halbjahr 2007 zum ersten Mal…

Redaktion RiskNET
News

Während auf der einen Seite die US-Investmentbank…

Gier, Dummheit und Maßlosigkeit als Ursachen für die aktuelle Finanzkrise

Während auf der einen Seite die US-Investmentbank JP Morgan für das zweite Quartal einen Netto-Gewinn von 2,5 Mrd. US-Dollar verkündete und damit die Erwartungen der Analysten deutlich…

Frank Romeike [Redaktion RiskNET]
News

"Wann endlich kommt der Nutzen von Basel II?",…

Der Dompteur der Modelle: Reduzierung der Modellgläubigkeit von Risikomanagern

"Wann endlich kommt der Nutzen von Basel II?", fragt Jörg Erlebach (Bild), verantwortlich für die Umsetzung von Basel II und das Kreditrisikomanagement bei der Commerzbank AG, und legt die Frage…

News

Die unter dem Namen Solvency II geplanten…

BaFin: Kleine Versicherer durch Solvency II nicht benachteiligen

Die unter dem Namen Solvency II geplanten Eigenkapitalregeln für europäische Versicherer dürfen nach Aussage der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nicht zur…

Redaktion RISIKO MANAGER
Köpfe

Köpfe im Risikomanagement

Harry Max Markowitz, Begründer der modernen Portfoliotheorie

Geboren wurde Harry M. Markowitz am 24. August 1927 in der Industriestadt Chicago. Seine Eltern Morris und Mildred Markowitz führten dort ein kleines Lebensmittelgeschäft. Der junge Markowitz…

News

Menschen konstruieren ihre eigene Realität und…

Wer nur auf die Statistik starrt, wird dem Phänomen Risiko nicht gerecht

Menschen konstruieren ihre eigene Realität und stufen Risiken nach ihrer subjektiven Wahrnehmung ein. Das Ergebnis dieses mentalen Prozesses ist das wahrgenommene Risiko, also ein Bündel von…

Spieltheoretische Ansätze in der Praxis

Mit Wargaming Risiken minimieren

Unsere Welt ist im Umbruch – sei es durch Kriege und Terror, die steigende Zahl an Umweltkatastrophen oder aufgrund von Cybergefahren und wirtschaftlichen Verwerfungen. Damit wird die Risikolandkarte…

Redaktion RiskNET
News

Banken, Versicherungen und andere…

Ertragsorientiertes Risikomanagement wird wichtiger

Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleistungsunternehmen haben in den vergangenen Jahren ihre Ausgaben für das eigene Risikomanagement deutlich gesteigert. Während bei den Investitionen…

Frank Romeike [Redaktion RiskNET]
News

Die von Aon jüngst veröffentlichte Political &…

Das Risikoniveau bleibt auch im Jahr 2006 hoch

Die von Aon jüngst veröffentlichte Political & Economic Risk Map 2006 zeigt, dass auch im Jahr 2006 das Risikoniveau hoch bleiben wird. Mit dieser Karte werden die politischen und…

Redaktion RiskNET

Risiko Nr. 1 für Unternehmen

Das stille Sterben der Marken

Mit Schrecken liest man heute über das zunehmende "Markensterben" in vielen Branchen. Einst glanzvolle Marken verschwinden in der Bedeutungslosigkeit oder noch schlimmer ganz vom Markt. Dutzende von…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.