Risikopolitik

News

Kommentar

Design einer Währungsunion gegen die "griechische Grippe"

Im Folgenden versuchen wir einen einfachen Vorschlag zu entwickeln, wie man die Währungsunion gegen die "griechische Grippe" immunisieren könnte. Dafür müssen wir einen kurzen Umweg über die…

Dr. Jochen Felsenheimer
News

Katastrophe in Japan

Die Politik als Krisen- und Risikomanager

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für einen Ausstieg aus der Atomenergie "mit Augenmaß" ausgesprochen, zugleich aber einen sofortigen Ausstieg in Deutschland als unrealistisch…

Redaktion RiskNET
News

Wirtschaftselite befürwortet starken Staat

Fiskalpolitik, Infrastruktur und Fachkräftemangel als wichtigste Risiken

Laut einer aktuellen Umfrage im Rahmen der Studie "14th Annual Global CEO Survey" für welche die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC weltweit über 1.200 Vorstandsvorsitzenden sowie…

Redaktion RiskNET
News

Folgen des katastrophalen Erdbebens in Japan

Deutsche Konzerne analysieren Folgen nach Erdbeben und Tsunami

Die Folgen des verheerenden Erdbebens in Japan sind für deutsche Großunternehmen mit einer Vor-Ort-Produktion nach ersten Einschätzungen überwiegend begrenzt. Während die Rückversicherer die…

Redaktion RiskNET
News

Spanien zwingt Banken zur Kapitalerhöhung

Spanien: Notenbank diagnostiziert Kapitallücke bei Banken

Die spanische Notenbank hat bei zwölf heimischen Instituten einen Kapitalbedarf von mehr als 15 Mrd EUR entdeckt und diese dazu aufgefordert, innerhalb von gut zwei Wochen einen Plan zur…

Redaktion RiskNET
News

Strategische Herausforderung Solvency II

Solvency II: Kapital als knappe Ressource

Die europäische Versicherungsbranche steht vor einem Paradigmenwechsel. Unabhängig von der endgültigen Ausgestaltung einzelner Regeln und noch zu diskutierender Übergangsfristen bei der…

Redaktion RiskNET

Kreditrisikomanagement, Digitalisierung und Kostentransformation

Ein Weg aus der strategischen Nullzins-Falle?

Der Versuch der Europäischen Zentralbank mit allen verfügbaren geldpolitischen Mitteln eine Reflationierung zu erzwingen hat erhebliche Auswirkungen auf die Kreditwirtschaft. Die bei null verflachte…

Markus Krall
News

Kommentar: Ende einer Kapitalmarkt-Ära

Politische Risiken neu bewertet

Jeder denkt bei den ökonomischen Wirkungen der Krise in Nordafrika im Augenblick an die höheren Ölpreise und die gestiegenen Unsicherheiten. Beides dämpft die Konjunktur und treibt die Inflation…

News

Blick hinter die Kulissen

RHI AG: Gelebtes Risikomanagement als wesentlicher Wettbewerbsfaktor

Die RHI AG (bis 1998 Radex-Heraklith Industriebeteiligungs AG) ist eine weltweite Unternehmensgruppe in der Herstellung, dem Vertrieb und der Zustellung nicht substituierbarer Feuerfestprodukte…

Redaktion RiskNET
News

Kapitalmarkttheorie

Kapitalmarkteffizienz ohne effiziente Akteure?

Die Entwicklungen der letzten Jahre werden viel tiefgreifendere Auswirkungen auf den Kapitalmarkt haben, als man es sich heute vorstellen kann. Mit der Finanzkrise haben sich völlig neue…

Dr. Jochen Felsenheimer
News

Contrarian Views zur Konjunktur

Baltic Dry-Index: Ein Ende des Aufschwungs?

Kürzlich schrieb mir ein Kollege: Ihr Volkswirte seid sooo zuversichtlich, dass der Aufschwung weiter geht. Der IWF habe seine Prognosen zuletzt nach oben revidiert. In Amerika sei die…

News

Emerging Risks

Auf der Suche nach den Risiken von morgen

Emerging-Risks-Researcher Rainer Sachs identifiziert für Munich Re die Risiken von morgen. Zusammen mit Spezialisten aus verschiedenen Bereichen schafft er Freiräume, in denen sich später…

Redaktion RiskNET
News

Renditeanforderungen für Immobilieninvestments…

Solvency II bestraft Immobilieninvestments

Die geplante Regulierung der Versicherungsbranche durch Solvency II kann weitreichende Konsequenzen für die gesamte Immobilienbranche haben. "Durch die momentan geplante Eigenkapitalunterlegung…

Redaktion RiskNET

Qualitative Evaluationsstudie

Risikomodellierung, Predictive Analytics und Big Data

Das Banken- und Versicherungsumfeld ist seit vielen Jahren im Umbruch. Dazu haben in nicht unerheblichem Maße die Aufsichtsbehörden und Standardsetter beigetragen. Wurden bis Mitte der 2000er interne…

Frank Romeike | Stefan Trummer
News

Deutsche Bank gründet Zentrum für Risikomanagement…

Neue Wege in der Bank-Risikoforschung und im Risikomanagement

Die Deutsche Bank baut ihr Risikomanagement deutlich aus. In einem neu eingerichteten Zentrum in Berlin werden vor allem Ingenieure, Mathematiker, Statistiker und Wirtschaftswissenschaftler…

Redaktion RiskNET
News

CEO Survey 2011

Stärkere Verankerung des Risikomanagements in der Steuerung

Die globale Managementelite beurteilt die Wachstumsperspektiven für 2011 und die kommenden Jahre so optimistisch wie seit 2007 nicht mehr. Dabei gründen sich die Hoffnungen auf Umsatzsteigerungen…

Redaktion RiskNET
News

Globale Risikotragfähigkeit ist aufgezehrt

Die globale Risikolandkarte 2011

Der neue Bericht "Globale Risiken 2011" wurde vom World Economic Forum am 12. Januar in London veröffentlicht. In der Folge der Finanzmarktkrise sind die Haushaltsdefizite der Staaten rasant…

Peter Hager, Frank Romeike
News

Von der Bankenkrise zur Staatenkrise und wieder…

Das Damoklesschwert eines Zusammenbruchs des Finanzsystems

Die Idee eines geeinten Europas geht zurück bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs, als anschließend die ersten Verträge über eine wirtschaftliche Zusammenarbeit (Europäische…

Dr. Jochen Felsenheimer
News

Solvabilitätsvorschriften werden…

Solvency II: Assekuranz erwartet höhere Kosten

Einer Studie des Beratungsunternehmens Accenture zufolge gehen 57 Prozent der europäischen Versicherer davon aus, dass die Kosten durch Solvency II höher ausfallen aus als ursprünglich erwartet.…

Redaktion RiskNET
News

Analyse neuer Krisenherde

Fragilität des globalen Finanzsystems

Wer das abwechslungsreiche Jahr 2010 genossen hat, wird sicher auch 2011 nicht an Langeweile leiden. Angesichts der Sonderkonjunktur der Krisenpropheten möchten wir versuchen ein etwas…

Dr. Jochen Felsenheimer

Mundus vult decipi

Was tun mit Fake News?

Wahrheit oder Lüge? Wer kann das in unseren digitalen Zeiten noch beantworten? Umso wichtiger sind klare Parameter und ein methodisch sauberes Vorgehen, um Fake News zu enttarnen. Dafür plädiert…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.