Regulierung Banken

News

Risikotragfähigkeit

Zyklische Systemrisiken durch Kapitalpuffer managen

Das zentrale Gremium der deutschen Finanzbehörden hat der Aufsicht eine Aktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers für die Banken auf 0,25 Prozent empfohlen. Das erklärte Finanzstaatssekretär…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview

Herausforderungen in digitalen Zeiten

Das Bankenumfeld ist im Umbruch. Nun ist das keine ganz neue Information in Zeiten von Digitalisierung und Vernetzung rund um den Globus. Und doch tun sich vor allem viele traditionelle…

Redaktion RiskNET
News

Stabileres Finanzsystem

Genügend Eigenkapital = Ende von Finanzkrisen

Das Finanzsystem ist heute sicherer als vor der Finanzkrise 2008, und das ist fast ausschließlich das Ergebnis besser kapitalisierter Banken, sagt John Cochrane, Senior Fellow der Hoover…

Redaktion RiskNET
News

White Paper

Bessere Kommunikationskultur gefordert

In einem SAFE White Paper zu "The Next SSM Term: Supervisory Challenges Ahead" ermutigen die Autoren Martin R. Götz, Tobias H. Tröger und Mark Wahrenburg die Aufsicht, sich für eine bessere…

Redaktion RiskNET
Studie

Interdisziplinäre Studie

Gutes Zeugnis für Reformen der Finanzmarktregulierung

Die Regulierungsmaßnahmen nach der Finanzkrise haben die Kreditinstitute sowie den deutschen Bankensektor insgesamt stabiler gemacht. Dies ist ein Ergebnis einer Studie des LOEWE-Zentrums SAFE…

Redaktion RiskNET
News

Bitcoin & Co

Für Krypto Assets genug Eigenkapital vorhalten

Banken müssen nach Aussage des Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht für Engagements in Krypto Assets Eigenkapital und Liquidität vorhalten, die den Risiken dieser Vermögenswerte entsprechen. Wie…

Redaktion RiskNET

EZB-Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken

Management von klima- und umweltbezogenen Risiken

Am 20. Mai 2020 hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Entwurf eines Leitfadens zur Konsultation veröffentlicht, in dem sie ihre Erwartungen beschreibt, wie Institute mit klima- und umweltbezogenen…

News

Stresstesting

Bankenstresstest 2019 betrifft Liquiditätsrisiken

Der diesjährige Bankenstresstest der Europäischen Zentralbank (EZB) widmet sich den Liquiditätsrisiken der Banken. Die EZB untersucht ab sofort die Anfälligkeit der direkt von ihr überwachten…

Redaktion RiskNET
News

Regulierung

Risikomanagement hat oberste Priorität der Bankenaufsicht 2019

Die Aufsicht über die weniger bedeutenden Kreditinstitute (Less Significant Institutions – LSIs) in Deutschland wird 2019 ganz unter dem Zeichen eines professionellen Risikomanagements stehen.…

Stefan Hirschmann
News

Makroökonomische Stresstests

Euroraum-Banken widerstandsfähiger als 2016

Die 33 wichtigsten Banken des Euroraums haben ihre Widerstandsfähigkeit gegen Schocks in den vergangenen zwei Jahren nach Aussage der Europäischen Zentralbank (EZB) erhöht. Wie die EZB nach…

Redaktion RiskNET
News

Krisensimulation

Adverse Stresstests

Die ungewichteten Eigenkapitalquoten (Leverage Ratio) der Deutschen Bank und der NordLB unterschreiten im adversen Szenario des Stresstests der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA in den…

Redaktion RiskNET
News

Liquiditäts- und Eigenkapitalanforderungen

US-Notenbank schlägt Lockerung der Bankenregulierung vor

Das Board der US-Notenbank hat am Mittwoch die regulatorische Entlastung von Banken vorschlagen. Wie aus dem Entwurf des Vorschlags hervorgeht, will die Fed Banken mit Bilanzsummen zwischen 100…

Redaktion RiskNET
News

Bankenaufsicht, Geldpolitik & Trump

Eigenkapitalvorschriften sind "kaleidoskopisch komplex"

Der stellvertretende Chairman der US-Notenbank, Randal Quarles, hat den Zinsanhebungskurs seines Hauses verteidigt. Beim Jahrestreffen des internationalen Bankenverbands IIF auf Bali sagte…

Redaktion RiskNET

Vorgaben, Vorgehen und Umsetzungsoptionen

Abwicklungsfähigkeit gemäß MaBail-in

Im Juli 2019 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die finale Fassung des Rundschreibens zu den Mindestanforderungen zur Umsetzbarkeit eines Bail-in (MaBail-in)…

News

Stabilitätsrisiken

Besserer Werkzeugkasten zur Risikoanalyse

Mario Draghi hat in seiner Eigenschaft als Chef des Systemrisikorats ESRB neue Instrumente für das Management von Risiken im Schattenbankensektor gefordert. Zur Eröffnung der ESRB-Jahrestagung…

Redaktion RiskNET
News

Wachstum versus Sicherheit

Wie viel Regulierung braucht das Land

Der Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Wolfgang Weiler, hat von der Politik in Deutschland und Europa eine "Atempause" bei der Einführung immer neuer…

Redaktion RiskNET
News

Freier Verkehr von Kapital und Liquidität

Lockerung von Regeln für paneuropäische Banken gefordert

Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Peter Praet, hat die Staaten des Euroraums aufgefordert, unnötige Hindernisse für grenzübergreifend tätige Banken zu beseitigen. Praet wies…

Redaktion RiskNET
News

Operational Risk

Vermeidbare Fehler im Risikomanagement

Vermeidbare Fehler im Risikomanagement haben bei großen Banken seit 2011 weltweit Verluste von rund 220 Milliarden US-Dollar verursacht. Diese Zahl präsentiert die aktuelle Studie der…

Redaktion RiskNET
News

Non-performing Loans

800 Milliarden Euro faule Kredite in der EU

Das Volumen notleidender Kredite bei Banken in der gesamten Europäischen Union (EU) belief sich nach Angaben der Bundesregierung Ende vergangenen Jahres auf 813 Milliarden Euro. In ihrer Antwort…

Redaktion RiskNET
News

Finanzaufsicht schafft neue Einheit für…

Gewappnet für das Krisenszenario

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) bereitet sich auf eine wachsende Zahl von Schieflagen von Kreditinstituten vor. "Es ist ein Szenario denkbar, in dem die Konjunktur…

Redaktion RiskNET

Gegenparteiausfallrisiko

Vom Teufel und seinen Details

Die EBA konkretisiert Details beim neuem Standardansatz zur Berechnung des Gegenparteiausfallrisikos. Im Kern geht es um die Zuweisung von Derivaten, die mehr als einen Risikotreiber aufweisen.…

Christian Schmaltz | Silvio Andrae
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.