Regulierung Banken

News

Stabilität des Finanzsystems

Covid-19: Systemisches Risiko für Finanzbranche?

Die deutsche Finanzaufsicht Bafin macht sich wegen der Coronakrise keine Sorgen um die Stabilität des Finanzsystems. "Aktuell stellt Corona eine erhebliche Belastung, für die Finanzbranche aber…

Redaktion RiskNET
News

Risikotragfähigkeit Banken in Folge Covid-19

Kapitalausstattung ESM verdreifachen

Das Coronavirus beherrscht gegenwärtig alles. Regierungen schließen Schulen, verhängen Ausgangssperren und das Bundesfinanzministerium bringt ein milliardenschweres Hilfsprogramm auf den Weg, um…

Redaktion RiskNET
News

FIRM Jahrbuch 2020

Von Machine Learning bis zur Messung von Risikokultur

Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die technologischen Entwicklungen sind rasant und verändern die Art, wie wir uns informieren und wie wir kommunizieren. Im Zeitalter der Digitalisierung…

Redaktion RiskNET
News

Vorbeugende Rekapitalisierung

Verschärfung der Regeln für Bankenrettung

Die EU-Kommission will laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg die Regeln verschärfen, nach denen Staaten in Schieflage geratenen Banken mit Steuergeldern helfen dürfen - ein…

Redaktion RiskNET
News

Credit Suisse und UBS

Grünes Licht für Notfallpläne

Die beiden Schweizer Großbanken Credit Suisse und UBS haben von den Behörden grünes Licht für ihre Notfallpläne erhalten. Wie die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma mitteilte, beurteilt sie…

Redaktion RiskNET
News

Kreditverbriefungen

Andere Regulierung synthetischer Verbriefungen gefordert

Deutschlands Privatbanken setzen sich für eine Reihe von Maßnahmen zur Schaffung eines europäischen Kapitalmarkts ein. Eine ihrer Forderungen an den europäischen Gesetzgeber betrifft die…

Redaktion RiskNET

Kryptowerte und Tokenisierung

Chancen und Risiken von Decentralised Finance

Die Blockchain – oder besser die zugrundeliegende Distributed Ledger Technology (DLT) – bietet erhebliche Chancen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und zusätzliche Mehrwerte…

Redaktion RiskNET
News

Governance-Risiken

Schwache interne Kontrollen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Rahmen ihrer Aufsicht über die Großbanken des Euroraums mehr Risiken als zuvor aus Geschäftsmodellen und einen Mangel an interner Aufsicht festgestellt.…

Redaktion RiskNET
News

Krisenprävention

"Risikoreduzierungsgesetz" auf den Weg gebracht

Mit einem neuen "Risikoreduzierungsgesetz" will das Bundesfinanzministerium den Bankensektor in Deutschland krisenfest machen. Mit dem Gesetz werden laut einem Papier aus dem Ministerium Teile…

Redaktion RiskNET
Studie

Risiken der Finanzintermediation durch…

Systemrisken durch "Shadow Banking"

Die Finanzintermediation durch Nicht-Banken ist nach Aussagen des Financial Stability Board (FSB) 2018 deutlich langsamer als in den Jahren zuvor gewachsen. Früher wurden die Marktteilnehmer…

Redaktion RiskNET
News

Finanzstabilität

Hohe Risiken aus Leveraged Loans und CLOs

Der Financial Stability Board (FSB) hat eindringlich vor den Risiken für die Finanzstabilität gewarnt, die sich aus der steigenden Kreditvergabe an bereits hoch verschuldete Unternehmen…

Redaktion RiskNET
News

Britische Großbanken haben Stresstest bestanden

Das robuste britische Bankensystem

Das britische Bankensystem verfügt über genügend hochwertiges Kapital, um einer Krise standzuhalten, die schwerer ist als die Krise in den Jahren 2008 und 2009. Das ergab der jährliche Stresstest

Redaktion RiskNET
Studie

Trends im Management von Non-Financial Risks

Risikokultur noch "in den Anfängen"

KPMG hat im zweiten Quartal 2019 unter einigen führenden deutschen Finanzinstituten eine Befragung durchgeführt, um Entwicklungen am Markt zu untersuchen, die seit einer früheren Studie aus dem…

Thomas Kaiser

Komplexe Finanzsysteme modellieren

Agentenbasierte Modellierung und Systemrisiken im Finanzsektor 

Im Zentrum dieses Beitrags steht die Vernetzung des europäischen Bankenmarktes und die Untersuchung der damit entstehenden bzw. verbundenen Risiken. So spielt das Systemrisiko bei der Vollendung der…

Silvio Andrae | Patrick Pobuda
News

Neues Geldwäschegesetz verabschiedet

Bürokratie kämpft gegen Geldwäsche mit Kryptowährungen

Der Bundestag hat ein härteres Vorgehen gegen Geldwäsche beschlossen. Das Parlament billigte dazu einen Gesetzentwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), mit dem die 5.…

Redaktion RiskNET
News

Output Floors

Nutzen interner Modelle eingeschränkt

Banken im Euroraum sollten nach Meinung des Chefs der EZB-Bankenaufsicht, Andrea Enria, bei der Anwendung interner Modelle zur Bestimmung der risikogewichteten Aktiva (RWA) nur auf Konzernebene…

Redaktion RiskNET
News

Unternehmen "wetterfest" machen

Warnung vor dem "perfekten Sturm"

Felix Hufeld, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), hat Finanzunternehmen angesichts wachsender Risiken und dauerhaft niedriger Zinsen eindringlich zum…

Redaktion RiskNET
News

Frühwarnung

Warnung vor Risiken aus Leveraged Loans und Verbriefungen

Der Financial Stability Board (FSB) hat vor den Risiken für die Finanzstabilität gewarnt, die sich aus der Kreditvergabe an hoch verschuldete Unternehmen, bestimmten Kreditverbriefungen und…

Redaktion RiskNET
News

Deregulierung

Regulatorische Lockerungen bei Swap-Geschäften

Den Wall-Street-Banken winken weitere regulatorische Lockerungen. Zwei Regulierungsbehörden, die FDIC und die OCC, haben einen Vorschlag zur Absenkung der Mittel, die große Banken wie JP Morgan…

Redaktion RiskNET
News

Höhere Eigenkapitalanforderungen

Warnung vor Baseler Abkommen

Mit einem ungewöhnlichen Schritt haben der deutsche und der französische Bankenverband vor den wirtschaftlichen Folgen höherer Eigenkapitalanforderungen für Banken gewarnt, wie sie das Baseler…

Redaktion RiskNET

Pseudo-Kontroll-Wahnsinn

Wirecard und das heuchlerische Entsetzen

Er kam daher wie Steve Jobs, der legendäre Gründer des allmächtigen Apple-Konzerns, meist im schwarzen Rollkragenpulli: CEO, Gründer und Möchtegern-Milliardär Markus Braun.

Es sollte nach SAP der…

Dirk Hildebrandt
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.