Rating

News

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat das…

S&P bestätigt Deutschland-Langfristig-Rating mit 'AAA'

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat das Rating von 'AAA' der Bundesrepublik Deutschland mit stabilem Ausblick bestätigt. Zur Begründung führte die Ratingagentur jetzt die deutliche…

Redaktion RiskNET
News

Die Rolle von Hedgefonds im globalen Finanzsystem…

Besseres Risikomanagement und höhere Transparenz bei Hedgefonds gefordert

Die Rolle von Hedgefonds im globalen Finanzsystem sowie die Frage der Transparenz und der Notwendigkeit einer Regulierung steht nicht nur bei der Finanzaufsicht und der Bundesbank ganz oben auf…

Frank Romeike [Redaktion RiskNET]
News

Nach Einschätzung der Ratingagentur Fitch wird die…

Länderrisiken in Asien nehmen zu

Nach Einschätzung der Ratingagentur Fitch wird die global nachlassende Wachstumsdynamik im kommenden Jahr die Leistungsbilanzen vieler asiatischer Schwellenländer verschlechtern. Fitch wird bei…

Redaktion RiskNET
News

Fehlendes Engagement in…

Corporate Responsibility senkt Unternehmensrisiko

Fehlendes Engagement in Corporate-Responsibility-Fragen setzt Unternehmen einem unnötig hohen Risiko aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine empirische Studie der Universität Hamburg in Zusammenarbeit…

Redaktion RiskNET
News

Die vom Verein für Credit Management (VfCM) in…

TÜV-Zertifizierung für Credit Management

Die vom Verein für Credit Management (VfCM) in diesem Sommer auf den Weg gebrachten Mindestanforderungen an das unternehmensinterne Credit Management (MaCM) kommen zu Beginn des Jahres 2007…

Dr. Stefan Hirschmann
News

Risikomanagement gewinnt mehr und mehr an…

S&P belohnt gutes Risikomanagement mit besseren Ratings

Risikomanagement gewinnt mehr und mehr an Bedeutung als Rating-Faktor. So hat beispielsweise die Rating-Agentur Standard & Poor's (S&P) die lang- und kurzfristigen Counterparty-Credit-Ratings der…

Redaktion RiskNET
News

Die Kreditstandards in Deutschland wurden nach den…

Basel II zeigt gewünschten Effekt

Die Kreditstandards in Deutschland wurden nach den Oktober-Ergebnissen der Quartalsumfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet im 3. Quartal 2006 sowohl für Firmen- als auch für…

Redaktion RiskNET
News

Das Risikomanagement als Rating-Faktor gewinnt…

Risikomanagement als Rating-Faktor

Das Risikomanagement als Rating-Faktor gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. So hat beispielsweise Standard & Poor's (S&P) die lang- und kurzfristigen Counterparty-Credit-Ratings von Merrill Lynch…

Redaktion RiskNET
News

Verlässliche Bonitätsurteile sind für den Handel…

Postbank vergibt Rating-Award

Verlässliche Bonitätsurteile sind für den Handel von Krediten und Kreditrisiken von zentraler Bedeutung. Derzeit dominieren externe Ratings für die Emission und den Handel von Schuldtiteln am…

Redaktion RiskNET
News

Berlin ist pleite, genießt aber trotzdem nach wie…

Top-Bonität trotz Pleitegeier

Berlin ist pleite, genießt aber trotzdem nach wie vor eine ausgezeichnete Bonität. Wie erklärt sich dieses Paradoxon? Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) sieht sich durch das ablehnende…

Redaktion RISIKO MANAGER
News

Die internationale Ratingagentur Fitch hat ihren…

Stabiler Ausblick für deutsche Lebensversicherer

Die internationale Ratingagentur Fitch hat ihren stabilen Ausblick für die deutschen Lebensversicherer bestätigt. Dies reflektiert die Erwartung, dass die Anzahl der Rating-Hochstufungen und…

Redaktion RiskNET
News

Das Management-Institut der…

Internationale Rating-Ausbildung

Das Management-Institut der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg (GSO-MI) und die österreichische Akademie der Wirtschaftstreuhänder (WT-Akademie) kooperieren ab Oktober 2006 in der Ausbildung…

Redaktion RISIKO MANAGER
News

Die Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD)…

Licht im Dunkel der bankinternen Ratings

Die Initiative Finanzstandort Deutschland (IFD) hat in Frankfurt erstmals einen institutsübergreifenden Überblick über Rating-Verfahren und deren qualitative und quantitative Faktoren…

Redaktion RiskNET
News

Fitch Ratings rechnet in den kommenden Monaten mit…

Mehr Risiken - höhere Prämien

Fitch Ratings rechnet in den kommenden Monaten mit einem zunehmenden Wettbewerb unter den deutschen Lebensversicherern, der allerdings nicht unmittelbar in steigenden M&A-Aktivitäten münden wird.…

Redaktion RiskNET
News

Ausländische Gesellschaften werden nach…

Solvency II lässt Bedarf an Rückversicherung steigen

Ausländische Gesellschaften werden nach Einschätzung der Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) in den nächsten Jahren den Wettbewerb für die deutschen Rückversicherer beim Geschäft mit…

Redaktion RISIKO MANAGER
News

Die Ratingagentur Standard & Poor's sieht einen…

Unter Beobachtung: Münchener Rück

Die Ratingagentur Standard & Poor's sieht einen möglichen Aktienrückkauf der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG nicht als Problem bei der Bewertung des Unternehmens. "Das würde kein…

Ulrike Dauer
News

Die Rating-Agentur Scope bewertet ab sofort keine…

Scope Group schnallt den Gürtel enger

Die Rating-Agentur Scope bewertet ab sofort keine Aktien- und Rentenfonds mehr. "Der Bereich war stark defizitär", begründet Scope-Geschäftsführer Florian Schoeller (Foto) die Maßnahme. So habe…

Redaktion RISIKO MANAGER
News

Mit 1. Januar 2007 tritt in Österreich die…

Kostenloser Download Rating-Handbuch "KMUs in Österreich"

Mit 1. Januar 2007 tritt in Österreich die BWG-Novelle zur Basel-II-Umsetzung in Kraft. Nun liegt es an den Unternehmen, sich optimal auf das Banken-Rating vorzubereiten. Dies wird im Nachbarland…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.