Risikopolitik
IKS, Revision und Risk Management
Integriertes Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe
Geschäftsklimaindex trübt sich ein
Vertrauensverlust in Krisenkompetenz der Politik
Artifizielle Intelligenz
Das größte Risiko ist die Reduzierung des Menschen auf Zahlen
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist ein Dauerthema in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Letztere beschäftigt sich in unterschiedlichen Disziplinen mit KI, dem zukünftigen Leben von Menschen im…
Finanzdesaster bei der UBS
Fehler in der Risikokontrolle könnte zu Rating-Downgrade führen
Der Fake der Notenbanken
Keynes liegt vorübergehend im Koma
Ein fiktiver Dialog
Wie wäre es, wenn ein Ingenieur arbeiten würde wie (viele) Risikomanager?
Der ökonomische Mehrwert des Risikomanagements ergibt sich insbesondere, wenn das (aggregierte) Risiko bei der Vorbereitung wesentlicher unternehmerischer Entscheidungen einfließt, das heißt wenn…
Konjunkturprognose des RWI
Die Risikolandkarte der deutschen Konjunktur
Benchmark-Studie 2011
Risiko- und wertorientierte Steuerung in der Assekuranz
Kommentar: Die ganze Welt ist ein Credit…
Die Verfügbarkeit von risikofreien Anlagen wird geringer
Zukunftsorientierte Steuerung
Resiliente Unternehmen dank eines strategischen Chancen- und Risikomanagements
Der Begriff "Resilienz" taucht heute immer wieder auf. Das Wort stammt vom lateinischen resilire ab, was mit zurückspringen oder abprallen ins Deutsche übersetzt wird. Als Bedeutung findet man im Dude…