Compliance
Öffentliche Institutionen
Kulturelle Defizite als Ursache für schlechte Governance
Stärkere Regulierung geplant
Geldwäsche-Verdachtsfälle per Kryptowährung nehmen rasant zu
GRC in der Praxis
Von der Resilienz und dem nachhaltigen Handeln
Die Krise gibt, die Krise nimmt. Während die Coronakrise und die damit verbundenen Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung viele Unternehmen und Branchen an den Rand des wirtschaftlichen Abgrunds drängen,…
Bildstrecke RiskNET Summit 2018
Reise durch die spannende Welt des Risikomanagements
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Begünstigt Digitalisierung Kapitalverbrechen?
Vom Umgang mit Unsicherheit und Komplexität
Szenariobasierte Simulation im Risikomanagement
Unsere Arbeitswelt wird komplexer und unsicherer – nicht erst im Lichte der vermehrten Digitalisierung und Vernetzung. Hinzu kommen weitere Faktoren, seien es zunehmende Standards und Regulierungen,…
Regulatorik mehr als nur Nebenbedingung
Finanz- und Risikomanagement dominiert CFO/CRO-Agenda
Wie erfolgreich ist Compliance in der Praxis?
Schwieriger Spagat zwischen Compliance und Bürokratie
Interview mit Prof. Dr. jur. Gregor Bachmann
DCGK-Empfehlungen mehr als lästige Pflichtübung
RiskNET Summit 2020
Risikomanagement: denken, handeln, Chancensicht
"Wir definieren Erfolg nicht kurzfristig. Nachhaltigkeit spielt in unserem Handeln eine zentrale Rolle." So schreibt es "BORA-hansgrohe" als eines der erfolgreichsten internationalen Radteams auf den…