Standards und Regulierung
Praxisorientierter Sammelband zu hochaktuellen…
Brennpunkt Risikomanagement und Regulierung
Deutsche Bank Prize in Financial Economics
Risikoforscher Stephen A. Ross ausgezeichnet
Risiken und falsche Anreize analysiert
Zehn Argumente gegen Quantitative Easing
Ein Lehrbuch zur kritischen Analyse der…
IFRS – Irrtümer, Widersprüche und unerwünschte Konsequenzen
Enterprise Risk Management
Risikomanagement im Spiegel deutscher Fachbücher
Risikomanagement hat als Subdisziplin im Grenzbereich zwischen Betriebswirtschaftslehre und angewandter Mathematik/Statistik seit der Jahrhundertwende eine immer größere Bedeutung erlangt. Dies gilt…
Wohnimmobilien bis zu 20 Prozent überbewertet
Das Risiko von Immobilienpreisblasen
Der 1.140.000.000.000-Euro-Kauf
Klage der Bundesregierung gegen EZB-Anleihenkauf ist unvermeidlich
RiskNET Summit 2017: Nachlese, 2. Tag
Kultur, Methoden, Chancenmanagement
"Wo Kriegsgewinnler Hummer essen." So titelt es aktuell Spiegel Online und nennt den Ort "Warlord City in Somalia". Dort, wo im Country Club der somalischen Hauptstadt Mogadischu die Gäste bei…
Recht und Praxis der Korruptionsprävention
Handbuch Compliance international
Didaktisch exzellente und verständliche Einführung
Financial Engineering with Copulas Explained
Widerstand gegen Staatsanleihekäufe
EZB-Staatsanleihenkauf: Risiken und Nebenwirkungen
RiskNET Summit 2017: Nachlese, 1. Tag
Vom gelebten Risikomanagement …
"Es könnte alles so einfach sein …" sang die Gruppe "Die Fantastischen Vier" schon vor Jahren. Und die Jungs folgern in ihrem Song: "Ist es aber nicht". Das Lied verrät viel über das Leben voller…