Nachbesserung gefordert

Basel III setzt falsche Anreize für Banken


Basel III setzt falsche Anreize für Banken Studie

Die neuesten Finanzmarktregulierungen im Rahmen der Baseler Eigenkapitalrichtlinien ("Basel III") setzen laut einer Studie falsche Anreize für die Banken. Das IW Köln verlangt deshalb Nachbesserungen.

Das Regelwerk ermuntere die Banken, mehr kurzfristige Darlehen zu vergeben, und schwäche so deren Rolle als Finanzierer von Krediten mit längerer Laufzeit, warnen die Ökonomen des Instituts der deutschen Wirtschaft, die die Expertise im Auftrag des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erstellt haben.

Die Forscher des arbeitgebernahen Instituts verlangen deshalb dringende Nachbesserungen von Basel III, "um Wettbewerbsverzerrungen zulasten der Realwirtschaft und vor allem des Immobiliensektors zu vermeiden".

Vor allem stören sich die Ökonomen an der von Basel III vorgeschriebenen Regelung zur so genannten Leverage Ratio, dem Verhältnis des Kernkapitals zur gesamten Bilanzsumme. Diese Quote darf nach den Baseler Regeln für alle Kreditinstitute nicht unter 3 Prozent liegen, und zwar unabhängig vom jeweiligen Geschäftsmodell und -risiko.

Dies sollte geändert werden, fordert das IW. Institute, die vergleichsweise sichere Kredite vergeben, so etwa für die Immobilienfinanzierung in Deutschland, haben schließlich geringere Margen als Finanzdienstleister, die hochriskant agieren, argumentieren die Kölner Ökonomen. Darum falle es den Langfristfinanzierern deutlich schwerer, ihr Eigenkapital wie gefordert aufzubauen - und um die Quote zu erfüllen, sei es für sie deshalb viel einfacher, ihre Bilanzsumme zu reduzieren, sprich: weniger Kredite zu vergeben.

"Ziel der Politik sollte es sein, Banken robuster aufzustellen, dabei aber nicht ihre Rolle als Langfristfinanzierer zu untergraben", warnte IW-Direktor Michael Hüther bei einer Pressekonferenz in Berlin. Sowohl die Leverage Ratio als auch die strukturelle Liquiditätsquote (NSFR) sollten daher nach seiner Forderung keine bindenden Restriktionen, sondern nur Kennziffern sein, mit denen die Aufsichtsbehörden Marktentwicklungen besser beobachten könnten.

Hüther wandte sich auch dagegen, anderen Finanzintermediären die Langfristfinanzierung anzuvertrauen. "Mit einer Verschiebung der Kreditvergabe in einen weniger regulierten, weniger etablierten und weniger erfahrenen Sektor erhöht sich die Gefahr neuer Verwerfungen", warnte der Chef des IW.

[ Bildquelle Titelbild: © stockWERK - Fotolia.com ]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.