Risk Management

News

Am vergangenen Montag haben die Vertreter…

IIF fordert neue Prinzipien für das Management von Liquiditätsrisiken

Am vergangenen Montag haben die Vertreter führender Banken in London die neu erarbeiteten „Prinzipien für das Management von Liquiditätsrisiken“ vorgelegt. In diesem Kontext wehren sie sich…

Redaktion RiskNET [Frank Romeike]
News

Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt,…

Roundtable-Diskussion zum Thema Betrug, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung

Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt, dass jedes Jahr bis zu 1,5 Billionen US-Dollar an „schmutzigem Geld“ gewaschen werden. Dies sind etwa zwei bis fünf Prozent der weltweiten…

Redaktion RISIKO MANAGER
News

Viele Unternehmen haben bei ihrem Risikomanagement…

Defizite im Risikomanagement durch fragmentierte Systemlandschaft

Viele Unternehmen haben bei ihrem Risikomanagement einen erheblichen Nachholbedarf. Das ermittelte die egip Software AG in einer Erhebung unter 309 Firmen mit über 100 Mio. Euro Umsatz.

Danach…

Redaktion RiskNET
News

Banken, Versicherungen und andere…

Ertragsorientiertes Risikomanagement wird wichtiger

Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleistungsunternehmen haben in den vergangenen Jahren ihre Ausgaben für das eigene Risikomanagement deutlich gesteigert. Während bei den Investitionen…

Frank Romeike [Redaktion RiskNET]
News

Die Hypothekenversicherung bietet Kreditinstituten…

Übernahme von Kreditrisiken durch Mortgage Insurance

Die Hypothekenversicherung bietet Kreditinstituten eine spürbare Entlastung des regulatorischen Eigenkapitals und eine Verbesserung des internen Risikomanagements. Durch Basel II werden die…

Redaktion RiskNET
News

Aufsichtsrechtliche Vorgaben sind die wesentlichen…

Gesetzliche Vorgaben treiben Risikomanagement voran

Aufsichtsrechtliche Vorgaben sind die wesentlichen Triebfedern für Fortschritte im Risikomanagement der Banken. 86 Prozent der Fach- und Führungskräfte aus dem Kreditwesen sehen in der Umsetzung…

Redaktion RiskNET

Von der industriellen Hoffnung 4.0 …

Digital, digitaler, Wissenstransfer gesucht

Segen und Fluch, Heil und Unheil, Hoffnung und Furcht, Chancen und Risiken. Gegensätze, die eng miteinander verknüpft sind und uns Menschen seit jeher beschäftigen – im Glauben, in Kriegen oder dem…

Birgit Jacobs
News

Wirtschaftliches Handeln ist immer mit Gefahren…

RiskNET Intensiv-Seminar: Industrielles Chancen-/ Risikomanagement, Schritt für Schritt professionell umsetzen

Wirtschaftliches Handeln ist immer mit Gefahren verbunden. Diese werden als Ursachen für mögliche Abweichungen von den geplanten bzw. erwarteten Werten aufgefasst, was Chancen (positive…

Frank Romeike [Redaktion RiskNET]
News

Mathematische Schadenmodellierung ist ein…

Möglichkeiten und Grenzen der mathematischen Schadenmodellierung

Mathematische Schadenmodellierung ist ein traditioneller Bereich aktuariellen Handelns. Veränderte Ansprüche an die Komplexität der Modelle und die Aussagekraft der daraus gewonnenen Erkenntnisse…

Redaktion RiskNET
News

Die Stabilität des internationalen Finanzsystems…

Systemische Risiken: Die Ursache nicht mehr beherrschbarer Kettenreaktionen an den Finanzmärkten

Die Stabilität des internationalen Finanzsystems ist eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftlichen Wohlstand. In diesem Kontext haben in den vergangenen Jahren sowohl Aufsichtsbehörden als…

News

OpRisk live: Ein Computerfehler war verantwortlich…

Kurseinbruch am Aktienmarkt legte Server lahm

OpRisk live: Ein Computerfehler war verantwortlich für den plötzlichen Einbruch des Dow-Jones-Index (DJIA) im späten Handel am vergangenen Dienstag. Bei der Kalkulation des DJIA habe es wegen des…

Redaktion RiskNET
News

Unternehmen stehen in enger Wechselbeziehung mit…

Früherkennung von Emerging Risks in der Versicherungswirtschaft

Unternehmen stehen in enger Wechselbeziehung mit ihrer Umwelt. Überraschende Ereignisse oder nicht antizipierte Trends aus der Umwelt wirken sich schnell negativ auf den Geschäftserfolg aus. Für…

Redaktion RiskNET
News

Hedgefonds müssen sich angesichts steigenden…

Wie kontrollieren Hedgefonds ihre Risiken?

Hedgefonds müssen sich angesichts steigenden Wettbewerbs – seit 1995 hat sich ihre Zahl fast vervierfacht und ihr Vermögen versechsfacht – sowie eines erhöhten Komplexitätsgrads differenzierter…

Redaktion RiskNET

Verzerrte Börsenreflexe

Aus Krisenbekämpfung wird eine Krise

In den letzten Tagen wurde an den Börsen nicht nur viel Geld verloren. Es gab auch ein paar Entwicklungen, die nachdenklich stimmen.

Schauen Sie sich das an: Am "schwarzen Montag" stürzte der DAX…

News

Der starke Anstieg und die hohe Volatilität der…

Steigende Risiken durch hohe Volatilität der Energie- und Rohstoffpreise

Der starke Anstieg und die hohe Volatilität der Energie- und Rohstoffpreise belasten das Unternehmensergebnis zahlreicher Unternehmen. Trotzdem verzichten viele darauf, den Rohstoffrisiken mit…

Redaktion RiskNET [Frank Romeike]
Rezension

Mit Hilfe von Stresstests haben Kreditinstitute…

Stresstests in Banken - Von Basel II bis ICAAP

Mit Hilfe von Stresstests haben Kreditinstitute die Möglichkeit, die potenziellen Auswirkungen krisenhafter Entwicklungen im Detail zu untersuchen und bereits im Vorfeld geeignete Gegenmaßnahmen…

News

Seit einigen Tagen überschlagen sich die Meldungen…

Heiße Zeiten für das Risikomanagement: Der aktuelle IPCC-Report

Seit einigen Tagen überschlagen sich die Meldungen rund um den aktuellen Klima-Report des IPCC. Das „Intergovernmental Panel on Climate Change“ (IPCC) wurde im Jahr 1988 vom Umweltprogramm der…

Frank Romeike [Redaktion RiskNET]
News

Der britische Ölkonzern BP galt jahrelang als…

Zusammenspiel von Risikokommunikation und Risikomanagement

Der britische Ölkonzern BP galt jahrelang als ökologisch vorbildliches Energieunternehmen, das beim Umweltschutz in der Ölbranche die Maßstäbe setzte und sich - „beyond petroleum“ – mit dem Thema…

Redaktion RiskNET
News

Beim diesjährigen World Economic Forum…

Risikomanager für Regierung

Beim diesjährigen World Economic Forum (Weltwirtschaftsforum, WEF) in Davos wurde auch über den Umgang mit den globalen Risiken diskutiert. Ob steigende Ölpreise, das veränderte Klima oder eine…

Frank Romeike [Redaktion RiskNET]
News

Risikokomplexität, Nationalismus und staatliche…

Komplexität der Risiken nimmt in einer globalen Welt zu

Risikokomplexität, Nationalismus und staatliche Willkür sind die neuen großen Bedrohungen für die Bilanzen multinationaler Unternehmen. Dies ist eines der Ergebnisse der 14. Auflage der…

Frank Romeike [Redaktion RiskNET]

Interview mit Dr. Martin W. Hüfner

Die volkswirtschaftliche Risikolandkarte

Seit vielen Jahren dominiert das Krisenmanagement in der Folge der Finanz- und Staatsschuldenkrise die Agenda der politischen Akteure. Es ist manchmal nicht ganz einfach, hier den Überblick zu…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.