Risk Management

News

Volkswirtschaftliche Risikoanalyse

Rückgang der Innovationsfähigkeit

Creditreform und das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) beobachten seit vielen Jahren das Gründungsgeschehen in Deutschland. Ende Mai wurden die aktuellen Zahlen für die…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Ein Anwendungsbeispiel im Risikomanagement

Der Differenz-von-Differenzen-Ansatz

Der Artikel erläutert die Vorteile, die Kausalanalysen für das Risikomanagement bieten, und geht insbesondere auf den Differenz-von-Differenzen-Ansatz ein. Dieses Verfahren wird anhand einer…

Guido Golla | Alexander Mosthaf
Studie

Analyse Geschäftsberichte

Risikokommunikation eher als Pflicht betrachtet

Die börsennotierten Unternehmen in Deutschland thematisieren in  ihren Geschäftsberichten in  erster Linie externe Risiken wie Geopolitik und Inflation. Das zeigt sich insbesondere in den…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Warum eine Regionalbank nach der anderen…

Im Westen wirklich nichts Neues?

In den USA entwickelt sich aktuell eine veritable Regionalbanken-Krise. Losgegangen ist alles im März dieses Jahres mit den Pleiten der Silicon Valley Bank sowie den kleineren Silvergate Capital…

Christian Glaser
Studie

Large Language Models

KI in Banken birgt disruptives Potenzial

ChatGPT & Co. verändern die Welt der Finanzdienstleister grundlegend. Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz müssen die Institute daher lieb gewonnene Traditionen über Bord werfen und eine…

Michael Heck
Studie

Zentrale Bedeutung eines Cyber-Risikomanagements

Geopolitische Cyberrisiken 

Der Cyber-Versicherungsmarkt hat im vergangenen Jahr eine neue Rekordgröße erreicht. Gleichzeitig haben aber auch die Cyberangriffe und das Volumen der kompromittierten digitalen Assets…

Redaktion RiskNET

Risikoanalyse AI und ChatGPT

Risiken durch Halbwahrheiten und Falschinformationen

Was wird ihr nicht alles zugesprochen, der künstlichen Intelligenz, kurz KI. Doch was steckt eigentlich dahinter? Eine Antwort: Es wird viel über KI geschrieben – ohne methodischen Zugang. So sieht es…

Redaktion RiskNET
News

FIRM Jahrbuch 2023

Risikomanagement wird zur Schlüsselkompetenz

Wie managen wir Risiken? In einer von Krisen überschatteten Zeit ist die Frage nach dem richtigen Umgang mit Risiken allgegenwärtig. Energiekrise, Gefahr eines Black-outs, Inflationsrisiken, die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

"Schockwellen" über den Teich

Déjà-vu bei Bankenpleiten

Auf dem EU-Gipfel Ende März fand Bundeskanzler Olaf Scholz klare Worte: "Das Bankensystem in Europa ist stabil." Nun weiß der Kanzler auch, dass Wirtschaft zu einem großen Teil Psychologie ist.

Redaktion RiskNET
Kolumne

Decentralised Finance

Ausfahrt Zukunft

Die Vision eines unabhängigen Finanzsystems gibt es schon seit zwei Jahrzehnten. Praktische Lösungen hinken dieser Vision aber weiter hinterher. Die Einführung von Bitcoin beschränkte sich…

Silvio Andrae
Kolumne

Risiko vs. Resilienz

Gemeinsam denken

In der Psychologie ist der Begriff der Resilienz schon sehr lange bekannt. Darunter wird die Fähigkeit verstanden, dass eine Person in der Lage ist, sich bei Problemen und Veränderungen…

Silvio Andrae
Studie

ESG und Refinanzierung

Bei wem sich Nachhaltigkeit auszahlt 

Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (im Folgenden ESG-Faktoren) spielen schon seit vielen Jahrzehnten für Anleger eine Rolle, wenn die Leistung eines Unternehmens bewertet werden soll. Die…

Silvio Andrae 
Studie

Bleibt die Zahlungsmoral auf der Strecke?

Risiko mangelnder Liquidität steigt

Zahlungsverzug und Forderungsausfall sind die wohl wichtigsten Symptome, wenn es darum geht, die Überlebenschancen eines Unternehmens abzuschätzen. Wer seine Rechnungen später und später bezahlt,…

Redaktion RiskNET

Extremwetterereignisse & Flutdemenz

Vergessen ist das größte Risiko

Mitte Juli jährt sich das Extremwetterereignis "Bernd". Vom 12. bis 19. Juli 2021 brachte Bernd schwere Regenfälle nach Westeuropa und verursachte in mehreren Ländern schwere Überschwemmungen. Auf dem…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Supply Chain Network Management

Geiz ist gefährlich

Die zurückliegenden Multikrisen-Jahre haben die deutsche Wirtschaft kräftig durchgeschüttelt, mitunter sogar erschüttert. Immerhin hellt sich die Stimmung derzeit wieder auf, wie der aktuelle…

Canan Jungel | Christian Kubik
Interview

Interview

Zwei Seiten einer Medaille: Informationssicherheit und Datenschutz

Der RiskNET Summit zählt für Samuel Brandstätter, Head of Product Line GRC & Managing Director GBTEC Austria, zu den Fixpunkten seines Veranstaltungskalenders. Der fachliche Fokus des Branchen…

Redaktion RiskNET
News

Klimarisikoanalyse

Klimaszenarien ständig verbessern 

Gesellschaften, Regierungen und Unternehmen haben zu Recht erkannt, welche Gefahren der Klimawandel für die Weltwirtschaft mit sich bringt. Physische Risiken wie Dürren, der Anstieg des…

Silvio Andrae 
Wissenschaft

Risikowissenschaften

Was Forschende gerade bewegt

In der Geschichte des Risikomanagements stand die Reduzierung der Unsicherheit im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Risikomanagement war die Grundlage für die Einführung immer fortschrittlicherer…

Silvio Andrae
News

Energiekrise erhöht Ausfallrisiken

Das Risiko für Forderungsausfälle massiv gestiegen

Kreditgeber und Lieferanten verzeichneten eine spürbare Verschlechterung des Zahlungsverhaltens in Deutschland. Im 2. Halbjahr 2022 stieg der Zahlungsverzug im B2B-Geschäft auf durchschnittlich…

Redaktion RiskNET
News

ESG und Risk Management

Ganzheitliche Steuerung von ESG-Risiken unter Unsicherheit

Der gesellschaftliche und politische Druck auf Unternehmen aller Branchen zur Transformation in Richtung nachhaltiger Wirtschaft wächst. Unternehmen müssen sich immer intensiver mit…

Redaktion RiskNET

Die Rettung der Credit Suisse schlägt hohe Wellen

Cleverer Schachzug oder Anfang vom Ende?

Die Credit-Suisse-Rettung sorgte für große Kontroversen. Doch insbesondere aus einer Perspektive des Risikomanagements ist die Chronologie der Krise und Rettung äußerst interessant.

Es war lange…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.