Krisenmanagement

Interview

Risikoanalyse

Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Wertschöpfungsnetze und Zahlungstransaktionen

Im Zuge des Kriegs in der Ukraine wurden drastische Sanktionen gegen russische Wirtschaftsunternehmen wie auch Banken verhängt. Diese Maßnahmen betreffen auch Unternehmen in Deutschland und ihre…

Redaktion RiskNET
Studie

Studie: Steile Lernkurve im Krisenmanagement

Feuerwehrprinzip statt Prävention

Deutsche Familienunternehmen haben zu Beginn der Corona-Pandemie die Krisensignale erkannt, aber nicht unmittelbar gehandelt. Sie haben eine steile Lernkurve hingelegt, das Erlernte jedoch noch…

Redaktion RiskNET
News

Krieg in der Ukraine

Turbulenzen auf den Agrar-, Energie- und Rohstoffmärkten

Die russische Invasion der Ukraine hat Turbulenzen auf den Finanzmärkten ausgelöst und die Erholung der Weltwirtschaft abrupt abgebremst. Eine wesentliche Rolle spielen die umfassenden Sanktionen…

Redaktion RiskNET
Studie

Aktuelle ifo-Umfrage

14 Prozent der Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedroht

Knapp jedes siebte Unternehmen (14,0 Prozent) sieht sich durch die Folgen der Pandemie in seiner Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts im Dezember hervor. Der Anteil ist…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Ausblick 2022

Durchblick im konjunkturellen Nachrichtendschungel

War der Herbst 2020 nicht eine schöne Zeit? Ja klar, wir standen wieder vor einem harten Lockdown. Aber die Nachricht zu wirksamen Impfstoffen ging um und wir Volkswirte dachten, dass wir im…

Christiane von Berg [Coface]
Kolumne

Marktkommentar

Strukturelle Inflationseffekte könnten sich verfestigen 

Über das Jahr 2021 hinweg waren in vielen Ländern Teuerungsraten zu beobachten, die zuletzt vor mehr als 30 Jahren vorherrschten. Einige der preistreibenden Effekte können noch immer den Folgen…

Redaktion RiskNET

Rückblick RiskNET Summit 2022

Szenarien und Geopolitik in einer Welt ohne Zentrum

Am 20. Oktober war Weltstatistiktag. Ein Zahlentag, den die Vereinten Nationen 2010 ins Leben riefen. Dieser sogenannte World Statistics Day trug in diesem Jahr das Motto: "Connecting the World with…

Redaktion RiskNET
Studie

Weniger Insolvenzen als erwartet

Ruhe vor dem Insolvenz-Sturm?

Im Zuge der Coronakrise und des damit einhergehenden Konjunktureinbruchs haben im Jahr 2020 weniger Unternehmen Insolvenz angemeldet als erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt das ifo Institut in…

Redaktion RiskNET
Studie

Große Welle von Kreditausfällen bleibt bisher aus

Erste dunkle Wolken am Horizont

Die Auswirkungen der Coronakrise auf alle Aspekte des Lebens sind nach wie vor erheblich. "Dennoch haben wir bis heute keine Welle von Kreditausfällen erleben müssen", sagt Jürgen Sonder,…

Redaktion RiskNET
Studie

Studie "Restrukturierung 2021"

Radar statt Fahren auf Sicht

Wer im Anschluss an das erste Corona-Krisenjahr auf eine Verschnaufpause gehofft hatte, wurde bitter enttäuscht. Die Auswirkungen des Klimawandels und die Nachwirkungen der Pandemie sind nur ein…

Andreas Sticher [Staufen AG]
Wissenschaft

Hochwasser-Gefahrenkarten

Risikobewertung für extreme Niederschlagsereignisse 

Die Hochwasserkatastrophe in der vergangenen Woche hat in Deutschland mehr als 170 Todesopfer gefordert (Stand: 21. Juli 2021). Immer noch werden Menschen vermisst. Die Schäden an Gebäuden und…

Redaktion RiskNET
News

Suezkanal-Blockade 

Ketchup-Effekt trifft europäische Logistik

Zuerst Corona, dann Brexit, dann Suezkanal-Blockade – innerhalb weniger Monate gerät die europäische Logistikbranche gleich mehrfach unter Druck. Das FreightTech-Unternehmen TIMOCOM gab heute…

Redaktion RiskNET
Studie

Jedes fünfte Unternehmen in Existenznot

Liquiditätsfalle schnappt zu

In der Folge der politischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sieht sich fast jedes fünfte Unternehmen in Deutschland in der Existenz bedroht. Das geht aus der neuesten…

Redaktion RiskNET

Ukraine-Krieg und Energiekrise

Lange bekannte Risiken führen zu mehr Krisen

Große volkswirtschaftliche Krisen lassen sich auf meist schon lange bestehende, latente Risiken zurückführen, die aber oft von den Entscheidungsträgern im Unternehmen und auch im Staat zu wenig…

Studie

Staatsschulden in der Krise

Die Pandemie und das Kreditrisiko

In den letzten zehn Jahren haben Wirtschaftswissenschaftler wie der Nobelpreisträger Paul Krugman die Länder zunehmend aufgefordert, mehr Staatsanleihen aufzunehmen. Die jüngsten Erfahrungen mit…

Redaktion RiskNET
News

Ohne staatliche Unterstützung +9 Prozent bei…

Patient Wirtschaft am Tropf des Staates

Wie stark haben sich die staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Entwicklung der Insolvenzzahlen ausgewirkt? Laut einer Auswertung des Kreditversicherers Coface wären die Insolvenzen, basierend auf…

Redaktion RiskNET
News

Black-Out-Szenario

Schwerwiegender Zwischenfall im europäischen Stromversorgungssystem

Am Freitag, dem 8. Januar 2021 kam es um 14:05 Uhr zu einem gravierenden Vorfall im europäischen Stromversorgungssystem, der im größten zusammenhängenden Stromnetz der Welt zu einer…

Herbert Saurugg
News

Änderung der Insolvenzordnung

Weniger Insolvenzanträge

So stand es einmal im Gesetz: Wenn ein Unternehmen nicht mehr zahlungsfähig oder überschuldet war, so „ist der Geschäftsführer gemäß Paragraph 15a Insolvenzordnung verpflichtet, innerhalb von…

Redaktion RiskNET
News

Überschuldung ist ein "nachlaufendes Phänomen"

Frühwarnindikatoren für Überschuldungslage

Nicht jeder Überschuldete geht den Weg über ein formelles Verbraucherinsolvenzverfahren. Das gerichtliche Verfahren und vor allem die anschließende Wohlverhaltensperiode verlangen Menschen,…

Redaktion RiskNET
News

Grenzen der Risikotragfähigkeit des Staates

10.000 Euro pro Sekunde

Das Schuldenmachen der öffentlichen Haushalte im Corona-Jahr 2020 wird immer bedenklicher! Nachdem mehrere Bundesländer weitere Nachtragshaushalte mit steigender Neuverschuldung beschlossen haben…

Redaktion RiskNET

Geopolitische Risiken: China ante portas …

Permanenter Krisenmodus ohne präventives Risikomanagement

Die geopolitische Welt befindet sich in einem massiven Erosionsprozess. Fragile Lieferketten stehen unter Dauerstress. Die Verschuldung vieler Staaten steigt in atemberaubende Höhen.  Steigende Kosten…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.