IT-Risk-Management

Studie

Neue Risikoszenarien im AI-Zeitalter 

Wenn Maschinen täuschen lernen

Im Frühjahr 2024 wurde das britische Ingenieurunternehmen Arup, bekannt als Planer der Sydney Opera House Renovierung, Opfer eines perfekt inszenierten Deepfake-Angriffs: Ein Mitarbeiter in…

Redaktion RiskNET
News

Die wachsende Bedrohung durch Ransomware 

Digitale Erpressung auf dem Vormarsch

Ransomware-Attacken gehören heute zu den gefährlichsten Cyberbedrohungen für Unternehmen weltweit. Die Angriffe, bei denen Kriminelle IT-Systeme verschlüsseln und erst gegen Lösegeld wieder…

Redaktion RiskNET
Studie

Wie Risikokompetenz zum Erfolgsfaktor wird

Strategische Cyberabwehr statt Sicherheitskosmetik

Im Januar 2024 legte eine Phishing-Attacke den IT-Betrieb eines großen mittelständischen Maschinenbauers im Sauerland lahm. Angreifer schleusten über eine scheinbar legitime Lieferanten-Mail…

Redaktion RiskNET
Studie

Rote Linie der Selbstreplikation überschritten

Risiken der Selbstreplikation von AI-Systemen

Die vor wenigen Wochen veröffentlichte Studie "Frontier AI systems have surpassed the self-replicating red line" zeigt alarmierende Entwicklungen im Bereich Artificial Intelligence (AI) auf.…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Informations-Sicherheits-System

Persönliche Haftungsrisiken bei Supportende

In genau einem Jahr endet der Support für Windows 10. Wer das Betriebssystem über den Oktober 2025 hinaus nutzen möchte, muss dafür einen kostenpflichtigen Support bezahlen oder die Software…

Klaus Dräger
Kolumne

Informationsregister

Ordnung für den DORA-Dschungel

Im Januar 2025 endet die Umsetzungsfrist für den Digital Operational Resilience Act (DORA). Banken sind aber oft noch weit von der Compliance entfernt. Ein effektives Informationsregister ist…

Stefan Wendt

Digitale Entlastung durch algorithmische Intelligenz

Digitale Mitarbeiter: KI-Kollegen oder tickende Zeitbomben?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – tiefgreifend, nachhaltig und unumkehrbar. Unternehmen setzen KI längst nicht mehr nur zur Automatisierung einfacher Prozesse ein, sondern…

Dimitrios Geromichalos
Kolumne

Strategische Kommunikation im Krisenfall 

Was Incident-Teams vom Krisenmanagement lernen können

In den letzten Jahren hat sich die Geschäftswelt aufgrund wirtschaftlicher, politischer und sozialer Instabilität erheblich verändert. Krisen gehören nach wie vor zum Alltag, selbst wenn sich die…

Mandi Walls
Studie

Cyber-Resilienz und Risikomanagement

Massiv steigende Cyber-Bedrohungen

Der Arctic Wolf Security Report 2024 bietet einen aktuellen Überblick über den Status Quo der Cybersicherheit in Organisationen. Der Bericht betont die anhaltende Bedrohung durch Ransomware, den…

Redaktion RiskNET
News

Swiss GRC Day 2024

AI, Cyberrisiken und wirksames Risikomanagement

Mit über 300 Teilnehmern unterstrich der diesjährige Swiss GRC Day 2024 eindrucksvoll, wie essentiell eine adaptive, technologiegestützte Strategie für das Risikomanagement in einer komplexen,…

Redaktion RiskNET
Studie

Von der NIS2-Pflicht bis zur IT-Resilienz

Schwachstelle Mensch

Fast täglich werden in Deutschland Unternehmensnetzwerke durch Cyberangriffe lahmgelegt. Organisierte Hacker fügen der Wirtschaft jährlich über 200 Milliarden Euro Schaden zu, so der…

Studie

GPT-4 nutzte 87 % der Schwachstellen aus

LLM und ihre neue Rolle in der Cybersicherheit

Eine aktuelle Studie zeigt, dass große Sprachmodelle (LLMs), insbesondere GPT-4, in der Lage sind, Ein-Tages-Schwachstellen in realen Systemen autonom mit einer Erfolgsquote von 87% auszunutzen,…

Redaktion RiskNET
Studie

Cyber Security Trends 2023

Verschlüsselung, Datenextraktion und DDoS-Angriffe nehmen zu

Nach zwei Jahren mit Schadenssummen auf hohem, aber stabilem Niveau ist im Jahr 2023 ein besorgniserregender Anstieg von Ransomware- und Erpressungsschäden zu verzeichnen. Hacker nehmen zunehmend…

Redaktion RiskNET

Cyberrisiken

Die immer noch unterschätzte Gefahr

Passwortdiebstahl, Datenleck, Erpressung – Cyberschäden bedrohen die deutsche Wirtschaft stärker als Naturkatastrophen oder Fachkräftemangel. So sind basierend auf einer Studie der Allianz…

Bodo Herold
Kolumne

Praxis-Bericht eines Startup-Unternehmen

Risikomanagement in der Fintech-Branche

Die Fintech-Branche ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen und hat den Finanzsektor in vielerlei Hinsicht revolutioniert. Mit Innovationen in den Bereichen Zahlungsabwicklung,…

Sven Wittich [cleverpaid]
Kolumne

Europas Wegweiser in die KI-Zukunft

Die Notwendigkeit einer KI-Governance

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, tiefgreifende wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen, und bietet Unternehmen enorme Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer…

Armin D. Rheinbay [Sopra Steria Next]
Interview

Interview mit Dr. Manfred Stallinger,…

Komplexität herausnehmen für mehr Risiko- und Wissensmanagement at its best

Die Komplexität nimmt auch im Risikomanagement immer weiter zu. Von daher sind Methoden, die vor vielen Jahren in der Informationstechnologie entwickelt wurden, nicht mehr zwingend in der…

Redaktion RiskNET
News

Rückblick auf den RiskNET Summit 2023

Risikomanagement: Lernen aus der Zukunft!

Zum 25-jährigen Jubiläum des Kompetenzportals RiskNET trafen sich die professionellen Risk Manager zu ihrem Gipfeltreffen – dem RiskNET Summit 2023 – Mitte Oktober in Frankfurt am Main.…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview mit Samuel Brandstätter, GBTEC Austria

GRC: Ein Markt im Wandel

Der GRC(Governance-, Risk und Compliance)-Markt unterliegt in den letzten Jahren einem starken Wandel. Dass das mehr als nur eine steile These ist, bestätigt einer, der es wissen muss. Samuel…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview mit Dr. Alexander Fink, ScMI

Szenarien für zukunftsrobuste Entscheidungen

"Viele Unternehmen setzen mittlerweile auf Szenarien." Eine Erkenntnis, die Dr. Alexander Fink (ScMI) mit Blick auf methodische Ansätze im Risikomanagement umreißt. Allerdings gehe es nach seinen…

Redaktion RiskNET

ISO 31010:2019

Risk Assessments – zwischen Hype und Performance

Wer im Internet nach "Risk Assessment" sucht, findet sehr schnell reichlich Darstellungen und Vorlagen, um Risk Assessments durchzuführen. Sie sind allgegenwärtig geworden und aus einer Vielzahl von…

Axel Sitt [ensec AG]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen