IT-Risk-Management
Wie Risikokompetenz zum Erfolgsfaktor wird
Strategische Cyberabwehr statt Sicherheitskosmetik
Rote Linie der Selbstreplikation überschritten
Risiken der Selbstreplikation von AI-Systemen
Digitale Entlastung durch algorithmische Intelligenz
Digitale Mitarbeiter: KI-Kollegen oder tickende Zeitbomben?
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – tiefgreifend, nachhaltig und unumkehrbar. Unternehmen setzen KI längst nicht mehr nur zur Automatisierung einfacher Prozesse ein, sondern…
Strategische Kommunikation im Krisenfall
Was Incident-Teams vom Krisenmanagement lernen können
Von der NIS2-Pflicht bis zur IT-Resilienz
Schwachstelle Mensch
GPT-4 nutzte 87 % der Schwachstellen aus
LLM und ihre neue Rolle in der Cybersicherheit
Cyber Security Trends 2023
Verschlüsselung, Datenextraktion und DDoS-Angriffe nehmen zu
Cyberrisiken
Die immer noch unterschätzte Gefahr
Passwortdiebstahl, Datenleck, Erpressung – Cyberschäden bedrohen die deutsche Wirtschaft stärker als Naturkatastrophen oder Fachkräftemangel. So sind basierend auf einer Studie der Allianz…
Praxis-Bericht eines Startup-Unternehmen
Risikomanagement in der Fintech-Branche
Europas Wegweiser in die KI-Zukunft
Die Notwendigkeit einer KI-Governance
Interview mit Dr. Manfred Stallinger,…
Komplexität herausnehmen für mehr Risiko- und Wissensmanagement at its best
Interview mit Dr. Alexander Fink, ScMI
Szenarien für zukunftsrobuste Entscheidungen
ISO 31010:2019
Risk Assessments – zwischen Hype und Performance
Wer im Internet nach "Risk Assessment" sucht, findet sehr schnell reichlich Darstellungen und Vorlagen, um Risk Assessments durchzuführen. Sie sind allgegenwärtig geworden und aus einer Vielzahl von…





















