News

Thomas-Cook-Pleite

Steuerzahler haftet für schlechtes Risk Management

Die Insolvenz des Touristikunternehmens Thomas Cook wird für den Steuerzahler Kosten in dreistelliger Millionenhöhe verursachen. Nach Schätzungen des Bundesjustizministeriums belaufen sich die…

Redaktion RiskNET
Rezension

Innovation erfolgreich umsetzen

Design Thinking

Design Thinking ist ein Begriff, der immer häufiger im Zusammenhang mit agilen Projektmanagementmethoden genannt wird. Viele Startups und auch viele der digitalen Weltkonzerne setzen auf Design…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Risikoanalyse

Finanztransaktionssteuer verstärkt Illiquidität der Märkte

Der Frankfurter Ökonom Sascha Steffen hat wegen des bevorstehenden EU-Austritts Großbritanniens vor der Einführung einer Finanztransaktionssteuer gewarnt. "Was wir gar nicht gebrauchen können,…

Redaktion RiskNET
News

S&P senkt Rating für Argentinien auf…

Argentinien vor Staatspleite

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Bonitätsnote für argentinische Staatsanleihen in der Landeswährung von CCC- auf SD herabgesetzt. Damit wird ein Zahlungsverzug des Gläubigers…

Redaktion RiskNET
News

Klimawandel als Ursache für Finanzkrise

Der grüne Schwan

Ereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel könnten laut einer Studie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich die nächste Finanzkrise auslösen. Wie die BIZ-Autoren in dem Papier mit dem…

Redaktion RiskNET
Interview

Podcast

Quantitatives Risikomanagement und Risk Assessments

Ein Risikomanagement kann nur dann einen Mehrwert stiften, wenn es wirksam ist. Und hierfür sind mindestens vier Erfolgsfaktoren entscheidend. 1. Risikomanagement muss gelebt werden…

Redaktion RiskNET

Artificial intelligence

Wie man KI trainiert, um Risiken vorherzusagen

Wenn es um Vorhersagen geht, sind Techniken der künstlichen Intelligenz viel leistungsfähiger als einfache statistische Ansätze wie beispielsweise die Extrapolation einfacher Trends. Allerdings…

Kolumne

Handelsabkommen China / USA

Pyrrhus 1 – China 0

Die Märkte in den USA und China gehören zu den größten Gewinnern seit Jahresbeginn. Nicht ohne Grund: Das am 13. Dezember wie ein Weihnachtsgeschenk angekündigte, lang ersehnte Handelsabkommen…

Olivier de Berranger [LFDE]
Studie

IWF senkt Pfad für globales Wachstum

Risiken politischer Fehlentscheidungen

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seinen projektierten Pfad für das Wachstum der Weltwirtschaft in den Jahren 2020 und 2021 etwas nach unten korrigiert. Danach wird das globale Wachstum…

Redaktion RiskNET
Studie

Risiken der Finanzintermediation durch…

Systemrisken durch "Shadow Banking"

Die Finanzintermediation durch Nicht-Banken ist nach Aussagen des Financial Stability Board (FSB) 2018 deutlich langsamer als in den Jahren zuvor gewachsen. Früher wurden die Marktteilnehmer…

Redaktion RiskNET
Studie

Frühwarnindikator

Rezessionsrisiko kräftig gesunken

Die Wahrscheinlichkeit, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession eintritt, ist in den vergangenen Wochen nach Berechnungen des Konjunkturforschungsinstituts IMK deutlich…

Redaktion RiskNET
News

Transparenz bei Umweltrisiken

Klimarisiken im Risikomanagement berücksichtigen

Das Anlage- und Risikomanagement-Unternehmen Blackrock will härter gegen Unternehmen vorgehen, die nicht vollständig über die Umweltrisiken ihres Geschäfts aufklären. Der Chef von Blackrock,…

Redaktion RiskNET
Studie

Mehr Unternehmenspleiten erwartet

Dominoeffekt auf die Supply Chain bei Großinsolvenzen

Neues Jahr, neues Glück? Was die Entwicklung von Exportrisiken und weltweiten Insolvenzen angeht, ist auch 2020 keine Trendwende in Sicht. Die weltweiten Pleiten sind weiter auf dem Vormarsch –…

Redaktion RiskNET

Eine fundierte Risikoanalyse vermeidet Scheingenauigkeiten

Die Entmystifizierung der Quantifizierung

Sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit ist voll mit Beispielen von Risikoblindheit, Risikoignoranz und Dummheit. Bei einem Blick in die Historie liefert uns beispielsweise der sog.…

Frank Romeike [RiskNET]
News

Handelsstreit, Brexit & Pulverfass Naher Osten

Riskante Achterbahnfahrt im Außenhandel

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) hat nach den jüngsten Außenhandelszahlen bessere Bedingungen für die Wirtschaft in Deutschland angemahnt. "Der Jahresausklang im…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikolandkarte 2020

Kreditrisiko hängt von 5 Faktoren ab

Jedes Jahr erstellt die EZB-Bankenaufsicht in Kooperation mit den nationalen Behörden eine Risikolandkarte, anhand der die wesentlichen Risikofaktoren für die kommenden zwei bis drei Jahre…

Ben Korbach
Rezension

Die Intelligenz der Maschinen

Mit Koryphäen der KI im Gespräch

Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz? Wohin wird uns die Künstliche Intelligenz in Zukunft führen? Welchen Einfluss wird sie auf den Arbeitsmarkt, die Wirtschaft und die Gesellschaft…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Katz-und-Maus-Spiel im Cyberspace

Geldwäsche ist und bleibt ein Sorgenkind der Finanzindustrie. Internationale Organisationen wie Europol und das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) schätzen,…

Nina Kerkez
News

Naturkatastrophen und Man-Made-Risiken

140 Milliarden US-Dollar Schäden durch Katastrophen

Die Natur- und von Menschen verursachten Katastrophen haben nach Schätzungen der Swiss Re in diesem Jahr gesamtwirtschaftliche Schäden von rund 140 Milliarden US-Dollar verursacht. Davon dürften…

Redaktion RiskNET
News

Finanzstabilität

Hohe Risiken aus Leveraged Loans und CLOs

Der Financial Stability Board (FSB) hat eindringlich vor den Risiken für die Finanzstabilität gewarnt, die sich aus der steigenden Kreditvergabe an bereits hoch verschuldete Unternehmen…

Redaktion RiskNET

Resilienz durch Vorsorge

Prinzip Hoffnung statt Risikovorsorge 

Vorbeugen ist besser als Heilen - diese universelle Wahrheit hat ihre Gültigkeit in nahezu allen Lebensbereichen. Die Kosten eines eingetretenen Schadenfalls übersteigen fast immer die Kosten der…

Bernhard Matthes
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.