Wirtschaft

Rezension

Auch im Risikomanagement wird sehr häufig…

Szenarienplanung im Risikomanagement - Mit der Spieltheorie die Risiken der Zukunft erfolgreich steuern

Auch im Risikomanagement wird sehr häufig unterstellt, dass Informationsymmetrie besteht, was (grob formuliert) heißt, dass alle Akteure alles wissen. Seit Adam Smith basieren fast alle…

News

Die eigenen Mitarbeiter sind ein großes Risiko für…

Ahnungslose Mitarbeiter gefährden die IT-Sicherheit

Die eigenen Mitarbeiter sind ein großes Risiko für die IT-Sicherheit. Versehentliche Fehler der Angestellten gefährden zunehmend die Informationssicherheit in deutschen Unternehmen. Nur drei von…

Frank Romeike
News

Vor allem Megastädte, also Ballungsräume mit 10…

Millionenstädte extrem verwundbar durch Naturgefahren, Technik-, Terror- und Umweltrisiken

Vor allem Megastädte, also Ballungsräume mit 10 Millionen Einwohnern und mehr, sind neben Naturgefahren besonders Technik- und Umweltgefahren sowie dem Risiko von Terroranschlägen ausgesetzt.…

Frank Romeike
News

Die Assekuranz will die Kreditversicherung bei den…

Assekuranz bietet Eigenkapitalersatz für Basel-II-Ratings an

Die Assekuranz will die Kreditversicherung bei den von Basel II geforderten bankeigenen Ratings als Eigenkapitalersatz anerkennen lassen. Wie Peter Ingenlath, Vorsitzender des Fachausschusses…

Frank Romeike
News

Wie eine aktuelle Studie der Postbank nahe legt,…

Basel II wird zunehmend als Chance gesehen

Wie eine aktuelle Studie der Postbank nahe legt, hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft gegenüber Basel II deutlich verbessert. Laut der Untersuchung, bei der über 500 zumeist kleine…

Frank Romeike
News

Bislang spielten im deutschen Versicherungsmarkt…

Erstpublikation: Rating von Versicherungsunternehmen

Bislang spielten im deutschen Versicherungsmarkt Ratings eine eher untergeordnete Rolle. Erst seit einigen Jahren werden die Unternehmen breitflächiger von externen Analysten auf den Prüfstand…

Frank Romeike
News

Nur 30 Prozent der in einer Umfrage des Audit…

Ein Risikomanagementsystem ist kein Selbstzweck - Der Umgang mit Gefahren in Unternehmen

Nur 30 Prozent der in einer Umfrage des Audit Committee Institute von KPMG befragten Unternehmen in der Schweiz verfügen über ein umfassendes und integriertes Risikomanagementsystem. In rund 60…

Frank Romeike
Rezension

Eigentlich hätten die McKinsey-Autoren (Andreas…

Intelligentes Risikomanagement – Das Unvorhersehbare meistern

Eigentlich hätten die McKinsey-Autoren (Andreas Merbecks, Uwe Stegemann, Jesko Frommeyer) ihr Buch auch "Intelligentes Chancen- und Risikomanagement" nennen können. Bereits auf den ersten Seiten…

Rezension

Auf 126 Seiten skizziert der Autor in einer…

Unternehmensfinanzierung

Auf 126 Seiten skizziert der Autor in einer komprimierten Form die Möglichkeiten,  Unternehmensfinanzierung zu verbessern. Laut Auffassung des Autors besteht das Hauptproblem vieler…

Rezension

War noch vor wenigen Jahren die Bilanzierung nach…

IFRS/US-GAAP/HGB im Vergleich

War noch vor wenigen Jahren die Bilanzierung nach IFRS und US-GAAP eher ein Thema für einen kleineren Kreis von Fachexperten, so hat sich hier ein Wandel vollzogen. Auslöser dieser Entwicklung…

Rezension

Nach Ansicht von Nicole Munk ist die…

Insolvenzprophylaxe für Deutschland – Wege zur Sanierung von Staat und Wirtschaft

Nach Ansicht von Nicole Munk ist die Weltwirtschaft gegenwärtig von drei gefährlichen Krankheitssymptomen gezeichnet: Von der weltweiten Rezession und Deflation als Folge einer globalen…

News

Interview mit Gerd Bilsing, Vorsitzender der…

Kunden finden im Rating einen Orientierungsrahmen

Interview mit Gerd Bilsing, Vorsitzender der Vorstände der Hallesche Krankenversicherung a.G., der Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. sowie der Alte Leipziger Holding AG.

Das deutsche…

Frank Romeike
News

Ethisch verwerfliche Aktivitäten oder die…

Verwaltungsgericht Frankfurt bestätigt die Verantwortung des Vorstands zum Aufbau eines Risikofrüherkennungs- sowie Risikoüberwachungssystems sowie das Abberufungsrecht der BaFin

Ethisch verwerfliche Aktivitäten oder die Vernachlässigung von Aufsichtspflichten der Organmitglieder führten in der Vergangenheit nur selten zu Haftungssanktionen, obwohl nach § 93 AktG für die…

Frank Romeike
News

Das Statistische Taschenbuch der…

Statistisches Taschenbuch der Versicherungswirtschaft 2004

Das Statistische Taschenbuch der Versicherungswirtschaft des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) liegt jetzt in der aktualisierten Ausgabe 2004 vor. Es liefert…

Frank Romeike
News

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in…

Noch keine Trendwende bei Insolvenzsituation in Deutschland

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist leicht rückläufig, aber noch immer auf einem hohen gesamtwirtschaftlichen Niveau. So sind im ersten Halbjahr 2004 19.300…

Prof. Dr. Matthias Müller-Reichart
News

"Der von der EU-Kommission vorgelegte…

Kirchhoff: EU-Umsetzung von Basel II muss mittelstandsgerecht nachgebessert werden

"Der von der EU-Kommission vorgelegte Richtlinienvorschlag zur Umsetzung von Basel II wird dem hohen Anspruch, eine mittelstandsfreundliche Lösung zu finden, nur teilweise gerecht. Ob die…

Rezension

Tagtäglich werden wir mit verschiedensten…

Lexikon Risiko-Management

Tagtäglich werden wir mit verschiedensten Fachausdrücken rund um den Themenkomplex Risk Management konfrontiert. Das Risk-Management-Lexikon vermittelt dem Leser anschaulich alle wesentlichen…

Rezension

Kleinen und mittleren Unternehmen fehlt oft ein…

Future Value: 12 Module für eine strategische wertorientierte Unternehmensführung

Kleinen und mittleren Unternehmen fehlt oft ein Konzept für eine integrierte, ganzheitliche Unternehmensführung. Allzu oft fördern Ratingprozesse dieses Defizit zu Tage. Das so genannte…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.