Rating

News

Risikoanalyse Deutschland, Euro-Raum & USA

Wirtschaftlicher Aufschwung in unsicheren Zeiten

Laut einer aktuellen Analyse von Creditreform Rating, eine der führenden europäischen Ratingagenturen, erfährt die Weltwirtschaft trotz der sich in vielen Regionen wieder verschärfenden…

Redaktion RiskNET
News

Steigende Wertberichtigungen belasten Chemie-,…

Risiko eines Dominoeffekts in der Lieferkette

Das aktuelle Zahlungsbarometer des Kreditversicherers Atradius offenbart eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Angesichts der positiven Konjunkturentwicklung erwartet ein Großteil der…

Redaktion RiskNET
Studie

Große Welle von Kreditausfällen bleibt bisher aus

Erste dunkle Wolken am Horizont

Die Auswirkungen der Coronakrise auf alle Aspekte des Lebens sind nach wie vor erheblich. "Dennoch haben wir bis heute keine Welle von Kreditausfällen erleben müssen", sagt Jürgen Sonder,…

Redaktion RiskNET
News

Länderrisiken und Insolvenzentwicklung

Die Risiko-Weltkarte färbt sich grüner

Die Risiko-Weltkarte färbt sich grüner und spiegelt die globale wirtschaftliche Erholung wider. In seiner neuesten Einschätzung meldet Coface insgesamt 26 Aufwärtsrevisionen. Vor allem in Europa…

Redaktion RiskNET
News

Bonitätsbewertung

Europäische Ratingagentur in Startposition

Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten das Eisenbahnnetz flächendeckend ausgebaut wurde und immer mehr Städte miteinander verband, etablierten sich zugleich die ersten…

Redaktion RiskNET
News

Risiko-Barometer

Rohstoffreiche Länder profitieren von Konjunkturbelebung

In dem vierteljährlich veröffentlichten Risiko-Barometer verbessert der Kreditversicherer Coface seine Einschätzung für insgesamt elf Länder, darunter rohstoffreiche Nationen wie die Vereinigten…

Redaktion RiskNET

Risk Management des Shutdowns

"No Time to Die!"

Der wirtschaftliche Shutdown während der Corona-Pandemie stürzt die deutsche Wirtschaft in eine schwere Rezession. In konsumnahen Dienstleistungsbranchen kam die Wirtschaftstätigkeit ab Mitte März…

Anette Köcher [RiskNET]
Kolumne

Insolvenzantragspflicht ist unerlässlich

Aufhebung des Insolvenzschutzes und deren Folgen 

Für uns alle kam Corona unerwartet. Viele mittelständische Unternehmen haben auch aktuell noch mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen. Als eine von unterschiedlichen Maßnahmen hat die Regierung…

Gerold Wolfarth [bk Group]
Studie

Kreditmanagement

Risiko von Zahlungsverzug steigt

Eine aktuelle Analyse über den Gesundheitszustand von Unternehmen stellt fest, dass die Hälfte der befragten Unternehmen froh ist, das Jahr 2020 überlebt zu haben. Dabei ist die Realität nicht so…

Redaktion RiskNET
News

Der Schein trügt

Rund 4.000 Insolvenzen stecken in der Pipeline

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 15.840 Unternehmen zahlungsunfähig. Auch dank massiver staatlicher Unterstützung ist das der niedrigste Stand seit 1993 und der stärkste Rückgang (-15,5%…

Redaktion RiskNET
Rezension

Reputation und Vertrauen beurteilen

Social Credit Rating

China schickt sich an, wieder eine größere Rolle im Welthandel auszuüben. Gerne wird übersehen, dass China bereits im Jahr 1820 einen größeren Anteil am Wirtschaftsgeschehen hatte als Westeuropa…

News

Positive BIP-Prognose

Analyse der Länderrisiken

Für insgesamt fünf Nationen hat Coface seine Länderrisikoeinschätzung heraufgestuft. Israel konnte sich von A3 auf A2 verbessern, obwohl die jüngsten Wahlen den politischen Patt rund um die…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Finanzmarktstabilität in der Coronakrise

Tatsächliche Solvenz der Banken verschleiert   

Die Banken in der Coronakrise entlasten, damit weiterhin die Wirtschaft liquide bleibt, ist das erklärte Ziel, das die Europäische Zentralbank (EZB) als zentraler Aufseher im einheitlichen…

Redaktion RiskNET

Rückblick RiskNET Summit 2019

Ansätze für bessere Risikonavigation

"In einem Geflecht aus Unsicherheiten wird unser Bild von der Zukunft immer verschwommener", erklärt Frank Romeike, zur Einführung des RiskNET Summit 2019, der im November im Schloss Hohenkammer bei…

Redaktion RiskNET
Studie

Großbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken

Entwicklung Risikovorsorge, Kreditrisikostufen und Goodwill-Wertberichtigungen

Die globale Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) hat vielfältige gesellschaftliche sowie ökonomische Konsequenzen mit sich gebracht. Banken verzeichnen im Jahr 2020 durch die Corona-Krise im…

Redaktion RiskNET
News

Notleidende Kredite in Milliardenhöhe

Verschleierung der Kreditrisiken

Die Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS) warnt vor notleidenden Krediten in Milliardenhöhe. Das Gesamtvolumen ist aufgrund der staatlichen Hilfsmaßnahmen noch nicht endgültig…

Redaktion RiskNET
Studie

Risikolandkarte Mittelstand

Rote Karte für die Politik  

Deutschland fällt im internationalen Standortwettbewerb immer weiter zurück. Im aktuellen Standortvergleich von 21 Industrienationen ist Deutschland im Vergleich zum Jahr 2018 um drei Plätze auf…

Redaktion RiskNET
News

Ohne staatliche Unterstützung +9 Prozent bei…

Patient Wirtschaft am Tropf des Staates

Wie stark haben sich die staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Entwicklung der Insolvenzzahlen ausgewirkt? Laut einer Auswertung des Kreditversicherers Coface wären die Insolvenzen, basierend auf…

Redaktion RiskNET
News

Rollt die große Insolvenzwelle auf uns zu?

Erwartete Kreditausfälle drohen, das Bankensystem schwer zu belasten

Die Welle an aufgeschobenen Insolvenzen kleiner und mittlerer Unternehmen genau wie die zu erwartenden Pleiten von Solo-Selbständigen können zur großen Belastung für Staat und Gesellschaft werden…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Selbstkritische Bestandsaufnahme

EY und das (vorläufige) Ende einer Erfolgsstory?

Irgendwie standen in den letzten beiden Jahren für EY alle Zeichen auf Erfolg! Eine günstige Konstellation.

Die ersten Mandatsverschiebungen im DAX aufgrund der gesetzlich eingeführten externen…

Dirk Hildebrandt

Enterprise Risk Management

Risikomanagement im Spiegel deutscher Fachbücher

Risikomanagement hat als Subdisziplin im Grenzbereich zwischen Betriebswirtschaftslehre und angewandter Mathematik/Statistik seit der Jahrhundertwende eine immer größere Bedeutung erlangt. Dies gilt…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.