Compliance
Wie erfolgreich ist Compliance in der Praxis?
Schwieriger Spagat zwischen Compliance und Bürokratie
Interview mit Prof. Dr. jur. Gregor Bachmann
DCGK-Empfehlungen mehr als lästige Pflichtübung
Reputationsrisiken durch Kommunikation steuern
Unternehmerbashing
Das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
Betriebswirtschaftliche Stellungnahme zu FISG und Risikomanagement
Aufgrund des "Falls Wirecard" hat der Gesetzgeber mit dem FISG (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz) neue gesetzliche Regelungen geschaffen, die insbesondere das Risikomanagement der Unternehmen…
Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
Risikofrüherkennung und Erkennen von Krisensignalen
Mit dem StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) gibt es seit dem 01.01.2021 in Deutschland ein für Risikomanagement und Krisenfrüherkennung wesentliches…
Warum sich große Betrugsfälle immer wieder wiederholen
Wirecard & Co.: Same, same but different?!
Der Untersuchungsausschuss um die Vorgänge bei Wirecard und den größten Finanzskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte fördert immer mehr Details ans Tageslicht. Für die Jüngeren ist dies ein…