Rezension

Seit 2002 hat die Bundesanstalt für…

Bankenrating

Seit 2002 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht an alle Kreditinstitute bestimmte Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft, wie Risikoklassifizierungssysteme  für Zins- und…

Rezension

Im Mittelpunkt zur Steuerung von Kreditrisiken bei…

Validierung und Performancemessung bankinterner Ratingsysteme

Im Mittelpunkt zur Steuerung von Kreditrisiken bei Banken tritt die Diskussion um das Rating als Bezeichnung für das Gütesiegel eines Unternehmens zunehmend in den Vordergrund. Immerhin stellt…

Rezension

Unternehmenszusammenbrüche und Finanzskandale der…

Sarbanes-Oxley Act

Unternehmenszusammenbrüche und Finanzskandale der vergangenen Jahre haben die Finanzwelt dazu veranlasst, über neue Methoden und Praktiken der Unternehmenskontrolle nachzudenken. Vor allem…

Rezension

Nach Ansicht von Nicole Munk ist die…

Insolvenzprophylaxe für Deutschland – Wege zur Sanierung von Staat und Wirtschaft

Nach Ansicht von Nicole Munk ist die Weltwirtschaft gegenwärtig von drei gefährlichen Krankheitssymptomen gezeichnet: Von der weltweiten Rezession und Deflation als Folge einer globalen…

News

In Sichtweite des Casinos von Monte Carlo werden…

Rückversicherer reden in Monte Carlo übers Wetter

In Sichtweite des Casinos von Monte Carlo werden die Rückversicherer, die sich dort in dieser Woche zum Auftakt der Erneuerungsrunde treffen, ihr Bestes geben, um die Prämien in ihrem Sinne -…

Frank Romeike
News

Interview mit Gerd Bilsing, Vorsitzender der…

Kunden finden im Rating einen Orientierungsrahmen

Interview mit Gerd Bilsing, Vorsitzender der Vorstände der Hallesche Krankenversicherung a.G., der Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. sowie der Alte Leipziger Holding AG.

Das deutsche…

Frank Romeike
News

Die ING BHF-Bank und Algorithmics, weltweiter…

Risiko-Management für Asset Management Gesellschaften

Die ING BHF-Bank und Algorithmics, weltweiter Softwareanbieter von unternehmensweiten Risiko-Management-Lösungen, werden künftig zusammenarbeiten, um Riskmanagement-Services für…

Dr. Stefan Hirschmann
News

Ethisch verwerfliche Aktivitäten oder die…

Verwaltungsgericht Frankfurt bestätigt die Verantwortung des Vorstands zum Aufbau eines Risikofrüherkennungs- sowie Risikoüberwachungssystems sowie das Abberufungsrecht der BaFin

Ethisch verwerfliche Aktivitäten oder die Vernachlässigung von Aufsichtspflichten der Organmitglieder führten in der Vergangenheit nur selten zu Haftungssanktionen, obwohl nach § 93 AktG für die…

Frank Romeike
News

Online Banking boomt. Ende 2003 gehörte schon fast…

IT-Sicherheits-Tipps beim Online-Banking

Online Banking boomt. Ende 2003 gehörte schon fast jeder dritte Deutsche - nämlich genau 29 Prozent - zu den Online-Bankern. Im Jahr 2000 waren es erst 11 Prozent, die die Vorteile des Online…

Frank Romeike
News

Hackerattacken, Spam-Mails und Computer-Viren…

IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

Hackerattacken, Spam-Mails und Computer-Viren sowie mangelndes Bewusstsein für IT-Security sind globale Probleme, unter denen besonders viele kleine und mittlere Unternehmen leiden. Meist sind…

Günter H. Hirschmann
News

Die wirtschaftlichen Risiken für die…

Begrenzte Risiken durch Klimaveränderungen

Die wirtschaftlichen Risiken für die Rückversicherungsbranche durch die globale Klimaveränderung sind begrenzt. Das Risiko eines Szenarios, bei dem durch die Kumulation von Naturkatastrophen ein…

Stefan Hirschmann (RATINGaktuell)
News

Das Statistische Taschenbuch der…

Statistisches Taschenbuch der Versicherungswirtschaft 2004

Das Statistische Taschenbuch der Versicherungswirtschaft des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) liegt jetzt in der aktualisierten Ausgabe 2004 vor. Es liefert…

Frank Romeike
News

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in…

Noch keine Trendwende bei Insolvenzsituation in Deutschland

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist leicht rückläufig, aber noch immer auf einem hohen gesamtwirtschaftlichen Niveau. So sind im ersten Halbjahr 2004 19.300…

Prof. Dr. Matthias Müller-Reichart
News

Die mittelständischen Unternehmen in Europa haben…

Risiken zu Chancen machen: Marsh-Studie 2004 zum Risikomanagement in Europa

Die mittelständischen Unternehmen in Europa haben große Fortschritte bei der Kontrolle und Absicherung ihrer Elementar- und Finanzrisiken gemacht: 60 Prozent geben an, diese Risiken heute besser…

Frank Romeike
News

Immer mehr, immer listigere und immer mehr neue…

IT-Sicherheit: Im Wettlauf mit der Lernfähigkeit der Hacker

Immer mehr, immer listigere und immer mehr neue Gefahren halten das IT-Personal beständig in Atem. Die Zahlen der von silicon.de durchgeführten Studie zum Thema IT-Sicherheit sprechen eine…

silicon.de
News

"Der von der EU-Kommission vorgelegte…

Kirchhoff: EU-Umsetzung von Basel II muss mittelstandsgerecht nachgebessert werden

"Der von der EU-Kommission vorgelegte Richtlinienvorschlag zur Umsetzung von Basel II wird dem hohen Anspruch, eine mittelstandsfreundliche Lösung zu finden, nur teilweise gerecht. Ob die…

News

Die Arbeiten an einem neuen Aufsichtsmodell für…

Konsultation über Aufsichtsmodell für EU-Versicherungswirtschaft

Die Arbeiten an einem neuen Aufsichtsmodell für die europäische Versicherungswirtschaft nehmen Gestalt an. Der Ausschuss der europäischen Aufsichtsbehörden für Versicherungen und betriebliche…

Frank Romeike
News

Finanzdienstleister nehmen die Bedrohung, die…

Imageschäden größte Gefahr für den Marktwert von Finanzdienstleistern

Finanzdienstleister nehmen die Bedrohung, die durch vielfältige Unternehmensrisiken wie z.B. Kreditausfälle, Marktveränderungen und Anforderungen von Aufsichtsbehörden ausgehen, zunehmend ernst.…

PricewaterhouseCoopers
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.