Rezension

Ein Essay über Geld und Gesellschaft in Zeiten…

Die Vermessung des Unbekannten

Beim Lesen des Titels werden viele Leser sofort an den Roman "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann denken. In der fiktiven Doppelbiografie des Mathematikers und Geodäten Carl Friedrich…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
Wissenschaft

ESG-Elemente im Koalitionsvertrag

Unternehmenssanktionsrecht, interne Untersuchungen und Whistleblowing

Es besteht aufgrund der aktuellen Rechtslage bereits jetzt – unabhängig von einem im Koalitionsvertrag angekündigten Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern – für Unternehmen die Obliegenheit, ein…

Redaktion RiskNET
Rezension

Risikomodellierung, Fallstudien, Umsetzung in R

Stochastische Szenariosimulation in der Unternehmenspraxis

Das in erster Linie als Statistikprogramm bekannte "R" stellt mit seiner Vielfalt eine gelungene Alternative für das unternehmerische Risikomanagement dar. Um die Möglichkeiten von R im Rahmen…

Arnd Wiedemann [Universität Siegen]
Kolumne

Ausblick 2022

Durchblick im konjunkturellen Nachrichtendschungel

War der Herbst 2020 nicht eine schöne Zeit? Ja klar, wir standen wieder vor einem harten Lockdown. Aber die Nachricht zu wirksamen Impfstoffen ging um und wir Volkswirte dachten, dass wir im…

Christiane von Berg [Coface]
Wissenschaft

Risk Intelligence

Mehr Risikokompetenz für eine neue Welt

"Wir haben die Lage falsch eingeschätzt" – Es scheint, als ob viele Politiker, aber auch vermeintlich gut ausgebildete Manager mit dem Vermeiden oder Steuern von wirklich (!) relevanten Risiken…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Marktkommentar

Strukturelle Inflationseffekte könnten sich verfestigen 

Über das Jahr 2021 hinweg waren in vielen Ländern Teuerungsraten zu beobachten, die zuletzt vor mehr als 30 Jahren vorherrschten. Einige der preistreibenden Effekte können noch immer den Folgen…

Redaktion RiskNET

Nach der Krise ist vor der Krise

Für eine zukunftsorientierte Steuerung durch Simulationen lernen

Es fällt derzeit schwer einen Blick in die Medienlandschaft zu werfen, ohne dem Begriff "Krise" zu begegnen. Das reicht von lokal begrenzten Krisen, wie der Flüchtlingskrise, bis hin zu globalen…

Sebastian Achter [TU Hamburg]
Kolumne

Zero-Trust-Architektur in der Cloud

Es kommt darauf an, wer man ist

Das Abenteuer Cloudwatt wurde 2012 von Nicolas Sarkozy medienwirksam ins Leben gerufen. Doch Anfang 2020 wurde Cloudwatt bereits wieder eingestellt. Mit diesem Projektversuch einer staatlichen…

Lance Haig [HashiCorp] 
News

EZB-Rat zur geldpolitischen Wende aufgefordert

Ultralockere Geldpolitik versus steigende Inflation

Anlässlich der Sitzung des EZB-Rats am 16. Dezember 2021 fordert ein hochrangiger Kreis um die ehemaligen Ministerpräsidenten und Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück und Edmund Stoiber die…

Redaktion RiskNET
Studie

Weniger Insolvenzen als erwartet

Ruhe vor dem Insolvenz-Sturm?

Im Zuge der Coronakrise und des damit einhergehenden Konjunktureinbruchs haben im Jahr 2020 weniger Unternehmen Insolvenz angemeldet als erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt das ifo Institut in…

Redaktion RiskNET
Studie

Sinkende Eigenkapitalquoten bei CO2-Bepreisung

Neues Stresstest-Modell zeigt Klimarisiken der Banken

Europäische Banken müssen künftig auch Risiken aufgrund des Klimawandels in die Stresstests zu ihrem Eigenkapital einbeziehen. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben…

Redaktion RiskNET
News

Globale Lieferketten

Ursachen der weltweiten Supply-Chain-Krise

Sechs Monate nach der Veröffentlichung des FM Global Resilience Index 2021 stehen die weltweiten Lieferketten vor nie da gewesenen Herausforderungen. Lieferkettenbedingungen wirken sich…

Redaktion RiskNET
News

Risikoanalyse Deutschland, Euro-Raum & USA

Wirtschaftlicher Aufschwung in unsicheren Zeiten

Laut einer aktuellen Analyse von Creditreform Rating, eine der führenden europäischen Ratingagenturen, erfährt die Weltwirtschaft trotz der sich in vielen Regionen wieder verschärfenden…

Redaktion RiskNET

Bedeutung von Social Media für Reputation unterschätzt

Unternehmen nicht gut auf Reputationsrisiken vorbereitet 

Ein "guter Ruf" ist für Unternehmen schwer zu erarbeiten – kann aber schnell Schaden nehmen. Wie Unternehmen weltweit ihre Reputationsrisiken prognostizieren, bewerten und managen, hat der neue…

Redaktion RiskNET
Rezension

Emerging Stronger after Covid-19

Non-Financial Risk Management

Verluste aus Non-Financial Risks fallen nicht selten höher aus als die aus Financial Risks, einige Banken weisen diesen Risiken mehr als 50 Prozent ihres ökonomischen Kapitals zu.  Aus Umfragen…

Rainer Sprengel
Rezension

Leichter als Papier, schneller als PayPal,…

Das Geld von morgen

Selten hat sich das Gefühl derart verfestigt, dass die Welt im Wandel ist. Mit Blick auf die Finanzwirtschaft hat ein fundamentaler Umbruch bereits vor einigen Jahren eingesetzt, aber die…

Stefan Hirschmann
News

Steigende Wertberichtigungen belasten Chemie-,…

Risiko eines Dominoeffekts in der Lieferkette

Das aktuelle Zahlungsbarometer des Kreditversicherers Atradius offenbart eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute: Angesichts der positiven Konjunkturentwicklung erwartet ein Großteil der…

Redaktion RiskNET
Studie

Große Welle von Kreditausfällen bleibt bisher aus

Erste dunkle Wolken am Horizont

Die Auswirkungen der Coronakrise auf alle Aspekte des Lebens sind nach wie vor erheblich. "Dennoch haben wir bis heute keine Welle von Kreditausfällen erleben müssen", sagt Jürgen Sonder,…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Integriertes GRC-/ESG-/Resility-Managementsystem

Resilience + Antifragility = Resility

ESG- bzw. CSR-bezogene Regularien und Offenlegungspflichten haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Bereits im Jahr 2014 wurde die EU-Richtlinie 2014/95/EU verabschiedet, welche die…

Josef Scherer
Kolumne

Value at Risk

Risikomanagement für die Supply Chain

Wie habe ich mich gefreut, als ich durch Zufall gelesen habe, dass die Association for Supply Chain Management (ASCM) in ihrem Supply Chain Operations Reference (SCOR)-Modell auf das…

Jan-Arendt Klingel

Studie Lieferkettengesetz

Lieferketten als Herausforderung im Risk Management

Wer schon einmal versucht hat, bei seinem Wocheneinkauf im Supermarkt strenge Kriterien hinsichtlich der Regionalität oder saisonalen Verfügbarkeit anzulegen, weiß, wie schwierig es schon im Kleinen…

Andreas Müller [Aras]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.