Wirtschaft

Interview

Interview mit Dr. Christian Glaser | Kazenmaier…

Cyber bleibt Hyper-Risiko

Fakt ist: Das Thema Cyberrisiken rangiert seit Jahren unter den Top-Themen für Unternehmen – weltweit. Wen wundert es, dass der Allianz Risk Barometer 2023 "Cybervorfälle und…

Redaktion RiskNET
News

Insolvenzentwicklung

Insolvenzgefahr trifft "Große" und "Kleine" gleichermaßen

Die Insolvenzzahlen zur Entwicklung im ersten Halbjahr 2023 stehen nun fest. Alle Gerichte haben Anträge und Verfahren gemeldet. Und klar ist nun auch: Es sind noch ein wenig mehr als die…

Redaktion RiskNET
Studie

Schritt für Schritt in Richtung Vorkrisenniveau

Zahlungsdisziplin in Deutschland lässt weiter nach

Schritt für Schritt in Richtung Vorkrisenniveau: Im Jahr 2023 bieten zwar acht von zehn deutschen Unternehmen ihren Abnehmern einen Lieferantenkredit an – die entsprechenden Zahlungsfristen…

Redaktion RiskNET
Studie

Exporterwartungen deutlich gesunken

Exportwirtschaft in stürmischer See

Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich merklich verschlechtert. Die ifo Exporterwartungen fielen im September auf minus 11,3 Punkte, von minus 6,5 Punkten im August. "Die…

Redaktion RiskNET
News

Risikoanalyse

Sanktionen: Das unterschätzte Risiko

Im Umgang mit Sanktionen und Embargos ist eine strafrechtliche Verfolgung schwer auszuschließen. Doch es gibt auch noch andere Gefahren. Wenn Silvia Rohe klarmachen will, dass Unternehmen…

Redaktion RiskNET
News

Begrenzter Risikoappetit

Fehlender Unternehmergeist und Innovationen

Deutschland in der Krise – das ist nicht nur der Pandemie und dem Krieg in der Ukraine geschuldet. Was fehlt, sind Unternehmergeist und Innovationen.

Der Pionier, der Erfindungen macht, auf…

Redaktion RiskNET

Risikoanalyse AI und ChatGPT

Risiken durch Halbwahrheiten und Falschinformationen

Was wird ihr nicht alles zugesprochen, der künstlichen Intelligenz, kurz KI. Doch was steckt eigentlich dahinter? Eine Antwort: Es wird viel über KI geschrieben – ohne methodischen Zugang. So sieht es…

Redaktion RiskNET
Studie

Zu geringe Investitionen in Krisenprävention

Risikomanagement bedeutet ständige Wachsamkeit

Einer gemeinsamen Studie vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und Expense Reduction Analysts zufolge bedeutet Risikomanagement in Unternehmen ständige Wachsamkeit…

Redaktion RiskNET
News

Das Gipfeltreffen der professionellen Risk Manager

Der Countdown läuft: RiskNET Summit 2023

Ein bekanntes Sprichwort lautet: Planung ist das halbe Leben. Was für uns Menschen im Privaten hilfreich ist, lohnt sich auch für Unternehmen. Mehr noch: Mit Blick auf mögliche Krisenszenarien…

Redaktion RiskNET
News

Projektentwickler

Pleiten, Pech und Zinsen

Die Krise am Bau ist offenkundig: Dem Bau gehen die Aufträge aus und von Januar bis April 2023 erlitt das Bauhauptgewerbe einen Rückgang der Aufträge um minus 8,9 Prozent.

Es handelt sich um den…

Redaktion RiskNET
Studie

Gefährdung des Working Capital

Zahlungsausfälle treiben Insolvenzen in Westeuropa

Im Mai 2023 hatte die Creditreform Wirtschaftsforschung die europäischen Insolvenzzahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. In Westeuropa war es im Zuge der fortgesetzten Krisen zu einer markanten…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Blackout-Szenario

Die Lebensmittelnotversorgung nach einem Blackout

Dieser Beitrag beleuchtet Zusammenhänge in der Lebensmittelversorgung, die im Alltag vielleicht nicht immer so bewusst sind, weil ohnehin ständig fast alles reibungslos funktioniert. Bei größeren…

Herbert Saurugg | GfKV
Studie

Geopolitische Krisen und Unwägbarkeiten

Konjunktur in der Schockstarre

Die deutsche Wirtschaft leidet unter einem schockbehafteten Umfeld, so die aktuelle Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Neben den geoökonomischen Krisen strapazieren…

Redaktion RiskNET

Die Rettung der Credit Suisse schlägt hohe Wellen

Cleverer Schachzug oder Anfang vom Ende?

Die Credit-Suisse-Rettung sorgte für große Kontroversen. Doch insbesondere aus einer Perspektive des Risikomanagements ist die Chronologie der Krise und Rettung äußerst interessant.

Es war lange…

News

Volkswirtschaftliche Risikoanalyse

Geringes Wachstum, hohe Inflation

Creditreform Rating hat in einem aktuellen "Economic Briefs" die globalen wirtschaftlichen Entwicklungen analysiert und dabei unter anderem einen Fokus auf Deutschland und den Euroraum gelegt.…

Redaktion RiskNET
News

Risikoanalyse Deutschland

Fieberträume statt Medizin für Europas "kränksten Mann"

Mitte des 19. Jahrhunderts war die (spätere) Türkei als "kranker Mann" am Bosporus bezeichnet worden. Das Osmanische Reich war einmal eine Großmacht gewesen, die nun den Anschluss verpasst hatte…

Redaktion RiskNET
News

Insolvenzrecht

Todesstoß für deutsche Insolvenzkultur?

Im Dezember 2022 legte die EU-Kommission einen Richtlinienentwurf vor, mit dem das europäische Insolvenzrecht weiter harmonisiert werden soll. Dieser Entwurf hat in Deutschland für großen Wirbel…

Redaktion RiskNET
Studie

Schlechte Zahlungsmoral ist Krisenindikator der…

Indikator für Liquidität und Stabilität

Die Datenbasis ist gigantisch. Um einen Überblick über das Zahlungsverhalten in Deutschland zu gewinnen, nutzt Creditreform Rechnungen, die an über eine Million Unternehmen gestellt werden.

Das…

Redaktion RiskNET
News

Konjunkturelle Entwicklung

ifo-Geschäftsklimaindex weiterhin im Sinkflug

Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich weiter verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli auf 87,3 Punkte gefallen, nach 88,6 Punkten1 im Juni. Dies ist der dritte…

Redaktion RiskNET
News

Save the date

RiskNET Summit 2023 | 10.-11. Oktober 2023

Auch in diesem Jahr – zum 25-jährigen Jubiläum des Kompetenzportals RiskNET – wird unser Gipfeltreffen der professionellen Risk Manager stattfinden. Geopolitische Konflikte, die steigenden…

Redaktion RiskNET

Preisstabilität gerät in Zielkonflikt mit Systemstabilität

Hohe Preise und fragile Banken

Die damalige US-Notenbankchefin Janet Yellen legte sich 2017 fest: Zu "unseren Lebzeiten" würde es keine Finanzkrise mehr geben. Sie würde nicht so weit gehen, vorherzusagen, dass es nie wieder eine…

Bernhard Matthes [BKC]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.