Risk Management

Studie

Insolvenzwahrscheinlichkeit

Im "Maschinenraum" klappert es

Die Zahl der Schließungen von Unternehmen hat 2023 zugenommen. Wie die aktuellen Zahlen von Creditreform und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigen, haben im letzten Jahr…

Redaktion RiskNET
News

Unternehmensinsolvenzen

Der Pleitegeier kreist

Die Unternehmensinsolvenzen sind zurück in Westeuropa – und dies stärker als erwartet. Nach zwei Jahren der Krise, ausgelöst durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine, haben die…

Redaktion RiskNET
Studie

Solvabilität im Vergleich 2014 bis 2023

Solvenzquoten der Versicherer

Die deutschen Versicherer haben Anfang April ihre aktuellen Berichte über ihre Solvabilität und Finanzlage ("Solvency and Financial Condition Report", SFCR-Berichte) vorgelegt. Sowohl die…

Redaktion RiskNET
Studie

Studie über Mentale Modelle im Aktienmarkt

Lücke im Verständnis der Gleichgewichtspreisbildung

Eine aktuelle Studie (Mental Models of the Stock Market) untersucht die Mentalen Modelle von Investoren und deren Einfluss auf die Erwartungen hinsichtlich der Aktienrenditen. Ein Mentales Modell…

Redaktion RiskNET
Rezension

Leitfaden für Risikoanalyse, Bewertung und…

M&A-Transaktionen

Das Buch "M&A-Transaktionen: Leitfaden für Risikoanalyse, Bewertung und Management" – herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. sowie dem Bundesverband Mergers &…

Redaktion RiskNET
Studie

Global Insurance Report

Zukunft der Versicherungsbranche: Innovationen und globale Herausforderungen

Dem Allianz Global Insurance Report 2023 zufolge ist die Versicherungsbranche im Jahr 2023 weltweit um schätzungsweise 7,5 Prozent gewachsen und erzielte damit das schnellste Wachstum seit 2006,…

Redaktion RiskNET

Warum OpenAIs Abhängigkeit von Sam Altman sehr gefährlich ist

It's all about Power – and its balance!

Im Spätherbst letzten Jahres lieferte OpenAI eine spannendere Wendung als jede Daily Soap, als CEO Sam Altman kurzzeitig vom Aufsichtsrat entlassen wurde, ehe er anschließend nach einer medienseitig…

Christian Glaser
News

Swiss GRC Day 2024

AI, Cyberrisiken und wirksames Risikomanagement

Mit über 300 Teilnehmern unterstrich der diesjährige Swiss GRC Day 2024 eindrucksvoll, wie essentiell eine adaptive, technologiegestützte Strategie für das Risikomanagement in einer komplexen,…

Redaktion RiskNET
Studie

Eigenkapitalquote und Risikotragfähigkeit

Spreu trennt sich vom Weizen

Ein Ergebnis der aktuellen Befragung des Mittelstandes durch die Creditreform Konjunkturforschung brachte ein zunächst überraschendes Ergebnis. Trotz multipler Krisen – von Corona über den Krieg…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Klimawandel

Zur Unterscheidung von Fakten, Analysen und Prognosen

Das Whitepaper "Klimawandel: Zur Unterscheidung von Fakten, Analysen und Prognosen in Umweltpolitik und Rechtsprechung" von Werner Gleißner behandelt die Herausforderungen im Umgang mit…

Redaktion RiskNET
News

Risikomanagement als Erfolgsfaktor

Ausgebremst?! Risiken und Perspektiven in der Automobilindustrie

Ein aktuell veröffentlichtes Whitepaper zu den "Risiken und Perspektiven in der Automobilindustrie" des Kreditversicherers Coface analysiert die Entwicklungen und Herausforderungen in der…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Über den Tellerrand hinausdenken

Die zentrale Rolle der Entsorgung infolge eines möglichen Blackouts 

Das Thema Blackout-Vorsorge ist zweifellos komplexer, als es auf den ersten Blick scheint. Für die Phasen 1 und 2, den Strom- und Telekommunikationsausfall eines möglichen Blackouts, kann bei…

Herbert Saurugg
Rezension

Aufstieg und Fall des René Benko

Inside Signa

Das Buch "Inside Signa" von Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart liefert eine detaillierte Untersuchung des Aufstiegs und Falls des Geschäftsmanns René Benko, einer Schlüsselfigur im europäischen…

Redaktion RiskNET

Ahrtal-Katastrophe und die Staatsanwaltschaft

Erhebliche Schwachstellen im präventiven Risiko- und Krisenmanagement

Am 14. und 15. Juli 2021 erlebte das Ahrtal eine der verheerendsten Naturkatastrophen in der jüngeren deutschen Geschichte. Ein außergewöhnliches Starkregenereignis löste massive Überschwemmungen aus,…

Studie

GPT-4 nutzte 87 % der Schwachstellen aus

LLM und ihre neue Rolle in der Cybersicherheit

Eine aktuelle Studie zeigt, dass große Sprachmodelle (LLMs), insbesondere GPT-4, in der Lage sind, Ein-Tages-Schwachstellen in realen Systemen autonom mit einer Erfolgsquote von 87% auszunutzen,…

Redaktion RiskNET
News

Das europäische Stromversorgungssystem

Risiken von "System Split" und "Blackout" steigen

Der enorme Zubau von Photovoltaikanlagen im vergangenen Jahr in vielen europäischen Ländern hat dazu geführt, dass es seit Februar immer häufiger zu starken Strompreisschwankungen kommt.…

Herbert Saurugg
News

Handwerksfinanzierung im Überlebensmodus

Mittelstand in schwerer See

Das Handwerk befindet sich – wie die gesamte deutsche Wirtschaft – in schwerer See. Im Vorjahr begann eine Rezession und ein Minus von 0,3 Prozent beim Bruttoinlandsprodukt schlug zu Buche.

Die…

Redaktion RiskNET
News

Jahreskatastrophenbericht 

Energie, Export und Industrie als Achillesfersen

Im Februar 2024 legte der Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck mit sorgenvollem Gesicht den Jahreswirtschaftsbericht vor. War man bereits im Vorjahr mit einer Rezession unterwegs, so wurde…

Redaktion RiskNET
News

Kritische Liquiditätsengpässe für Unternehmen

Risikotragfähigkeit gefährdet

2023 erlebten drei von fünf Metall- und Elektrobetrieben in Deutschland (60,5 Prozent) Liquiditätsengpässe. Das ergab eine Umfrage der Close Brothers Factoring GmbH aus Mainz unter 200…

Redaktion RiskNET
News

Risiko-Barometer Länderrisiken 

Bestnoten für Schweiz und Dänemark

Der Kreditversicherer Coface hat im Rahmen seiner Country Risk Conference in Paris sein neuestes Risiko-Barometer vorgestellt. Die Analysten von Coface rechnen 2024 mit einem Wachstum des…

Redaktion RiskNET

Marktkommentar

Neuer Inflationsschub ante portas?

Der Start in das Jahr 2024 zeigte sich in den meisten Kapitalmarktsegmenten freundlich. Viele Aktienindizes markierten neue Allzeithochs, zahlreiche wirtschaftliche Kennzahlen konnten sich…

Bernhard Matthes [BKC]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.