Internes Kontrollsystem

Rezension

Kompaktes Lexikon

Compliance von A–Z

Compliance steht in allen Branchen und vielen Ländern ganz oben auf der Agenda. Im Kern handelt es sich um eine Binsenweisheit, das Unternehmen Gesetze und Regeln einhalten müssen. Allerdings hat…

News

ifo-Chef Sinn sieht "angehende Bankenkrise" in…

Frühwarnsignale für Bankenkrise

Der scheidende Chef des Münchener ifo Instituts, Hans-Werner Sinn, hat vor einer Bankenkrise in Italien gewarnt. Den Anstieg der Salden des Zahlungssystems Target2 interpretiert er als Anzeichen…

Redaktion RiskNET
Rezension

Kompakte und durchgehend praxisorientierte…

Compliance: Praxisleitfaden für Unternehmen

Der Begriff "Compliance" steht für die Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, regulatorischer Standards und Erfüllung weiterer, wesentlicher und in der Regel vom Unternehmen selbst gesetzter…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
Studie

Kritik an mangelnder Unabhängigkeit interner…

Unangemessene Revisionskultur

Um die Unabhängigkeit Interner Revisoren steht es schlecht in Deutschland. Zu diesem Ergebnis ist eine Befragung durch Transparency International Deutschland gekommen. Demnach gaben 65 Prozent…

Redaktion RiskNET
Studie

Die neue Rolle des Risikomanagements

Risk Manager gewinnen an Einfluss

Sieben von zehn (71 Prozent) Risk Managern beurteilen ihre Einflussmöglichkeiten heute höher als noch vor drei Jahren, so eine Umfrage der ACE Versicherung unter 500 Unternehmen aus Europa,…

Redaktion RiskNET
Rezension

Das betriebswirtschaftliche Know-how für Ihre…

Der professionelle Aufsichtsrat

Die Anforderungen an den Aufsichtsrat sind vielfältig und anspruchsvoll und lassen sich doch relativ einfach in einer Formel zusammenfassen: "Sie/er muss überwachen können." Doch wie werde ich…

Redaktion RiskNET

Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)

Risikofrüherkennung und Erkennen von Krisensignalen

Mit dem StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) gibt es seit dem 01.01.2021 in Deutschland ein für Risikomanagement und Krisenfrüherkennung wesentliches…

Werner Gleißner | Frank Romeike
News

Deutscher Bank droht Millionenstrafe im…

Versagen der internen Kontrollen

Die schlechten Nachrichten für die Deutsche Bank reißen nicht ab: Ein Geldwäsche-Skandal in Moskau stellt nicht nur den Kulturwandel der Bank infrage, sondern ihr droht auch eine hohe…

Redaktion RiskNET
News

Banktrojaner und mobile Malware

Ein Quartal der Cyberspionage

Das zweite Quartal 2015 wurde von einer Reihe internationaler Cyberspionagekampagnen gegen Unternehmen und Organisationen geprägt. Zudem hatten es Cyberkriminelle im Heimanwenderbereich verstärkt…

Redaktion RiskNET
Rezension

Grundlagen - Prüfungsprozess - Best Practice

IT-Audit

Moderne Informationstechnologie ist ein effektives Werkzeug, um Prozesse zu optimieren, vorhandene Synergien freizusetzen, Kundenbeziehungen profitabler zu gestalten und somit auch den…

Redaktion RiskNET
Rezension

Risiko- und Chancenfaktor Unternehmenslenker

Gescheiterte Titanen

In der biblischen Schöpfungserzählung im 1. Buch Mose begrenzt Gott die Lebenszeit des Menschen auf 120 Jahre. Im Gegensatz hierzu erreichen Unternehmen eher selten ein biblisches Alter. Älter…

News

RiskNET Summit 2015

Globale Risiken erfordern frühzeitiges Handeln

Als das führende deutschsprachige Kompetenzzentrum zu den Themen Risikomanagement, Corporate Governance und Compliance veranstaltet RiskNET am 14. und 15. Oktober 2015 den RiskNET Summit in…

Redaktion RiskNET
Interview

Compliance-Risikoanalyse

Manager unterschätzen persönliche Haftungsrisiken

Das deutsche Haftungsrecht setzt Manager hierzulande immer stärker unter Druck. Das Risiko, für Fehlverhalten auf Schadenersatz in Anspruch genommen zu werden, ist in den letzten Jahren erheblich…

Redaktion RiskNET

Aktuelle Hausse um Wallstreetbets

Wenn etablierte Regeln auf den Kopf gestellt werden

Aus aktuellem Anlass und aufgrund der Resonanz auf meine Beiträge der letzten beiden Wochen (…denn Sie wissen nicht, was Sie tun und Bitcoin und Tesla als Symbole der Tulpenmanie 2.0?) möchte ich…

Christian Glaser
Studie

Computerkriminalität in Unternehmen

Risikofaktor Mensch weiterhin im Mittelpunkt bei e-Crime

Immer mehr Unternehmen in Deutschland sind von Computerkriminalität betroffen. Der Anteil der Firmen, die Opfer von e-Crime wurden, ist in den vergangenen zwei Jahren drastisch gestiegen, so das…

Redaktion RiskNET
Rezension

Organisation, Governance, Cash- &…

Corporate Treasury Management

Nach Ansicht der Autoren ist die Entwicklung des Corporate Treasury in den letzten zehn Jahren beeindruckend. Bestand das Treasury zunächst in der Form des Schatzmeisters bzw. Kassenwarts, der…

Redaktion RiskNET
Studie

Political Risk Map 2015

Eine Welt in Unordnung

Die Political Risk Map 2015 und der zugehörige Bericht "Growing political risk in the year ahead and beyond" von Marsh, einem weltweit tätigen Industrieversicherungsmakler und Risikoberater,…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikoanalyse

Massive geopolitische und wirtschaftliche Risiken

Zum Jahreswechsel 2015 bestehen in der Welt massive wirtschafts- und geldpolitische Ungleichgewichte. Gleichzeitig sehen wir uns einer in dieser Form geradezu beispiellosen Ballung geopolitischer…

Redaktion RiskNET
News

Cybercrime

Banktrojaner sind für Cyberkriminelle am lukrativsten

Cyberkriminelle können mit Internetverbrechen bis zu zwanzigmal mehr Geld einnehmen, als sie für ihre Attacken ausgeben. Mit Phishing und Verschlüsselungssoftware, vor allem aber mit…

Redaktion RiskNET
News

Analyse Cyberrisiken 2014

Zielgerichtete Cyberoperationen nehmen stark zu

Hochprofessionelle, zielgerichtete Attacken und gefährliche Kampagnen prägten das Jahr 2014, mit zum Teil erheblichen Auswirkungen auf Unternehmen, staatliche Stellen und Institutionen. Die…

Redaktion RiskNET

Blindheit der Risikofrüherkennung

Wirecard: Schwächen bei Risikomanagement und Abschlussprüfung

Die Insolvenz der Wirecard AG ist das Resultat eines unentdeckt gebliebenen "Fraud-Risikos". Weder der Betrugsfall selbst, noch das konkrete Risiko für einen solchen Betrugsfalls – das Fraud-Risiko –…

Werner Gleißner [TU Dresden]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.