Wissenschaft

Security, Recht und Faktor Mensch

Phishing-Kampagnen und ihre Fallstricke

Gefälschte E-Mails sind der meistgenutzte Weg von Cyberkriminellen, um sich vertrauliche Daten zu erschleichen oder Schadprogramme einzuschleusen. Manche Unternehmen versuchen, die Resistenz…

Redaktion RiskNET
Interview

Risikoanalyse, Covid-19 und Fehlentscheidungen

Schadensersatz für Corona-Schäden?

Viele Unternehmen mussten in der Folge des Lockdowns der Wirtschaft während der letzten Monate erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen. Unternehmen mit unzureichender Risikotragfähigkeit droht…

Redaktion RiskNET
Kolumne

KYC-Leitfaden für Banken

Digitaler Onboarding-Prozess für Firmenkunden

Die im Zuge der Corona-Pandemie rasend schnelle Einführung von Homeoffice-Arbeitsplätzen offenbarte eindrucksvoll das Potenzial und die Flexibilität der Digitalisierung. Selbst für…

Lars Kellinghausen | Sven Dost
News

Risikoanalyse Schifffahrt

Alte Risiken reduziert, neue Risiken erhöht

Einschränkungen bei Lieferketten und im internationalen Transport- und Reiseverkehr als Folge der Coronavirus-Pandemie haben schwerwiegende Auswirkungen auf die Schifffahrtsindustrie, wie eine ne…

Redaktion RiskNET
Studie

BME-Logistik-Umfrage 2020

Status quo des Risikomanagements in der Supply Chain

Nicht erst die Corona-Krise hat verdeutlicht, wie fragil Wertschöpfungsketten sein können. Viele Hersteller kämpfen aktuell mit den Risiken aus einem Single Sourcing in ihrer Supply Chain, da die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Reputationsrisiko

Vom Risiko zum Covidiot abgestempelt zu werden

Lockdown, Hamstern, Social Distancing, Geisterspiele, Shutdown, Ausgangsbeschränkungen, Corona-Leugner, Covidiot, Letalitätsrate und so weiter. In der aktuellen Zeit der Corona-Krise gibt es in…

Rainer Schlötterer

Früherkennung bestandsgefährdender Entwicklungen (§ 91 AktG und § 1 StaRUG)

Qualitative Risikoaggregation und Risikotragfähigkeit?

Mit diesem Aufruf (und dem zugehörigen Preis) soll ein Beitrag dafür geleistet werden, dass zukünftig in der Unternehmenspraxis seltener völlig ungeeignete Verfahren für die…

Redaktion RiskNET
Interview

Risikoanalyse

Diversifizierung globaler Wertschöpfungsketten zur Risikoreduktion

Stephen Li Jen, CEO von Eurizon SLJ Capital in London, geht davon aus, dass der finanzielle Stimulus der westlichen Länder so groß ist, dass die Rezession zeitnah überwunden werden kann. Er rät…

Redaktion RiskNET
Studie

ifo Geschäftsklima

Folgt auf steilen Absturz der Aufschwung?

Die Stimmung unter den deutschen Unternehmen hat sich nach den katastrophalen Vormonaten etwas erholt. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 79,5 Punkte gestiegen, nach 74,2 Punkten im…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikoanalyse Inflation

Inflation in Lauerstellung

Mit viel Geld gehen die meisten Staaten gegen die Folgen der Pandemie vor. Rund 8.000 Milliarden US-Dollar sind bereits zugesagt, weitere Programme werden aufgelegt. Eigentlich ein optimaler…

Redaktion RiskNET
News

Wie das Coronavirus die IT-Sicherheit gefährdet

Cyberkriminelle nutzen die Angst vor COVID-19

Unternehmen in Deutschland unterschätzen die Cyberrisiken, die sich aus der Arbeit im Home Office ergeben können. So beklagen acht von zehn deutschen Mitarbeitern, dass sie bisher keine…

Redaktion RiskNET
News

Weltweite Pleitewelle mit +20%

Wenn rund 13.000 "Zombie-Unternehmen" umkippen

Die Lock-Down-Maßnahmen in der Folge der Coronapandemie hinterlassen global tiefe Spuren in der  Wirtschaft. Das dürfte nach Einschätzung des weltweit führenden Kreditversicherers Euler Hermes zu…

Redaktion RiskNET
News

Risiken durch Cyberangriffe nehmen zu

"Social Distancing" schafft neue Cyberrisiken

Cyberkriminelle, falsche Chefs und Hacker haben aktuell die fast "perfekten" Arbeitsbedingungen. Fast überall arbeiten die Mitarbeiter in Zeiten der Coronapandemie aus dem Homeoffice, physisch…

Redaktion RiskNET

Mehr als 220 Mrd. Euro Schaden pro Jahr

Cyberattacken bedrohen Unternehmensexistenz

Durch Diebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Gesamtschaden von 223 Milliarden Euro. Damit haben kriminelle Attacken erneut für Rekordschäden gesorgt: Die…

Redaktion RiskNET
News

Bundesbank-Analyse

Frühwarnindikatoren verdüstern sich weiter

Innerhalb weniger Wochen geriet die Weltwirtschaft infolge der Coronakrise in eine tiefe Rezession. Insbesondere die weitreichenden Lock-Down-Maßnahmen lasten vielerorts schwer auf der…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Stärkere Diversifizierung

Status quo und Zukunft globaler Lieferketten

Die Coronakrise könnte für eine stärkere Diversifizierung der deutschen Lieferketten sorgen. Gerade bei sensiblen Importen wie Medizingütern sei das empfehlenswert, da hier Lieferausfälle…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Vier Zukunftsszenarien

Welche Auswirkung hat Covid-19 auf die Weltwirtschaftsordnung?

Lieferketten kollabieren, Unternehmen schließen, Massenarbeitslosigkeit. Covid-19 hat eine globale Finanzkrise ausgelöst und zwingt Staaten zu nie dagewesenen Rettungsaktionen. Damit nicht genug.…

Redaktion RiskNET
Studie

Frühwarnindikator

Tiefer Absturz in der produzierenden Industrie

Die deutsche Industrie erwartet einen noch nie dagewesenen Einbruch ihrer Produktion. Der entsprechende ifo-Index für die kommenden drei Monate stürzte im April auf minus 51,4 Punkte, von minus…

Redaktion RiskNET
News

Nach dem COVID-19-Lockdown

Risikomanagement zur Schadenprävention

Weltweit wurden in Folge der Coronavirus-Pandemie Unternehmen auf der ganzen Welt vorübergehend geschlossen. Nach der Phase des Stillstands bereiten sich nun viele Firmen auf die Wiedereröffnung…

Redaktion RiskNET
News

Risikoanalyse Schwellenländer

Drei zusätzliche Schocks: Lockdown, Ölpreise, Tourismus

Während der Schwerpunkt bisher vor allem auf China, Europa und den USA lag, dürften die Folgen der COVID-19-Pandemie für die Schwellenländer noch gravierender sein. Der Kreditversicherer Coface…

Redaktion RiskNET

Safety & Shipping Review 2021

Größere Schiffe = größere Risiken

Die internationale Schifffahrtsbranche hat ihren langfristigen positiven Trend zu mehr Sicherheit im vergangenen Jahr fortgesetzt, muss aber die Herausforderungen von COVID-19 meistern, die Lehren aus…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.