Ohne Kompass durchs Krisengebiet

Risikoblind in den Staatsbankrott

Deutschland taumelt – nicht durch äußere Feinde, sondern durch hausgemachte Ignoranz. Während geopolitische Spannungen zunehmen, die Infrastruktur zerbröselt und Schulden auf Rekordhöhe steigen, fehlt…

Redaktion RiskNET
News

Stromschock statt Entlastung

Regierung lässt halbe Wirtschaft im Dunkeln stehen

Die Strompreise in Deutschland sind leider einzigartig (hoch). Die Unternehmen benötigen dringend Entlastung. Es sind nicht gerade wenige Themen, die den Mittelstand gerade umtreiben. Die…

Redaktion RiskNET
News

Abstieg im Eiltempo

Deutschland stolpert in die Rezession

Die Rezession in Deutschland ist stärker als bisher gedacht. Die US-Zollpolitik erhöht zusätzlich den Druck auf die deutsche Wirtschaft. In den vergangenen Tagen ließen einige…

Redaktion RiskNET
News

Mittelstand auf Sparkurs

Investitionslust sinkt, Kreditangst steigt

Die Zahl der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Kredite nachfragen, hat sich in den vergangenen Jahren annähernd halbiert.

Das International Institute for Management Development (IMD)…

Redaktion RiskNET
Rezension

Modellierung, Beurteilung und Management von…

Risikoanalyse

Das Standardwerk Risikoanalyse von Cottin, Döhler und Schmidt liegt nun in der dritten, aktualisierten und erweiterten Auflage vor (Buchbesprechung zur zweiten Auflage siehe hier). Es bleibt ein…

Redaktion RiskNET
News

Mehr als einem Drittel der Unternehmen fehlen…

Auftragspipeline leer – Wirtschaft läuft auf Sparflamme

36,7 Prozent der Unternehmen haben nach eigenen Angaben zu wenig Aufträge. Der Anteil blieb in der ifo Umfrage im Juli nahezu unverändert, nach 37,3 Prozent im April und weiter deutlich über dem…

Redaktion RiskNET
Rezension

Konzeptionelle Grundlagen, praktische…

Handbuch Compliance-Management

Wir hatten bereits die Vorauflagen (zweite und dritte Auflage) auf RiskNET in Form einer Buchrezension vorgestellt und hierbei vor allem für ihre dichte Themenmenge, Fundiertheit und Praxisnähe…

Redaktion RiskNET

Methodische Mängel des PwC-Gutachtens

Northvolt: Unsicherheit wurde ausgeblendet

In der öffentlichen Debatte rund um das milliardenschwere Northvolt-Investment wird immer wieder auf das PwC-Gutachten verwiesen, das im Juni 2023 dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz…

Wissenschaft

Ein Vergleich statistischer Methoden zur…

Quantifizierung der Unsicherheit bei der Schätzung langfristiger Ausfallwahrscheinlichkeiten

Im Rahmen des Internal Ratings-Based (IRB)-Ansatzes zur Ermittlung von Kreditrisiken sind Banken verpflichtet, Unsicherheiten in der Schätzung von langfristigen Probabilities of Default (PD) zu…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Integration von Risikomanagement, Planung und…

Controlling und Risikomanagement – getrennte Wege?

In einem aktuellen Beitrag untersucht Peter Dietrich die zunehmend kontrovers geführte Frage, ob Controlling und Risikomanagement in Unternehmen organisatorisch getrennt oder integriert sein…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Ein realistischer Blick auf Daten, Modelle und…

Klimarisiken neu vermessen

Ein Team von fünf renommierten Wissenschaftlern – darunter die Atmosphärenwissenschaftler John R. Christy und Roy W. Spencer, die Klimaforscherin Judith A. Curry, der Physiker Steven E. Koonin

Redaktion RiskNET
News

Risikofrüherkennung, Resilienz und Transformation…

Vom Krisenmodus zur Resilienzstrategie

Während viele Unternehmen noch mit der Bürokratie von ESG-Berichten und Datenschutz kämpfen, wächst im Hintergrund eine weit gefährlichere Bedrohung: das Versagen in der Risikofrüherkennung. In…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Wie Staaten ihren Anleiheinvestoren die…

Markterholung mit Nebenwirkungen 

Nach dem Zollschock vom 2. April 2025 ("Liberation Day") konnten die Märkte erstaunlich schnell wieder Tritt fassen. Wenngleich das Hin und Her der US-Handelspolitik zwischenzeitlich immer wieder…

Studie

Weltwirtschaft in einer Phase multipler Krisen

Welt im Rückwärtsgang

Die Weltwirtschaft steht vor einer Phase erhöhter Fragilität. Zwar konnte in den vergangenen Monaten ein Totaleinbruch vermieden werden, doch die Dynamik ist gebrochen. Die Coface-Prognosen gehen…

Redaktion RiskNET

Skin out of the Game

Northvolt-Pleite: Wer entscheidet, muss auch haften

Ein Gedankenexperiment: Stellen Sie sich vor, Peter Carlsson, ein drahtiger Ex-Tesla-Manager und großer Geschichtenerzähler mit großem rhetorischem Talent, betritt den Raum. Er inszeniert sich als…

Studie

Steigende Liquiditätsrisiken

Zahlungsmoral im Sinkflug

Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen, so das Ergebnis einer aktuellen Coface-Studie zu Zahlungserfahrungen von Unternehmen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind…

Redaktion RiskNET
Studie

Insolvenzwellen, Gründungsimpulse und ein fragiles…

Wachstum im Schatten der Pleitewelle

Die Unternehmenslandschaft im DACH-Raum ist im Umbruch. Während Insolvenzen im ersten Halbjahr des Jahres 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz merklich zunehmen, zeigen sich…

Redaktion RiskNET
Studie

Fragile Erholung in einer polarisierten Welt 

Zwischen geopolitischem Sturm und fiskalpolitischer Wende

Die Weltwirtschaft steht im Sommer 2025 unter einem enormen Spannungsbogen. Während viele Länder versuchen, sich von den wirtschaftlichen und sozialen Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie zu…

Redaktion RiskNET
News

Finanzierungsbedarf für Investitionsprojekte

Kreditklemme bei kleinen Unternehmen?

Das immer noch prägende schwache konjunkturelle Umfeld und die geopolitischen Unsicherheiten sorgen dafür, dass mittelständische Unternehmen weniger investieren wollen.

Aktuell ist zwar wieder…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Kultur der bewussten und kontrollierten…

Wenn Daten zum Exportgut werden

In einer vernetzten globalen Wirtschaft können Daten zum Exportgut werden, auch wenn kein physischer Gegenstand das Land verlässt. Der Begriff "virtuelle Ausfuhren" beschreibt den…

Marcus Brandt | Stefan Remaklus
News

Insolvenzen – wieder höherer Gläubigerschaden

Insolvenzzahlen zeigen zweigeteiltes Bild

Auf der einen Seite ist ein weiteres Plus bei den Insolvenzanträgen zu registrieren, denn 11.900 Insolvenzen bedeuten eine Steigerung gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 9,4…

Redaktion RiskNET

RiskNET Intensiv-Seminare

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement. Die Seminare sind modular aufgebaut und bauen inhaltlich aufeinander auf (Basis, Fortgeschrittene, Vertiefung).

Seminare & Konferenzen

Neben unseren Intensiv-Seminaren und Webinaren, die im Rahmen der RiskAcademy angeboten werden, stellen wir Ihnen hier themen- und branchennahe Veranstaltungen vor.

Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.

__ Jean-Jacques Rousseau

Neues aus der RiskNET Mediathek
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) an Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Vimeo Videos immer laden

Rückblick RiskNET Summit 2022

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen