Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfung eines weltweiten Problems

Korruption als internationales Phänomen


Rezension

Korruption ist ein internationales Phänomen. Wenngleich mit der Begrifflichkeit zunächst häufig die Bestechung von Beamten in Staaten mit schwachen Rechtssystemen oder der Nepotismus in Entwicklungsländern assoziiert wird, so sind korrupte Praktiken auch in Industriestaaten keine Seltenheit. Die Korruptionsskandale, mit denen sich die Siemens AG und die Daimler AG in der jüngeren Vergangenheit konfrontiert sahen, die Bestechungsaffären um den ehemaligen österreichischen Finanzminister Karl-Heinz Grasser sowie die jüngste Bestellung des ehemaligen Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs, Luis Moreno Ocampo, zum Leiter der internen Korruptions-Ermittlungen bei der FIFA belegen dies eindrucksvoll. Auch zeigen sie den Facettenreichtum von Korruption über unterschiedlichste Organisationsformen und Akteure hinweg.

Diese, obschon wenig erfreuliche, Vielfalt von Korruption – vor allem in internationaler Perspektive – war Gegenstand einer Vortragsreihe an der Universität Erlangen-Nürnberg, die Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenbrachte und große Resonanz erfuhr.

Auf dieser Veranstaltung basieren auch die einzelnen Beiträge im Sammelband. Ziel dieses Bandes ist es, dem Leser die Vielschichtigkeit von Korruption, ihrer Ursachen und Auswirkungen, aber auch der unterschiedlichen Möglichkeiten, sie zu bekämpfen, zu veranschaulichen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf einzelne ausgewählte Länder und Kulturräume gelegt, die sich an den Forschungsschwerpunkten der einzelnen Autoren orientieren.

Die Autoren beleuchtet Korruption vielseitig aus gesellschaftlichen, kulturellen, ethischen und ökonomischen Blickwinkeln:

  • Ausmaß und Auswirkung – von möglichen Ursachen und Formen zur Schwierigkeit der empirischen Erfassung und Messung von Korruption;
  • Instrumente der Korruptionsbekämpfung – von der politischen Agenda der G20 zu konkreten Konzepten für Institutionen und Unternehmen (beispielsweise "Whistleblowing");
  • Internationale Fallstudien – mit länderspezifischen Analysen zu den USA und Lateinamerika, zu aktuellen Wachstumsregionen (BRIC) und EU-Nachbarn.


Der hochaktuelle Band bietet dem Leser viele Anregungen zum besseren Verständnis des weltweit verbreiteten Phänomens Korruption.

Autor der Rezension: Frank Romeike


Details zur Publikation

Autor: Matthias S. Fifka/Andreas Falke
Seitenanzahl: 199
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Erscheinungsort: Berlin
Erscheinungsdatum: 2012

RiskNET Rating:

Praxisbezug
Inhalt
Verständlichkeit

sehr gut Gesamtbewertung

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.