Währungsunion ohne politische Union funktioniert nicht

Wie in Bretton Woods?


Wie in Bretton Woods? News

Jeder weiß, dass zu einer gemeinsamen Währung auch ein gemeinsamer Staat gehört. Die Schweiz hat den Franken, die USA den Dollar, Norwegen die Krone. Auch beim Euro war das so geplant. Er sollte einmal die Währung der Vereinigten Staaten von Europa sein. Dass er früher als die politische Union eingeführt wurde, war kein Irrtum. Man wollte vielmehr die identitätsstiftende Wirkung der gemeinschaftlichen Währung nutzen, um die Integration voranzutreiben und damit die politischen Voraussetzungen für den Euro zu schaffen.

Inzwischen sind viele von dieser Sicht abgerückt. Die Politik kümmert sich eher um nationale Belange. Sie ist in manchen Ländern mehr besorgt, dass der Nationalstaat auseinanderbrechen könnte, als dass der Euro scheitert. Siehe das Problem der Spanier mit den Katalanen oder das Italiens mit dem Mezzogiorno. Viele Experten halten eine politische Union unter den derzeitigen Bedingungen für gänzlich illusorisch. In der Bevölkerung ist die Begeisterung für Europa angesichts mancher bürokratischer Auswüchse in Brüssel abgekühlt.
Ist eine gemeinsame europäische Währung unter diesen Umständen noch machbar? Oder müssen wir uns am Ende vom Euro, zugunsten von nationalen Währungen, verabschieden?

Theoretisch ist eine gemeinsame Währung ohne eine politische Union möglich. Es gibt hierzu zwei Modelle. Das eine ist, dass sich ein kleineres Land an die Währung eines größeren anhängt, um sich von den Wirren der Weltdevisenmärkte abzuschirmen. Es gibt Souveränität ab, um damit beim Wechselkurs mehr Ruhe zu haben. Österreich hatte den Schilling über Jahre an die D-Mark gekoppelt. In Luxemburg wurde vor dem Euro mit belgischen Francs bezahlt. Der Kosovo hat den Euro übernommen, obwohl er gar nicht der EU angehört. Ecuador hat den US-Dollar als seine Währung. Die Beispiele zeigen freilich, dass das für den Euro nicht so richtig passt.

Das zweite Modell geht schon eher. Es wurde von dem deutschen Bundesbankpräsidenten Weidmann ins Gespräch gebracht. Eine gemeinsame Währung kann auch dann funktionieren, so sagt er, wenn jedes einzelne Land politisch unabhängig bleibt. Es muss dafür jedoch in eigener Verantwortung eine stabilitätsorientierte Politik betreiben. Jeder sorgt für ausgeglichene Haushalte, macht die notwendigen Strukturreformen und erhält die Wettbewerbsfähigkeit seiner Wirtschaft. Eine solche Gemeinschaft kann nicht durch Marktspekulationen unter Druck gesetzt werden, weil es keine Fehlentwicklungen gibt. Das ist das, was derzeit in der Währungsunion versucht wird. Die Mitglieder sollen ihre Hausaufgaben machen. Wenn sie das getan haben, so hofft man, wird auch wieder Ruhe in den Euroraum eintreten.

Ich will darüber nicht schlecht reden. Es ist ehrenwert. Es ist aber ein instabiler Zustand. Zum einen weiß niemand, ob sich die Disziplin so über die Zeit durchhalten lässt. Es kann soziale Unruhen geben. Es kann zu Neuwahlen kommen, die eine Regierung an die Macht bringt, die unterschiedliche Prioritäten hat. Sie muss das noch gar nicht mal sagen oder umsetzen. Es reicht, dass die Märkte das vermuten. Schon schwappt die Spekulation auf und setzt darauf, dass das Land in Schwierigkeiten kommt.

Zum anderen kann es aber auch externe Ereignisse geben, die die einzelnen Länder unterschiedlich treffen und Anpassungen erfordern. Wenn sich beispielsweise in China das Wachstum stärker abschwächen sollte, dann ist Deutschland davon mehr als andere Länder in Europa betroffen. Die Libyenkrise hatte für Italien eine größere Bedeutung als für Andere. Das hängt damit zusammen, dass die Mitglieder des Euros nicht die Bedingungen einer "optimalen Währungsunion" erfüllen, die die ökonomische Theorie postuliert.

Wenn so etwas passiert, können leicht Spekulationen aufkommen, weil die Märkte erwarten, dass die betroffenen Länder nicht adäquat reagieren.
Letztlich ist es mit diesem Modell so wie in einer Gesellschaft: Wenn alle gute Menschen sind und sich strikt an die Gesetze halten, dann braucht man keine Polizei. Es gibt aber leider keine Garantie, dass das immer so ist. Man kann auch einen Vergleich mit dem Wechselkurssystem von Bretton Woods ziehen. Es war bekanntlich weniger ambitioniert als die Europäische Währungsunion, weil es keine unverrückbar festen Wechselkurse hatte. Die Umtauschkurse konnten in einer Bandbreite schwanken und sie konnten bei fundamentalen Ungleichgewichten geändert werden. Es beruhte aber wie beim Euro auf der Selbstverpflichtung der Länder zu einer soliden, stabilitätsbewussten Politik.

Lange Zeit hat das funktioniert. Ab den 60er Jahren aber ließ die Disziplin aber nach. Es kam immer häufiger zu Währungskrisen. Sie wurden mit den Jahren heftiger. Am Schluss zerbrach das Bretton-Woods-System an diesen Krisen.
Das Gleiche passierte im Europäischen Währungssystem. Auch hier gab es immer mehr Krisen. Ein Auseinanderbrechen wurde nur dadurch verhindert, dass die Europäische Währungsunion geschaffen wurde.

Die Schlussfolgerung: Die Modelle für eine Währungsunion ohne politische Union funktionieren nicht. Das lehrt auch die Geschichte. Noch nie hat eine Währungsunion längere Zeit ohne politische Union überlebt. Es kann zwar immer Phasen der Ruhe geben, wenn alle ihre Hausaufgaben machen. Es wird aber auch immer wieder Rückschläge geben, in denen der Markt auf ein Auseinanderbrechen der Gemeinschaftswährung setzt. Solche Rückschläge haben die Tendenz, mit der Zeit immer größer zu werden. Der Euro würde daran am Ende zerbrechen.

 

Autor: Dr. Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A.


[Bildquelle: © ferkelraggae - Fotolia.com]

Kommentare zu diesem Beitrag

RiskNET Redaktion /11.10.2012 10:42
+++ EZB: Staatsanleihekäufe notwendig für Preisstabilität +++

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Pläne zum Kauf von Staatsanleihen als Versuch verteidigt, für mittelfristige Preisstabilität im Euroraum zu sorgen. Den Vorwurf, mit Outright Monetary Transactions (OMT) am Sekundärmarkt das Verbot einer Staatsfinanzierung mit der Notenpresse zu umgehen, wies sie zurück.

Im aktuellen EZB-Monatsbericht heißt es dazu: "Im Kontext der OMTs werden die Ankäufe staatlicher Schuldtitel am Sekundärmarkt auf keinen Fall eingesetzt, um die Ziele des Verbots der monetären Finanzierung zu umgehen." Vielmehr gestalte die EZB die OMT so, dass sie den drei Zielen des Verbots der monetären Finanzierung nicht zuwiderlaufen. Das seien die Gewährleistung des vorrangigen Ziels der Preisstabilität, der Zentralbankunabhängigkeit und der Haushaltsdisziplin.

Die EZB beharrt damit wie nicht anders zu erwarten auf ihren Plänen für OMT, die von der Deutschen Bundesbank anhaltend kritisiert und vom Bundesverfassungsgericht auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft werden. Am Mittwoch hatte die Bundesbank erstmals von "offenen Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Verbot der monetären Staatsfinanzierung" gesprochen und eine Prüfung der Pläne durch das Verfassungsgericht begrüßt.

Das Gericht hatte im September bei seiner Ablehnung einer einstweiligen Verfügung gegen den Euro-Rettungsfonds ESM geurteilt, dass "ein Erwerb von Staatsanleihen am Sekundärmarkt durch die Europäische Zentralbank, der auf eine von den Kapitalmärkten unabhängige Finanzierung der Haushalte der Mitgliedstaaten zielte", als "Umgehung des Verbotes monetärer Haushaltsfinanzierung" untersagt sei.

Allerdings waren die von der EZB Anfang September beschlossenen Staatsanleihekäufe im Rahmen von Outright Monetary Transactions nicht Gegenstand des Verfahrens gewesen. Das Gericht will sich zu dieser Frage aber bei seinem im Dezember anstehenden Hauptsacheurteil äußern.

Einziges Anliegen der geplanten Staatsanleihekäufe ist laut EZB, den "gestörten Preisbildungsmechanismus an den Staatsanleihemärkten" zu beheben, der auf "unbegründeten Ängsten über den Fortbestand des Euro beruhe. Diese Marktstörung - gemeint sind hohe Staatsanleiherenditen in südeuropäischen Ländern - untergraben laut EZB den geldpolitischen Transmissionsmechanismus.

Das bedeutet beispielsweise, dass Unternehmen in Südeuropa höhere Kreditzinsen zahlen müssen als Unternehmen in Deutschland, obwohl sie ansonsten identische Geschäftsmodelle haben. "Die EZB muss daher handeln, um die mittelfristigen Risiken für die Preisstabilität einzudämmen. Somit stellen OMTs in der derzeitigen Ausnahmesituation an den Finanzmärkten ein unkonventionelles, aber notwendiges geldpolitisches Instrument dar. Der Einsatz von Outright-Geschäften für geldpolitische Zwecke ist in Artikel 18.1 der ESZB-Satzung ausdrücklich vorgesehen.", heißt es in dem Bericht.
RiskNET Redaktion /12.10.2012 18:58
+++ Asmussen: Einige Länder zahlen zu hohen Anleihezinsen +++

Einige Länder der Eurozone zahlen nach Aussage von EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen zu hohe Anleihezinsen. Dahinter stehe letztlich die Furcht von Investoren vor einem Ausscheiden von Ländern aus dem Euro. Aber diesem "Randrisiko" habe die EZB ihrer Ankündigung von Outright Monetary Transactions (OMT), also Staatsanleihekäufen, Rechnung getragen, sagte Asmussen laut vorab verbreitetem Redetext in Tokio.

Tatsächlich sind die Staatsanleiherenditen einiger südeuropäischer Länder deutlich gesunken, seit EZB-Präsident Mario Draghi die Pläne der Europäischen Zentralbank (EZB) vorgestellt hat. Aber Asmussen sieht in den aktuellen Renditen immer noch einen Grund dafür, dass die Schuldentragfähigkeit im Euroraum in Frage gestellt wird. "Einige Investoren befürchten Szenarien, die zu einem Zahlungsausfall und im Extremfall sogar zu einem Euro-Austritt führen könnten. Deshalb fordern sie von einigen Ländern Risikoprämien, die nicht völlig im Einklang mit den Fakten stehen und zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden", sagte er.

Hier sieht Asmussen die EZB in der Pflicht: "Diesen Aspekt der Schuldentragfähigkeit kann man ändern, indem man einfach die Wahrnehmung ändert", sagte er. Die jüngste Ankündigung der EZB, Staatsanleihen zu kaufen, sollte in diesem Zusammenhang unterstützend wirken. "Sie ist eine glaubwürdige Absicherung gegen Randrisiken und stellt klar, dass der Euro unumkehrbar ist", sagte er.
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.