Mehr Risikokontrolle im Finanzierungsmix


Ein wachsender Gestaltungsspielraum hat häufig auch eine Kehrseite. Mit Leasing, Mezzanine und Co. bieten sich für Unternehmen vielfältige Finanzierungsquellen neben dem klassischen Bankkredit. Doch die Kombination unterschiedlicher Formen der Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung birgt viele Risiken für das Unternehmen sowie die Kapitalgeber. Abhilfe sollen die neuen internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS 7 schaffen, die das Management zu einem systematischen und offenen Risikomanagement verpflichten.

Die neuen Vorschriften stellen das Finanz- und Rechnungswesen vor wachsende Herausforderungen. Das Berichtswesen muss um Angaben über Kredit-, Liquiditäts- und Marktrisiken von Finanzinstrumenten ergänzt werden. Gleichzeitig sieht der Abschlussbericht eine Bewertung aller Risiken vor. Der damit verbundene Mehraufwand schafft Transparenz für bestehende und zukünftige Kapitalgeber. Gleichzeitig können Firmen auch nach innen von den Offenlegungsregelungen profitieren. Dies bestätigt Thomas Kümpel, Professor und Prorektor der Essener Fachhochschule für Oekonomie & Management (FOM) und Beiratsmitglied des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e.V. (BVBC): „Ein umfassendes Risikomanagement sichert sowohl operative als auch strategische Geschäftsentscheidungen ab.“ Der BVBC ist die zentrale Interessensvertretung von Bilanzbuchhaltern und Controllern in Deutschland.

Neue Herausforderungen an das Berichtswesen


Die Art und der Einsatz von Finanzinstrumenten werden immer transparenter. Anleger und Investoren sollen die Finanzsituation von Unternehmen besser einschätzen und vergleichen können. Für das Berichtswesen ergeben sich nach IFRS 7 zum Teil ganz neue Anforderungen.

  1. Stellenwert klären: Die Bedeutung von Finanzinstrumenten für die Ertragslage eines Unternehmens soll im Branchenvergleich deutlich werden. Je häufiger eine Finanzierungsform genutzt wird, desto umfangreicher sind die Angabepflichten.
  2. Risiken aufzeigen: Art und Umfang der von Finanzinstrumenten ausgehenden Risiken werden quantitativ erfasst und qualitativ dargestellt. Maßgeblich für die Berichterstattung sind alle der Unternehmensführung vorliegenden Informationen.
  3. Risikomanagement bewerten: Eine detaillierte Darstellung von Zielen und Methoden des Risikomanagements bietet einen umfassenden Einblick in die Risikostruktur einer Gesellschaft. Veränderungen zur Vorperiode sind offen zu legen.


Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.