Risikofaktor Euro durch unkoordinierte Fiskalpolitik

Kann der Euro zerbrechen?


News

Der Verlauf des Eurokurses ist in den letzten eineinhalb Jahren unruhiger geworden. Zuerst fiel er innerhalb von wenigen Monaten von USD 1,60 auf 1,24. Dann stieg er wieder auf USD 1,51. Von dort aus fiel er erneut in kurzer Zeit auf jetzt USD 1,37. Solche hektischen Bewegungen gab es bei Währungskrisen in Zeiten der D-Mark häufiger. Im Euro waren sie bisher ungewöhnlich.

Die Abwertungen des Euro sind angesichts der zahlreichen Belastungen der letzten Zeit verständlich. Zuerst war es die Finanzkrise, die vor allem deutsche Institute hart traf. Dann das Auseinanderlaufen der Leistungsbilanzsalden insbesondere zwischen Spanien und Deutschland. Dann kamen die hohen öffentlichen Defizite. Und schließlich noch das Vertrauensproblem in Griechenland, das die Schätzung für den Haushaltsfehlbetrag von einem Tag auf den anderen auf 13 Prozent erhöhte. Niemand sagt es, aber manch einer denkt es: Könnte es sein, dass der Euro damit nach den zehn Jahren außerordentlichen Erfolges in seiner Existenz gefährdet ist?

Schauen wir uns die Gefahren näher an. Die Tatsache, dass es eine so große Zahl von Belastungen gibt, ist zwar unerfreulich. Sie erklärt auch die Abwertungen. Sie ist aber kein Grund, an der Währung insgesamt zu zweifeln. So etwas passiert immer wieder. Die D-Mark ist in den 80er Jahren bis auf DEM 3,47 je US-Dollar gefallen (das entspricht EUR/USD 0,56).

Die Tatsache, dass Griechenland mit seinen Zahlen zu den öffentlichen Finanzen getrickst hat, ist ebenfalls unangenehm. Das gilt gerade in einer Welt, in der Analysten eine so große Rolle spielen und sich alle Zahlen genau anschauen. Aber ein Grund für einen Zerfall des Euro ist das nicht. Es hat in der Geschichte des Euro noch nie eine Währungsspekulation gegen ein einzelnes Land gegeben, auch jetzt nicht gegen Griechenland. Das ist ein gutes Zeichen.

Dass die öffentlichen Defizite in einigen Ländern der Eurozone so stark gestiegen sind, ist auch kein Grund für ernsthafte Schäden am Euro. Natürlich sind die Maastricht-Kriterien und der Stabilitätspakt, die die Fehlbeträge in Grenzen halten sollten, wichtiger Grund für die Stabilität und den Erfolg des Euro. Wer sich da-ran nicht hält, muss bestraft werden. Und wenn er dauerhaft gegen die Regeln verstößt, muss er aus der Währungsunion austreten. Das ist juristisch derzeit zwar nicht möglich. Aber wenn es nötig ist, findet man auch einen Weg. Selbst der Bankrott des Landes würde den Euro in seiner Existenz nicht zwangsläufig gefährden. In den USA waren im 19. Jahrhundert zeitweise zehn Staaten auf einmal pleite. Vor ein paar Jahren war New York akut in Schwierigkeiten. Derzeit ist es Kalifornien. In Deutschland galt Bremen in den 70er Jahren als schlechter Schuldner.

Schwieriger ist die Situation mit den steigenden Leistungsbilanzsalden. An sich sind Überschüsse und Fehlbeträge einzelner Regionen in einer Währungsunion kein Problem. Es gibt sie auch innerhalb der Nationalstaaten. In Deutschland haben die neuen Bundesländer nach wie vor ein riesiges Defizit gegenüber den alten Bundesländern. München hat gewaltige Salden gegenüber dem Bayerischen Wald. So etwas wird problemlos durch innerstaatliche Kapitalbewegungen finanziert. Auch in der EU gibt es einen funktionierenden Geld- und Kapitalmarkt und europaweit tätige Banken, die das tun. Die Europäische Zentralbank publiziert gar keine Leistungsbilanzsalden der einzelnen Mitgliedsländer mehr. Sie geht davon aus, dass sie keine Rolle mehr spielen.

Innereuropäische Leistungsbilanzsalden sind aber natürlich ein Problem des Wachstums und der Beschäftigung in den einzelnen Mitgliedsstaaten. Wer ein Defizit in den laufenden Posten hat, produziert weniger als er nachfragt. Es gibt also weniger Beschäftigung. Spanien hat mit 20 Prozent inzwischen die höchste Arbeitslosigkeit in der Eurozone. Umgekehrt profitiert Deutschland auf seinem Arbeitsmarkt von dem Exportüberschuss. Früher hat man solche Differenzen durch einmalige Abwertungen der Defizit- bzw. Aufwertungen der Überschussländer beseitigt. In einer Währungsunion geht das nicht mehr. Hier benötigt man eine mühsame und langwierige Deflationspolitik (oder eine Inflation in den Überschussländern – was aber dem Geist des Euro widerspricht). Deutschland hat das in den Jahren 1995 bis 2005 durchexerziert. Seine Leistungsbilanz drehte sich in dieser Zeit von einem Defizit von gut EUR 20 Mrd. auf einen Überschuss von über EUR 100 Mrd. Ein solcher Anpassungsprozess steht auch Spanien bevor.

Gibt es also nichts, was den Euro in Gefahr bringen könnte? So einfach ist es leider nicht. Entscheidend für den Erfolg einer Währungsunion ist, dass sich die Mitglieder auf eine gemeinsame Politik einigen. Dass also Defizitländer die deflatorischen Anpassungen vornehmen und nicht stattdessen die Überschussländer zu einer inflatorischen Politik zwingen wollen. Oder dass die Mitglieder die gemeinschaftlich beschlossene Geldpolitik durch ihre Fiskalpolitik nicht konterkarieren. In der Geschichte sind alle die Währungsunionen gescheitert, die sich nicht auf eine gemeinsame Geld- und Finanzpolitik einigen konnten oder wollten.

In der Eurozone funktioniert die gemeinschaftliche Geldpolitik gut. Natürlich gibt es immer Meinungsverschiedenheiten. Daran ist bisher aber nie eine wichtige Maßnahme gescheitert. Bei der Fiskalpolitik sieht es leider nicht so gut aus. Sie wird in der Eurogruppe zwar auch koordiniert, aber nicht so, wie es sein sollte. Eine gemeinsame Wirtschaftsregierung, die in den letzten Wochen wieder ins Gespräch gekommen ist, wäre sicher hilfreich.

Wichtig ist aber, dass es auch in den übrigen Bereichen der Politik einen Konsens gibt. Hier ist in den letzten Jahren leider eine Renationalisierung zu beobachten. Das ist im Augenblick für den Euro noch nicht gefährlich. Wenn es sich aber fortsetzen und verstärken sollte, kann es sich zu einem Sprengsatz entwickeln. Die Politiker müssen sich dieser Gefahr bewusst sein. Die Renationalisierung der Politik hängt damit zusammen, dass die europäische Idee zunehmend verblasst. Sie beruhte bisher im Wesentlichen darauf, dass die Gemeinschaft ihren Mitgliedern Frieden nach den Weltkriegen brachte. Das begeistert heute niemanden mehr, weil Frieden in Europa inzwischen als selbstverständlich gilt. Vielleicht kann man die Union und die gemeinsame Politik künftig besser damit begründen, dass sie stabiles Geld garantiert. Das ist etwas, was die Menschen interessiert. Es könnte auch die Politik wieder mehr motivieren.


Autor: Dr. Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A.



[Bildquelle: iStockPhoto]

Kommentare zu diesem Beitrag

Markus /10.02.2010 23:37
Wie bringe ich Ländern bzw. politischen Entscheidungsträgern Sparsamkeit und Vernunft bei???

Sanktionen und verminderstes Mitspracherecht bei EU-Beschlüssen.

Das sind die einzigen Punkten. mit denen diese Leute zum Einlenken zu bringen sind.

Sonst würde ich den Ausschluss anstreben.

Motto der Krise:

Das Undenkbare Denken, für das Undenkbare vorbereitet sein!!!!
mark /11.02.2010 08:46
"... weil Frieden in Europa inzwischen als selbstverständlich gilt." Das ist das gefährliche. Es sei in diesem Zusammenhang an den 10-Tage-Krieg in Slowenien (1991), den Kroatienkrieg (1991–1995), den Bosnienkrieg (1992–1995) und den Kosovokrieg (1999) erinnert. Und auch die Renationalisierung - in Kombination mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten - führt eher zu Konflikten ...

In jedem Fall ein guten Text, Herr Hüfner. Glückwunsch!
sabine /11.02.2010 17:20
wenn das undenkbare denken so einfach wäre. die aktuellen methoden des risikomanagement (insbesondere bei banken) kennen doch nur das, was in der vergangenheit schon mal passiert ist. schwarze schwäne und verhaltensrisiken sind den methoden unbekannt. @markus: die banken müssen sich erst mal gedanken über neue zukunftsorientierte methoden machen, damit sie überhaupt das undenkbare denken können.
und nebenbei bemerkt: die finanzkrise war garnicht so undenkbar, wie gerne behauptet wird ;-)
Markus /11.02.2010 20:57
@Sabine

Auszug aus Mark Joshi´s "ON BECOMING A QUANT":

Credit derivatives are derivatives that pay-off according to the defaults
of corporate entities. This is currently a big growth area with lots
of demand translating into very high pay. It displays some bubble-like
characteristics, however.

Das war so um 2005-2006
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.