War die Krise zu kurz, um zu einer Chance zu werden?

Die kürzeste Rezession der letzten sechzig Jahre


Könnte es sein, dass die derzeitige Wirtschafts- und Finanzkrise zu kurz war? Das klingt auf den ersten Blick zynisch. Wer wünscht sich schon mehr Arbeitslosigkeit, rückläufige Geschäfte in den Unternehmen oder sinkende Aktienkurse? Aber Krisen sind im Leben einer Gesellschaft nicht nur Krankheiten. Sie haben auch wichtige Korrekturfunktionen. Sie bringen die Menschen auf den Boden der Realität zurück. Sie bereinigen Fehlentwicklungen. Wenn es keine Krisen gibt, wird auch die Gelegenheit vertan, aus Irrtümern zu lernen. Also noch einmal: War die Krise zu kurz, um zu einer Chance zu werden? Welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus?

Natürlich kommt die Frage etwas früh. Die Krise ist noch nicht zu Ende. In den USA und in Euroland ist das reale Bruttoinlandsprodukt bis zuletzt gesunken. Die Arbeitslosigkeit ist hoch und wird weiter steigen. Die Insolvenzen werden zunehmen. Die Bankenkrise ist noch nicht vorbei. Trotzdem deutet manches darauf hin, dass das Schlimmste hinter uns liegen könnte. Die Talsohle ist erreicht, wie es der Präsident der Deutschen Bundesbank, Axel Weber, formulierte.

Schauen wir uns unter dieser Hypothese die Dauer der Krise an. In Deutschland betrug die durchschnittliche Länge der Rezessionen in der Nachkriegszeit rund 2 ½ Jahre. Das reale Bruttoinlandsprodukt ging in dieser Zeit im Schnitt um etwas mehr als zwei Prozent zurück. Diesmal war es anders. Die Wirtschaftsleistung verringerte sich um fast sieben Prozent. Die Rezession dauerte aber insgesamt nur ein Jahr. Sie setzte im zweiten Quartal 2008 ein und endete bereits wieder im ersten Vierteljahr dieses Jahres. Wenn man die Finanzmarktprobleme hinzurechnet, die im Sommer 2007 begannen, dann kommt man auf eine Dauer von zwei Jahren.

Auch das ist nach den Erfahrungen der Vergangenheit relativ wenig. Wir erlebten also den schwersten, gleichzeitig aber auch den kürzesten Einbruch in den letzten fünfzig Jahren.

Er war offenbar zu kurz, um nachhaltige Wirkungen in der Wirtschaft und auf den Finanzmärkten hervorzurufen. Wo immer man hinschaut, hat sich an den Verhaltensweisen der Akteure nicht viel verändert. Im Eigenhandel der Banken wird wie vorher ein großes Rad gedreht. Den Händlern werden zum Teil wieder erhebliche Boni gezahlt, um ihre Risikoneigung zu fördern (jedenfalls in den Häusern, die kein Staatsgeld in Anspruch genommen haben). Die Konkurrenz um gute Leute nimmt zu. Headhunter im Bereich der Finanzwirtschaft haben wieder alle Hände voll zu tun.

Als Folge wachsen die Risiken auf den Finanzmärkten. Auf den Aktienmärkten springen viele auf den fahrenden Zug auf aus Angst, den Aufschwung zu verpassen. Internationale Investoren ziehen aus den USA Mittel ab, die sie dort aus "Vorsichtsgründen" geparkt hatten, um damit anderswo Geld zu verdienen. Gesamtwirtschaftlich zeigt sich das in einer Abwertung des Dollars. Zertifikate, die wegen der zu geringen Transparenz und des Emittentenrisikos kritisiert worden waren, werden nicht nur von Profis wieder gekauft. Die "neue Bescheidenheit" bei den Unternehmen ist zum Teil schon wieder verloren gegangen.

Der Ruf in der Krise, die Banken müssten sich mehr um den Kunden kümmern, scheint zu verhallen. Wo ist die Bank, die sich nicht nur mit Worten auf die Fahnen schreibt, verstärkt um das Vertrauen der Kunden werben zu wollen? Dabei lag in der zu geringen Kundenorientierung der Hauptgrund für den Verlust an Reputation in der Öffentlichkeit.

Aber auch bei den staatlichen Regulierungen tut sich wenig. Die Vorschriften für die Boni werden verschärft. Das Risikomanagement wird besser überwacht. Steueroasen werden bekämpft (obwohl sie vermutlich wenig mit der Krise zu tun hatten). Aus dem umfassenden Katalog an Regulierungen, den das Financial Stability Forum im Frühjahr vorigen Jahres vorgelegt hatte und das von den Finanzministern der großen Industrieländer quergeschrieben worden war, ist – bisher jedenfalls – nicht viel geworden. Es ist zu befürchten, dass sich daran auch nichts Grundlegendes ändert.

Wenn die Krise aus dem Fokus der Umfragen verschwindet, werden sich die Politiker neuen Prioritäten zuwenden. Das weckt Zweifel, ob wir aus der Krise wirklich etwas dazugelernt haben. In der Asienkrise vor zehn Jahren war das anders. Damals saß der Schock so tief, dass wirklich Konsequenzen gezogen wurden. Den Chinesen steckte die Krise so sehr in den Knochen, dass sie trotz riesiger Währungsreserven keine toxischen Wertpapiere erwarben, sondern sich mit der niedrigeren Rendite von amerikanischen Staatsanleihen begnügten.

Dass die Krise so kurz ist, liegt natürlich an den massiven Konjunktur- und Bankenrettungsprogrammen der Staaten und der Zentralbanken. Kein Zweifel, diese Maßnahmen waren notwendig. Dadurch konnten die negativen Auswirkungen gering gehalten werden. Demokratische Gesellschaften, die auf dem Vertrauen ihrer Bürger beruhen, können nicht zu viel Schmerz vertragen (die politischen Folgen der Weltwirtschaftskrise sind vor allem in Deutschland nach wie vor ein Menetekel). Die Folge aber ist, dass die Reinigungsfunktion der Krisen wegfällt. Der Patient erhält nur Antibiotika. Das reicht nicht, damit sich im Körper genügend Abwehrkräfte bilden.

Letztlich handelt es sich hier um eine schwierige Abwägungsfrage, auf die es keine einfache Antwort gibt. Auf der einen Seite brauchen wir Konjunkturprogramme, um die gesellschaftlichen Schäden von wirtschaftlichen Schwankungen gering zu halten. Auf der anderen Seite ist aber auch der Druck von Krisen nötig, um Verhaltensweisen zu verändern. Vielleicht haben wir diesmal bei den Konjunkturprogrammen des Guten etwas zu viel getan.

Autor: Dr. Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A.


Kommentare zu diesem Beitrag

Volker /21.08.2009 10:33
Für mch stellt sich die Frage, ob es eher um das Ende der Rezession geht und weniger um ein Ende der Krise. Immerhin liegt das Bruttoinlandsprodukt des zweiten Quartals 2009 immer noch 7,1 Prozent unter der des Vorjahreszeitraums. Für mich ist das alles eher Vorwahl-Aufschwung-Propaganda. Es lohnt sich ein Blick zurück in das Jahr 2008: im Sommer war noch alles bestens und die Prognosen extrem positiv, bis dann im September die Bankenkrise mit voller Wucht zuschlug.
Und was ist mit der neuen Blase? In den USA beträgt das Staatsdefizit bereits über 50 Prozent des Gesamt­haushalts.
Nein, nein, die Krise ist noch lange nicht vorbei ;-(
Viktoria /22.08.2009 21:19
Das schlimme daran ist, dass viele Banken bereits weiter zocken ... auf der Basis von staatlichen Rettungspaketen und Dopingspritzen ... die Finanzmärkte sind in den vergangenen Jahrzehnten leider zu einem völlig verrückten Spielcasino mutiert und daran wird sich wohl auch zunächst nichts ändern. ;-(
Rainer /24.08.2009 19:10
ja, wahrscheinlich war die krise zu kurz, um die player an den finanzmärkten zu einem umdenken zu bewegen. leider haben sie ja die finanzkrise nur sehr eingeschränkt in ihren geldbörsen gespürt. wer kein eigenkapital hat, haftet nicht, und wer nicht haftet, der zockt. er sucht das risiko, wo er es nur findet, weil er die gewinne privatisieren und die verluste sozialisieren kann. hans-werner sinn (professor für nationalökonomie und finanzwissenschaft an der lmu münchen und präsident des ifo instituts) hat völlig recht ... hier ein auszug aus seinen thesen:

"Bei hoher wirtschaftlicher Unsicherheit kann die Haftungsbeschränkung allerdings zum Problem werden, weil sie den Wagemut zum Glücksrittertum übersteigert. Wie immer geht es um eine Abwägung zwischen Vor- und Nachteilen und um das richtige Maß der Dinge. Das Problem des Glücksrittertums ist besonders gravierend, wenn die Kapitalgesellschaften selbst über das Ausmaß ihrer Haftung bestimmen dürfen, indem sie ihr Eigenkapital im Verhältnis zu ihrem Geschäftsvolumen nach eigenem Gutdünken wählen. Sie arbeiten dann in der Tendenz mit zu wenig Eigenkapital und schütten zu hohe Gewinnanteile an die Aktionäre aus. Die fünf großen US-Investmentbanken, von denen bisher drei der Krise zum Opfer fielen, haben hemmungslos auf diese Strategie gesetzt, frei nach der Devise, dass man nicht verlieren kann, was man nicht hat. Die Risiken schufen Anreize, das Eigenkapital zu minimieren, und die geringe Höhe des Eigenkapitals schuf Anreize, besonders hohe Risiken zu suchen. Im Wechselspiel zwischen diesen Anreizen liegt die eigentliche Ursache der Krise - und damit auch der Ansatzpunkt für Reformen.

Das Privileg der Haftungsbeschränkung ist nicht im Markt entstanden, sondern vom Gesetzgeber gewährt worden, und weil das so ist, muss der Gesetzgeber auch definieren, was er wirklich damit meint. Er kann die Definition nicht den Begünstigten selbst überlassen. Wie man gesehen hat, definieren sie die Beschränkung dann so, dass sie fast keinerlei Haftung mehr übernehmen. Die US-Investmentbanken, die der amerikanischen Bankenaufsicht nicht unterworfen waren, haben ihr Geschäft mit Kernkapitalquoten in der Gegend von vier Prozent betrieben, was viel weniger als die Quote ist, mit der private Geschäftsbanken operieren. Zudem haben sie sehr komplexe Kreditoperationen außerhalb ihrer Bilanzen durchgeführt und der Kontrolle ihrer Anleger entzogen."
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.