Aktuelle Studie

Notfallmanagement im Energieversorgungsbereich


Notfallmanagement im Energieversorgungsbereich News

Die Einrichtung eines Notfallmanagements ist insbesondere für Energieversorgungsunternehmen, wie Stadtwerke und Kernkraftbetreiber, von hoher Bedeutung. Neben ihren unternehmenseigenen Ansprüchen, wie die Sicherstellung der regelmäßigen und sicheren Versorgung, müssen Energieversorgungsunternehmen zusätzlich Compliance-Ansprüche beachten, die sich aus dem EnWG oder den Empfehlungen des Bundesministeriums des Inneren zum Schutz kritischer Infrastrukturen ergeben. Notfälle sind nicht vorhersehbar, aber von existentieller Bedeutung für Unternehmen. Sofern nicht reagiert wird, führen sie zu hohen Schäden und Reputationsverlust, so wie die Meldungen von langanhaltenden Stromausfällen im Münsterland, Wiesbaden und Hannover oder die tragische Fukushima-Havarie gezeigt haben.
Notfallmanagement unterstützt im Umgang mit Notfallsituationen, die man allgemein als eskalierte Störungen bezeichnen kann. Beispiele im Energieversorgungsbereich sind die dauerhaft anhaltenden Auswirkungen einer technischen Störung im Kraftwerk oder eines Unwetters, die potentiell kritische Infrastrukturen wie bspw. Krankenhäuser betreffen und im schlimmsten Fall krisenähnliche Zustände auslösen können.

Den Aufbau des Notfallmanagementsystems betreffend, stellt die Definition von Verantwortlichkeiten und Abläufen ein Kernelement dar, das unmittelbar durch die Einbeziehung und Vorbereitung aller betroffenen Mitarbeiter bedingt ist. Systematische Prävention, Bewältigung und Nachbereitung von Notfällen gehören zur Basis eines Notfallmanagementsystems. Als Bestandteil des unternehmensinternen Risikomanagementsystems deckt das System den kritischen Bereich der im oder nach einem Notfall sicherzustellenden Plansituation, wie die wiederhergestellte Energieversorgung, ab und fußt dabei auf einer zuvor angestrengten Risikoanalyse. Im Gesamtsystem des Risikomanagements ist Notfallmanagement neben dem allgemeinen Risikomanagementprozess und den dazu gehörenden Maßnahmen angeordnet und grenzt sich durch die Ursache, die eine Reaktion erforderlich macht, sowie den Fokus der Maßnahmen ab. Geschäftsprozesse, die ihrer Art nach einem erhöhten Notfallrisiko ausgesetzt sind, werden gesondert herausgestellt und entsprechende Notfallpläne für den Worst-Case entworfen. Im Falle des Notfalls kann dann die zeitnahe Wiederherstellung der unterbrochenen Versorgung und des regelmäßigen Betriebszustandes sichergestellt werden.

 

Der Status-Quo des Notfallmanagements deutscher Energieversorgungsunternehmen wird derzeit von PWC in einer Studie abgefragt. Angesprochen sind Geschäftsführer von Energieversorgungsunternehmen (Strom und Gas, Erzeugung und Netzgesellschaften) und/oder verantwortliche Mitarbeiter für Notfall-, Krisen- und Risikomanagement. Sollten Sie zu der genannten Zielgruppe gehören, können Sie an der anonymisierten Umfrage unter folgendem Link teilnehmen:

www.pwc.de/notfallmanagement/


[Bildquelle: iStockPhoto]

Risk Academy

The seminars of the RiskAcademy® focus on methods and instruments for evolutionary and revolutionary ways in risk management.

More Information
Newsletter

The newsletter RiskNEWS informs about developments in risk management, current book publications as well as events.

Register now
Solution provider

Are you looking for a software solution or a service provider in the field of risk management, GRC, ICS or ISMS?

Find a solution provider
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.