Rezension
Wo Arbeit, Freizeit und Beziehungen von Algorithmen optimier...
Qualityland
Andreas Eicher [Redaktion RiskNET]20.04.2018, 08:49
"Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den...
Planen – erklären – umsetzen
Strategie
Christoph A. Horst18.04.2018, 22:21
Was hat das Thema Strategie mit Risikomanagement zu tun? Werden durch eine überzeugende Unternehmensstrategie höhere Margen durchgesetzt, so sinkt ceteris paribus die Wahrscheinlichkeit dafür, dass...
Reduzieren Sie die Komplexität
Das Prinzip Einfachheit
Redaktion RiskNET05.04.2018, 10:20
Unternehmensschieflagen und Pleiten dokumentieren immer wieder ein Phänomen: Lineares Denken basiert vor allem auf einfachen Ursache-Wirkungsbeziehungen und vermeidet weitgehend die...
Kommentar
Deutscher Corporate Governance Kodex
Redaktion RiskNET29.03.2018, 09:00
Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) stellt wesentliche gesetzliche Vorschriften zur Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften dar und enthält in Form von...
Märchenbuch zu den verrücktesten Steuerabgaben
Von Steuereyntreibern und andern Blutsaugern
Christoph Tigges [Redaktion RiskNET]27.03.2018, 06:37
Schon seit der Antike waren die Regierenden und der Staat kreativ, benötigte Staatseinnahmen von den Bürgern, auch erforderlichenfalls unter Gewaltanwendung, einzutreiben. Mit dem vorliegenden Band...
Kompakte Einführung mit Schwächen
Statistische Methoden in der Finanzwirtschaft
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]26.03.2018, 08:00
Eine Finanzwirtschaft ohne statische Methoden ist genauso wenig möglich wie Risikomanagement ohne Statistik und Mathematik. Das Lehrbuch von Sandro Scheid bietet eine solide Einführung in die...
Reputationsrisiken durch Kommunikation steuern
Unternehmerbashing
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]22.03.2018, 12:38
Unternehmer in Deutschland haben in den vergangenen Jahrzehnten eine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebt, so Andreas Bachmeier in seiner Einleitung. Ihre Reputation in der deutschen Gesellschaft – in...
Kein Platz für Banken im digitalen Zeitalter
Das Ende der Banken
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]14.03.2018, 18:16
So viel vorneweg: Das Buch von Jonathan McMillan (hinter dem Pseudonym stehen zwei Schweizer Ökonomen) ist provozierend, mutig und rüttelt auf. Bereits in der Einleitung weisen die beiden Autoren...
Einführung in die Grundlagen
Risikomanagement und Risikocontrolling
Redaktion RiskNET15.02.2018, 16:39
Das Buch "Risikomanagement und Risikocontrolling" von Marc Diederichs liegt in einer überarbeiteten vierten Auflage vor. In seiner Einführung spricht der Autor von der ewigen Renaissance...
Eine Zeitreise in unsere digitale Zukunft
Übermorgen
Redaktion RiskNET05.02.2018, 11:10
Die Frage ist nicht, welche Branchen und Unternehmen von der digitalen Transformation betroffen sein werden, sondern zu welchem Zeitpunkt und mit welcher Intensität dies passiert, so der Autor Jörg...
Exzellent strukturierter Ratgeber
Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik
Redaktion RiskNET23.01.2018, 16:51
Für nicht wenige Studenten und Praktiker ist Mathematik ein Buch mit sieben Siegeln. So bleibt vielen die Welt der Zahlen verschlossen und damit auch viele quantitative Methoden, beispielsweise bei...
Warum wir für die Digitalisierung von Morgen den Mut von Ges...
Zurück in die Zukunft
Redaktion RiskNET19.01.2018, 11:03
Die Welt ist vermessen, vernetzt, und dank digitaler Technologien können Menschen im hier und jetzt in Sekundenschnelle mit anderen Menschen auf allen Erdteilen kommunizieren und Informationen...
Company wide risk management based on Value at Risk
Risk Management
Redaktion RiskNET11.01.2018, 09:39
It is not necessary to emphasize the importance of risk management in view of the daily media information about the consequences of the worldwide financial crises, company bankruptcies, and other...
Organisation, Aufgaben und aktuelle Herausforderungen
Treasury und Risikocontrolling in Banken
Christoph Tigges [Redaktion RiskNET]09.01.2018, 19:30
Mit jeder unternehmerischen Tätigkeit sind Chancen und Risiken verbunden, die die Zielsetzung und Zielerreichung sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Die damit verbundenen Entscheidungen...
Mit fundierten Informationen zu besseren Entscheidungen
Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen
Dr. Anette Köcher [Redaktion RiskNET]20.12.2017, 09:07
Risikomanagement schafft die Voraussetzung, damit die Unternehmensführung bei ihren wesentlichen Entscheidungen die erwarteten Erträge und die mit diesen verbundenen Risiken gegeneinander abwägen...