Krisenmanagement
Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Kat...
Der DraghiCrash
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]12.06.2017, 09:09
Den Verantwortlichen der politischen Elite fehlt ganz offensichtlich der Kompass für die Funktionsweise der freien und sozialen Marktwirtschaft, die unserem Land Wohlstand und Wachstum beschert hat,...
Bundesrat verabschiedet Maßnahmenbündel
Abwehr gegen Immobilienblasen
Redaktion RiskNET12.05.2017, 14:21
Der Bundesrat hat ein Maßnahmenbündel zur Abwehr von Gefahren für die Finanzmarktstabilität im Immobilienbereich abschließend gebilligt. Der Bundestag hatte das Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz...
Im Spiegelsaal der Geschichte
Die grossen Crashs 1929 und 2008
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]30.04.2017, 21:34
Dauerkrise in der Euro-Zone. Doch die Politik verspricht uns weiterhin, dass sie alles im Griff hat. Durchwursteln heißt nicht selten die Devise. Hierbei fällt auf, dass Staatspleiten insbesondere...
Klimawandel, Erdbeben, Überschwemmungen …
Globaler Risikoindex für Winzer
Redaktion RiskNET26.04.2017, 11:53
Die weltweite Weinindustrie erleidet infolge von extremen Wetterereignissen und Naturkatastrophen jedes Jahr Verluste von mehr als zehn Milliarden US-Dollar durch zerstörte Vermögenswerte,...
Abschlusserklärung des Internationalen Währungsfonds
Kampf gegen übermäßige Volatilität
Redaktion RiskNET23.04.2017, 13:49
Die internationale Staatengemeinschaft hat sich für ein ausgewogenes Wachstum und gegen nach innen gerichtete Politiken ausgesprochen und zugesagt, ihre Währungen nicht zu Wettbewerbszwecken zu...
Verharren in der Komfortzone als Risiko
Mehr Speed – weniger Risiko
Redaktion RiskNET18.04.2017, 08:00
Risiken bewältigen, Entscheidungen treffen, Führungsrollen übernehmen, im Team kooperieren, Ziele setzen, durchhalten und vielleicht auch mal der Mut zur Umkehr sind Situationen, die sich im...
"Top down" versus "Bottom up"
Das Weißbuch zu Europa reicht nicht
Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A.13.04.2017, 05:45
Bei den Verhandlungen über den Ausstieg Großbritanniens aus der EU wird mit harten Bandagen gekämpft. Das ist richtig und sollte niemanden erschrecken. Es wird in den kommenden Monaten noch stärker...
Digitalisierung, Cybersicherheit, disruptive Innovationen
Risiken in Zeiten des digitalen Bankschalters
Redaktion RiskNET23.03.2017, 20:32
Digitalisierung, Cybersicherheit, disruptive Innovationen und neue Geschäftsmodelle – die Bankenwelt müht sich mit vielen Themen. Vor allem klassische Banken müssen ihre Geschäftsmodelle überdenken,...
Methodische Defizite im Risikomanagement
Im Blindflug in die Pleite
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]23.02.2017, 15:28
Folgt man den Sprachaufsehern des Duden, so ist eine Strategie ein "genauer Plan des eigenen Vorgehens, der dazu dient, ein militärisches, politisches, psychologisches, wirtschaftliches o.ä....
RiskMap 2017
Risiken sind überall
Redaktion RiskNET13.12.2016, 05:50
Die Trennung zwischen angeblich sicheren heimischen Märkten und schwierigen ausländischen Märkten hat keine Zukunft mehr, da die Risiken auch auf heimischen europäischen Märkten um sich greifen....
Target-Salden der Bundesbank
Alarmstufe Rot
Redaktion RiskNET09.12.2016, 06:17
Die beiden prominenten Ökonomen Hans-Werner Sinn und Clemens Fuest vom Münchener ifo-Institut schlagen wegen der jüngst stark angestiegenen Target-Salden im Eurosystem Alarm. Die Forderungen der...
Geldmenge M3
Geldpolitik: Die Revolution frisst ihre Kinder
Martin W. Hüfner, Chief Economist, Assenagon Asset Management S.A.07.12.2016, 16:20
Die Geldmengenzahlen, die die Europäische Zentralbank jeden Monat bekannt gibt, sind an den Märkten nicht gerade der große Aufreger. Niemand versteht sie so richtig. Viele haben den Eindruck, dass...
Protektionismus, Misstrauen, Populismus
Warnung vor Weltwirtschaftskrise
Redaktion RiskNET30.11.2016, 20:16
Dennis Snower, Präsident des Kieler IfW-Instituts, warnt vor einer neuen Weltwirtschaftskrise. "Wir erleben ein gefährliches Deja-vu der 30er Jahre: Protektionismus, Misstrauen,...
Risiken für EU-Immobilienmärkte
Wird das die nächste Blase?
Redaktion RiskNET29.11.2016, 20:40
Die Entwicklung der Wohnimmobilienmärkte in einigen EU-Ländern stellt aus Sicht des europäischen Systemrisikorats ESRB ein mittelfristiges Risiko für die Finanzstabilität dar. Grund sind die hohe...
RiskNET Summit 2016: Nachlese, 2. Tag
Von Unsicherheiten und Risiken im globalen Maßstab
Redaktion RiskNET11.11.2016, 09:17
"Europa muss handlungsfähig werden. Die Wirtschaftsbeziehungen leiden. Unberechenbarkeit Trumps." Drei Schlagzeilen zur Präsidentschaftswahl Donald Trumps, die eine Botschaft bereithält:...