Risikopolitik
Anhaltender anthropogener Erwärmungstrend
Wetterbedingte Naturkatastrophen nehmen weiter zu
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]02.03.2009, 16:22
Ike war der schadenträchtigste Hurrikan des Jahres 2008. Seine große geografische Ausbreitung und die Folgen der dramatischen Sturmflut in Küstennähe stellten zeitnahe Schadenschätzungen vor...
Gefahr einer fehlenden globalen Risikosteuerung
Die Risikolandkarte einer globalen und komplexen Welt
Redaktion RiskNET13.01.2009, 20:49
Seit dem Jahr 2006 erscheint einmal im Jahr der Global Risk Report, der von einer Arbeitsgruppe des Weltwirtschaftsforums veröffentlicht wird. An der Erstellung der globalen Risikolandkarte sind...
Inhärente systemische Risiken im Finanzsystem
Steigende Prozyklizität und sinkende Risikopuffer
Redaktion RiskNET21.11.2008, 09:15
Das Finanzsystem ist inhärent prozyklisch, so die Wirtschaftsweisen in ihrem jüngsten Jahresgutachten (Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: Jahresgutachten...
Repo-Transaktionen beeinflussen Liquiditätsrisikomanagement
Redaktion RiskNET08.09.2008, 08:30
Anders als von Marktexperten prognostiziert, entwickelte sich der europäische Handel mit sogenannten Rückkauf-Vereinbarungen (Repurchase Agreements oder Repos) im 2. Halbjahr 2007 zum ersten Mal seit...
Gier, Dummheit und Maßlosigkeit als Ursachen für die aktuelle Finanzkrise
Frank Romeike [Redaktion RiskNET]17.07.2008, 14:08
Während auf der einen Seite die US-Investmentbank JP Morgan für das zweite Quartal einen Netto-Gewinn von 2,5 Mrd. US-Dollar verkündete und damit die Erwartungen der Analysten deutlich übertrumpfte,...
Der Dompteur der Modelle: Reduzierung der Modellgläubigkeit von Risikomanagern
Stefan Hirschmann und Frank Romeike25.06.2007, 11:47
"Wann endlich kommt der Nutzen von Basel II?", fragt Jörg Erlebach (Bild), verantwortlich für die Umsetzung von Basel II und das Kreditrisikomanagement bei der Commerzbank AG, und legt die...
BaFin: Kleine Versicherer durch Solvency II nicht benachteiligen
Redaktion RISIKO MANAGER23.06.2007, 07:39
Die unter dem Namen Solvency II geplanten Eigenkapitalregeln für europäische Versicherer dürfen nach Aussage der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nicht zur...
Köpfe im Risikomanagement
Harry Max Markowitz, Begründer der modernen Portfoliotheorie
Frank Romeike [Chefredakteuer RISIKO MANAGER und RiskNET]18.05.2007, 13:30
Geboren wurde Harry M. Markowitz am 24. August 1927 in der Industriestadt Chicago. Seine Eltern Morris und Mildred Markowitz führten dort ein kleines Lebensmittelgeschäft. Der junge Markowitz...
Wer nur auf die Statistik starrt, wird dem Phänomen Risiko nicht gerecht
Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET und RISIKO MANAGER]21.04.2007, 13:43
Menschen konstruieren ihre eigene Realität und stufen Risiken nach ihrer subjektiven Wahrnehmung ein. Das Ergebnis dieses mentalen Prozesses ist das wahrgenommene Risiko, also ein Bündel von...
Ertragsorientiertes Risikomanagement wird wichtiger
Frank Romeike [Redaktion RiskNET]08.03.2007, 09:13
Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleistungsunternehmen haben in den vergangenen Jahren ihre Ausgaben für das eigene Risikomanagement deutlich gesteigert. Während bei den Investitionen...
Das Risikoniveau bleibt auch im Jahr 2006 hoch
Redaktion RiskNET26.01.2006, 15:06
Die von Aon jüngst veröffentlichte Political & Economic Risk Map 2006 zeigt, dass auch im Jahr 2006 das Risikoniveau hoch bleiben wird. Mit dieser Karte werden die politischen und wirtschaftlichen...